Das habe ich mich auch immer gefragt, wenn ich gelesen habe, dass ein Spiel aufgrund der Musik nicht angenommen wurde. Jetzt bin ich doch beruhigt. Also geht es eher um den Bekanntheitsgrad der Musik.
Eigentlich nicht, denn eigentlich darf keine rechtlich geschützte Musik ohne GEMA erlaubnis verbreitet oder aufgeführt werden.
Allerdings besteht nicht die Möglichkeit bei FAN-Projekten mit geringer Verbreitung a) alles zu prüfen und b) kann nicht jeder Tester alles wissen. Eine Prüfung über die GEMA würde wohl Geld kosten und die Programmierer anprangern und das wollen wir ja nicht.
Übrigens sind Midis generell eine Grauzone, da Sie anders als MP3s immer in den jeweiligen Rechner generiert werden und damit nicht das Original wiederspiegeln sondern eine Version die nur mit der Soundkarte funktioniert. Daher wird damit halt anders umgegangen als mit MP3s die immer eine 100% abbild der Musik darstellt.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Falsch.
Die makercommunity hat nur Glück, dass sie HIER noch keiner gemeldet hat.
Im übrigen kannst du auch verklagt werden, wenn du öffentlich ein Lied singst, ohne die Erlaubnis des Urhebers zu haben.
Dazu gab es zumindest in den USA einen Fall.
Klingeltöne sind übrigens auch eine öffentliche Vorführung und damit auch ganz ganz böse, zum Glück will man da im Momment nur in der Schweiz nochmal Gebüren verlagen. Aber Prinzipiel konnte man die 90 cent nicht nur für den Doawnload, sondern für jedes abspielen im öffentlichen Raum abdrücken.
Wollte das eigentlich schonmal im CC Thread im bezug auf midi und Co posten, aber das war den doch zu Offtopic.
Ich bleib bei 96 kbps mp3s, wenn schon illegal, dann mit guter Quali. Wenn ichs dann doch mal auf die Seite schaffen will gibts eben die ebenso illegalen, aber Platzsparenden midis im BGM Ordner, damit alle hier so tun können als wäre alles OK.
In dem Sinne hier nochmal mein persönlicher Kandidat für die Internationalhymne (Falls es mal eine geben sollte.)
Geändert von Lihinel (25.06.2009 um 15:08 Uhr)
Gerade 96 kbps sind ja keine gute Quali. Bei dieser Komprimierung klingen schon so gut wie alle Instrumente blechern. Selbst 128 kbps ist nicht mehr so das Wahre.Zitat von Lihinel
Das ist mir schon klar. Ich bezog mich nur darauf, dass Spiele mit sehr bekannter Musik (z.B. aus den Charts) nicht genommen werden.Zitat
Na also im Vergleich zu Midi ist das Spitze.
Wenn ich jemals eine VV zu stande bringe könnte ich auch drüber nachdenken eine unkomprimierte Version zu erstellen, dann müste vorher aber unbedingt eine Verschlüsselung her, will mir ja nicht Nachsagen lassen, dass ich nur getarntes Musikfilesharing betreibe.
Wollte zu dem ersten und zweiten Link in meinem letzten Post und allgemein zu Midis eigenltich keiner was sagen?Zitat
Den so unproblematisch wie es einige hier sehen ist diese Situation auch nicht.
Geändert von Lihinel (25.06.2009 um 17:13 Uhr)
Zitat
Unter 192 ist wohl nichts mehr gut xD. Aber wenn eine als 128 vorhandenZitat
ist würde ich sie nicht extra upsamplen, das kann ja nich gut gehen.
Und nach dem was Lihinel sagt und verlinkt bestätigt sich was ich noch
andeuten wollte mit...
...aber das macht es deutlicher. Demnach ist ausserdem auch das gernZitat
verlinkte VGMusic ein illegales Portal. Nicht nur die Arrangement-Typen
die da Sachen submitten haben das Recht daran sondern auch die
Originalurheber, und die wurden sicher niemals alle einzeln mit Erfolg
danach gefragt.
Mir gefällt das Ding xD ~ ist zwar kurz aber sagt doch alles. Und wer esZitat
nicht kapiert, wie SIND Piraten in so vielerlei Hinsicht. Mit dem Verbot
des Makerdownloads usw. werden diese Sachen doch nur unnötig etwas
eingegrenzt was doch keinen Unterschied mehr machen würde.
Ein kurzer Abstecher in den Grafikbereich: Spriters-Resource kann froh
sein, bisher überlebt zu haben, das Rip-Portal müsste normalerweise von
Firmen Zentnerweise überfallen werden. (gilt natürlich auch für andere
Pages dieser Art).
Dass wir bisher verschont geblieben sind (und VGMusic und Spriters Ressource und Court-Records und all die anderen), hat denke ich mit der Handhabung von Fanarbeiten seitens der Firmen zu tun.
1. Wäre es viel zu aufwändig und wenig lukrativ, gegen all diese Seiten vorzugehen und
2. Sind sich die Firmen dessen bewusst, dass sie mit dem Gewährenlassen von Rips und ähnlichem zum Fankult und somit zur Popularität ihrer Produkte beitragen.
Von daher mögen wir rechtlich im Illegalen leben, aber es wird halt noch einfach durchgewunken.
PS: Bekannte MP3s gehen wollen deshalb einfach nicht, weil sie viel zu schnell den Verdacht des verdeckten Filesharings erwecken - Das denkt bei ein paar MIDIs kein Schwein, bei MP3s aber schon.
Dazu sei im Übrigen erwähnt, dass praktisch jede inoffizielle Fanseite das Copyright verletzt. Also passt mal hier mit juristischen Begriffen auf, das Copyright zu verletzen ist absolut nicht dasselbe wie mit Firmen in ungewollten juristischen Kontakt kommen.
Ich wunder mich echt, dass ein derart altes und redudantes Thema wie dieses hier überhaupt Diskussionsbedarf besitzt wo doch alles sagenswerte hier bereits gesagt wurde.
Weder das eine noch das andere, 128 kbps MP3s waren schon immer nur eine Ausweichslösung. xD Vergleiche mal eine 320 kbps Orchesteraufnahme mit einer mit 128 kbps. Man hört schon Unterschiede, selbst wenn man in einem Spiel der Musik vielleicht nicht genug Aufmerksamkeit schenkt, um das immer zu bemerken.