Du meinst, wenn ein Land die im eigenen Lande produzierten Kulturprodukte bevorzugt, dann hat das nichts mit kultureller Abschottung zu tun, verstehe ich dich richtig?
Welche andere Erklärung ist dann deiner Meinung nach für solche "Phänomene" denkbar? Mich verstört es bis heute, daß Japaner so sehr die westlichen Videospiele ablehnen.
Ich glaube, das Hollywoodbeispiel von Dir stimmt, aber beachte auch die Dominanz der amerikanischen Filmindustrie, es ist dort viel leichter die eigenen Produkte zu bevorzugen, weil im Film-Mainstream die USA konkurrenzlos sind.