MP3s werden nicht gerne gesehen, weil es eben einen schlechten Eindruck macht, dass man sie verbreiten will (Filesharing).

Aber wenn das Spiel nicht über 3 relativ unbekannte "kommerzielle Stücke" in MP3-Format hat, interessiert es keinen Juristen, Spielhersteller, Musiker oder Verleger. Im Gegenteil macht man noch mit der Musik kostenlos Werbung für den Musiker/die Gruppe.
Auch ist die Ziel-Gruppe für RM-Spiele viel zu klein.

Also sollte man nach Creative Commons-lizenzierter Musik schauen.
Ein gutes Beispiel dafür ist Jamendo (link) oder netlabels (link).

Midis werden nun mal von der Soundkarte oder einen Midi-Emulator erst in Tonsignale umgewandelt, deswegen hören Midis sich auch überall etwas anders an. Du kannst Midis nicht auf einem MP3-Player abspielen, weil MP3, Ogg/Vorbis, AAC, usw. nun mal die Musik in digital komprimierter Form vorliegt und in Midis nur die Instrumente und Töne ohne Gesang und Spezialeffekte.