MP3s von Spiele- oder Animesoundtracks werden angenommen, aber man sollte sie zumindest so benennen, dass sie nicht jeden sofort ins Gesicht springen. Bei Chart-Musik ist der Wiedererkennungswert zu groß, deswegen werden sie abgelehnt.
MP3s von Spiele- oder Animesoundtracks werden angenommen, aber man sollte sie zumindest so benennen, dass sie nicht jeden sofort ins Gesicht springen. Bei Chart-Musik ist der Wiedererkennungswert zu groß, deswegen werden sie abgelehnt.
Charts von was und wo? Ist doch im Nachhinein schnuppe weil alles inZitat
den gleichen Topf fällt.
Rip-Grafiken müssten nach Regelungen die dann eigentlich gelten würdenZitat
abgelehnt werden und in Spielen verboten gehören, und das sind sie
trotzdem nicht. Über MID kann man sich streiten (die Melodiedaten von
Videospielen oder sonstwo zu kopieren dürfte doch genauso unerlaubt sein)
aber das ist das wohl dümmste noch bestehende Musikformat auf der Welt.
Also, was ist das Problem bei MP3? Soll jeder benutzen was er für genau
passend in seinem Spiel hält und es auch so vorstellen und dann auch
bereitstellen. Wenn die Qualitätsanforderungen dieser Page dann ebenfalls
damit übereinstimmen sollte man ein Spiel nichtmehr deswegen ablehnen,
schauen wir uns Yamato's Story an. Ich kann nicht sagen es wäre perfekt,
aber ich habs geplayt und hatte meinen Spass dran. Jetzt wird es vielen
potenziellen Spielern wegen bestimmtem Material einfach weggenommen.
Meckert doch auch keine Sau, dass ein Programm von den meisten benutzt
wird, das von 99 oder 100% nicht legal erworben wurde und sogar hier mal
angeboten wurde, ist doch viel schwerwiegender als das benutzte Material.
Warum rennst du dann nicht gleich zur Gema oder nem ähnlichen Verein und sorgst dafür, dass das Atelier geschlossen wird? Sei doch froh, dass es hier Grauzonen gibt, sonst könntest du auf dieser Seite gerade mal 3 - 5 Spiele finden ....
Wir können froh sein, dass sich kaum ne Sau um Makerspiele kümmert. Kann sich aber noch ändern, also lieber ne "unlogische" Lösung mit Grauzone und zugedrücktem Auge, als ne fahrlässige Lösung nach der die Seite verknackt werden kann ...
Hm, ich hab wegen dem Thema mal bei GSandSDS angefragt, weil ich selbst evtl. ein paar MP3s in meinem neuen Projekt verwenden will. Er meinte ob das ganze abgelehnt wird hängt von verschiedenen Faktoren, u.a. auch von der Firmenphilosophie des Entwicklers der die Rechte am OST hat, ab.
(Hmm, ich hoffe Earthbound MP3s sind erlaubt...)
Zählt die Speedversion vom Carameldansen auch als Chartmusik ?_?Zitat von Kelven
Gruß
Stoep
Naja ich beziehe meine Musik aus newgrounds.com .
Dennen musst du nur einen Credit Eintrag geben und
du darfst die jeweilige MP3 nicht ändern oder verkaufen. Ich wüsste nicht
was ich mit Metallica - Master of Puppets anfangen sollte.![]()
Die Frage sollte kein Witz sein und war eigentlich ernst gemeint. Und wer sich nicht vorstellen kann, was man mit Carameldansen in einem Spiel machen kann, der sollte sich mal das Video hier anschauen xDZitat von Stoep
http://www.youtube.com/watch?v=jWgNa-K13No
Gruß
Stoep
MP3s werden nicht gerne gesehen, weil es eben einen schlechten Eindruck macht, dass man sie verbreiten will (Filesharing).
Aber wenn das Spiel nicht über 3 relativ unbekannte "kommerzielle Stücke" in MP3-Format hat, interessiert es keinen Juristen, Spielhersteller, Musiker oder Verleger. Im Gegenteil macht man noch mit der Musik kostenlos Werbung für den Musiker/die Gruppe.
Auch ist die Ziel-Gruppe für RM-Spiele viel zu klein.
Also sollte man nach Creative Commons-lizenzierter Musik schauen.
Ein gutes Beispiel dafür ist Jamendo (link) oder netlabels (link).
Midis werden nun mal von der Soundkarte oder einen Midi-Emulator erst in Tonsignale umgewandelt, deswegen hören Midis sich auch überall etwas anders an. Du kannst Midis nicht auf einem MP3-Player abspielen, weil MP3, Ogg/Vorbis, AAC, usw. nun mal die Musik in digital komprimierter Form vorliegt und in Midis nur die Instrumente und Töne ohne Gesang und Spezialeffekte.
--
Ich bin eine Säbelzahnkatze *miau*
Das habe ich mich auch immer gefragt, wenn ich gelesen habe, dass ein Spiel aufgrund der Musik nicht angenommen wurde. Jetzt bin ich doch beruhigt. Also geht es eher um den Bekanntheitsgrad der Musik.
Eigentlich nicht, denn eigentlich darf keine rechtlich geschützte Musik ohne GEMA erlaubnis verbreitet oder aufgeführt werden.
Allerdings besteht nicht die Möglichkeit bei FAN-Projekten mit geringer Verbreitung a) alles zu prüfen und b) kann nicht jeder Tester alles wissen. Eine Prüfung über die GEMA würde wohl Geld kosten und die Programmierer anprangern und das wollen wir ja nicht.
Übrigens sind Midis generell eine Grauzone, da Sie anders als MP3s immer in den jeweiligen Rechner generiert werden und damit nicht das Original wiederspiegeln sondern eine Version die nur mit der Soundkarte funktioniert. Daher wird damit halt anders umgegangen als mit MP3s die immer eine 100% abbild der Musik darstellt.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Falsch.
Die makercommunity hat nur Glück, dass sie HIER noch keiner gemeldet hat.
Im übrigen kannst du auch verklagt werden, wenn du öffentlich ein Lied singst, ohne die Erlaubnis des Urhebers zu haben.
Dazu gab es zumindest in den USA einen Fall.
Klingeltöne sind übrigens auch eine öffentliche Vorführung und damit auch ganz ganz böse, zum Glück will man da im Momment nur in der Schweiz nochmal Gebüren verlagen. Aber Prinzipiel konnte man die 90 cent nicht nur für den Doawnload, sondern für jedes abspielen im öffentlichen Raum abdrücken.
Wollte das eigentlich schonmal im CC Thread im bezug auf midi und Co posten, aber das war den doch zu Offtopic.
Ich bleib bei 96 kbps mp3s, wenn schon illegal, dann mit guter Quali. Wenn ichs dann doch mal auf die Seite schaffen will gibts eben die ebenso illegalen, aber Platzsparenden midis im BGM Ordner, damit alle hier so tun können als wäre alles OK.
In dem Sinne hier nochmal mein persönlicher Kandidat für die Internationalhymne (Falls es mal eine geben sollte.)
Geändert von Lihinel (25.06.2009 um 15:08 Uhr)
Gerade 96 kbps sind ja keine gute Quali. Bei dieser Komprimierung klingen schon so gut wie alle Instrumente blechern. Selbst 128 kbps ist nicht mehr so das Wahre.Zitat von Lihinel