Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Der Trend zum "Makerting" - Mehr Schein als Sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Allgemein glaube ich, dass wir derzeit ein besseres Klima denn je haben. Vielleicht auch nicht zuletzt durch dieses neugewordene Schaffensbewusststein des Makertings.
    Stimmt irgendwie schon.
    Erstaunlich find ich aber auch, dass sich durch solche Institutionen wie den Screenthread schon richtige Kommunikationskanäle entwickelt haben und durch das Projekt des Monats auch ein richtiggehender Wettbewerb entsteht. Dass aus dem Wettbewerb solche Aktionen geboren werden ist schon mit Sicherheit eine positive Seite des Makertings.

  2. #2
    Trailer, intressieren mich nicht wirklich. Screens sind für mich nur dazu da, wie Städte und alles andere im Spiel aussehen. Nur das richtige Spiel zählt!
    Werbung in Sigs schadet ja nicht. Ein kleines Bildchen mit dem Namen und einem Link zum Vorstellungsthread reicht vollkommen.

    Zitat Zitat
    Ist das Sein wichtiger als der Schein, oder gehört zu einem gelungenen Sein auch immer etwas Schein?
    Für mich ist das Sein wichtiger als der Schein, am Ende zählt nur das spielbare.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich finde dieses Schaffensbewusstsein im Großen und Ganzen sehr gut und wichtig. Man möchte Beachtung, man möchte andere an der eigenen Freude am Projekt und den eigenen Fortschritten teilhaben lassen - Und das Feedback und auch der Wettbewerb mit anderen spornen an. Von einem "Markt" würde ich da nicht sprechen, vielmehr von einer Szene, wo jeder sein Ding schaffen möchte, das er anderen auch herzeigen kann. Solange niemand total faket oder andere hereinlegt, halt ich das "Makerting" für sehr normal. Überall, wo Menschen kreative Werke vorführen, gibt es sowas - DeviantArt, Fanfiction.net und wasweißich wie sie alle heißen sind ganz genauso, und im Vergleich zu denen geht es hier sehr ruhig und gemäßigt zu.

    Solange es also mehr um das gemeinsame Teilen von Begeisterung geht als um das Verlängern der virtuellen Penisse macht mir "Makerting" nichts - Man muss ja nicht jedem Hype Gehör schenken, nicht wahr?

  4. #4
    Entgegen der Meinung einiger hier im Beitrag bin ich wohl schon ein viel zu passiver bzw. inaktiver Spieler, um Sein vor Schein zu schieben - will sagen, ich bin ein großer Fan dieses Makerting, wie Tiger das schon so schön ausgedrückt hat.
    Ja, wenn ein Spiel mich in seiner Präsentation und Aufmachung in einem Vorstellungsthread richtig fein anguckt mit einer Vielzahl von Screenshots, überzeugender Geschichten oder Videomaterial, dann bin ich ein Freund dieses Spiels. Ich weiß nicht mal warum, aber mir kommts dann nicht mal aufs Endprodukt an, solang das Produkt gut verkauft werden kann, und angesichts der immer strengeren Community, der eigentlich eh nichts gut genug ist, sehe ich es als Leistung an, diese dementsprechend eines Besseren bekehren zu können.

    Es ist verdammt schwer, sich richtig zu präsentieren, ich war schon selbst an diesem Punkt. Ich habe Wochen mit Trailerkonzepten und Zusammenschneiden von Trailervideos verbracht, Screenshots haben Tage an Planung gebraucht, bis sie richtig gepasst haben. Es ist ein riesiger Haufen Arbeit, mit dem die Community am Ende dann meistens auch extrem unzufrieden ist.
    Naja, unterm Strich bin ich ein Befürworter von "heavy Makerting" - Eyecandies können, dürfen und sollen auch sein. Was am Ende rausschaut, ist wieder ein vollkommen anderes Thema, aber das fällt IMHO auch nicht ins Makerting hinein, das ist dann schon die Nacharbeit.

  5. #5
    Fast jeder hier weiss was ihm blüht, wenn er mich enttäuscht. Von daher liegt das "Makerting" im mittleren Bereich bzw hat derzeit eine gute Balance.

    Teilweisse hasse ich die Sache zwar, weil wenn man nicht mithalten kann nicht weit kommt aber gleichzeitig finde ich es wieder gut, da es die kreativität weiter fördert. Hmm... ja... balance...


    Und ich muss sagen, dass mich noch so viele Trailer, Screens, Vids etc nicht wirklich mehr beeindrucken. Ich seh mir nen paar informationen zum Spiel an. Wozu ich halt grad Lust hab. Und dann entscheide ich was ich spielen will und was nicht... Wie gross das Trara darum ist, ist mir sowas von egal.
    Das Trara macht das Spiel selbst ja auch nicht besser...
    Ausgenommen wenn gewisse Spiele schon seit einem längeren Zeitraum gennant werden. DANN seh ich sie mir wahrscheinlich noch an...

  6. #6
    Ist doch schön, wenn Leute für ihre Spiele werben. Andernfalls würde ja ein Blindfisch wie ich, der das Meiste immer nur überfliegt, nie auf tolle Projekte aufmerksam werden.
    Außerdem zeugt das nur von Professionalität. Ich meine, für kommerzielle Spiele wird doch auch geworben - wieso denn nicht für's eigene kleine 2D Game? Wenn's allerdings zu viel wird, ist das auch nicht mehr schön. Man sollte immer noch bedenken, dass Makern letztendlich ein Hobby ist und kein Mittel, seinen Wunsch nach Aufmerksamkeit oder die Ruhmgeilheit mit allen Mitteln zu befriedigen.

  7. #7
    Marketing ist bad, mmkay'? Besser man stirbt als unbekanntes Genie.

    (oder stirbt und kann sich für ein solches halten)

  8. #8
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Marketing ist bad, mmkay'? Besser man stirbt als unbekanntes Genie.

    (oder stirbt und kann sich für ein solches halten)
    Und wird dann nach seinem Tod gefeiert! Wenns bei den ganzen Musikern klappt

  9. #9
    Ich persönliche werde es bei meinem aktuellen Projekt wohl so handhaben das ich irgendwann (mehr oder weniger) überraschend mit einer Vollversion herausplatze, und vorher nur ein paar Betatester ranlasse.
    Im Ernst mich interessiert dieser Promotion-Kram nicht besonders. Entweder mir gefällt das Spiel oder nicht, da helfen auch die aufwendigsten Trailer und Screens nix, dafür ist die Auswahl an Spielen auch einfach zu groß. Ich will schliesslich was zum spielen, und nicht jetzt schon auf ein Spiel geil gemacht werden das vorraussichtlich erst 2014 erscheint.

    @Ianus:
    agreed.

  10. #10
    Wer es schafft, einen wirkungsvollen Werbezug auf die Beine zu stellen, hat eigentlich alle Grundfertigkeiten, auch ein Spielkonzept hinbekommen zu können. Allein dass diese Art von Werbung existiert, macht das Spiel dann schon verdächtig, mehr als nur eine Ansammlung von Zufälligkeiten, sondern aus einem Guss zu sein.
    Außerdem helfen mir schrille Werbebanner, Gelegenheitsversuche von langfristig gepflegten Projekten zu unterscheiden, an denen mit Eifer und Geduld gebastelt wird. Das Sternenkindsaga-Grün sehe ich beispielsweise immer wieder gern aufleuchten.

  11. #11
    Also ich sage dazu nur, dass das Sein für mich nach wie vor das einzige ist, was zählt. Ein Beispiel: Ich habe gerade erst das Spiel ''Macht'' kommentiert, das mir überhaupt nicht gefallen hat. Da habe ich mich auch vom Schein (Dem Logo, was einst oben links in der Ecke schwebte, oder dem Demo of the Year Award) überhauot nicht blenden lassen. Also bei mir ist es jedenfalls so, dass auch noch so schöner Schein nicht bewirkt, wenn das Spiel an sich nicht gefällt.

    Ich selbst würde aber auch Sachen wie Trailer, Werbung in der Sig, etc. machen, wenn die Entwicklung weit genug fortgeschritten ist. Also ich bin kein Gegner davon. Ganz im Gegenteil. Aber ich lasse mich von soetwas auch nicht blenden. Aber jeder hat das Recht, für seinen eigenen Kram zu weben.

    Zitat Zitat von Daen
    Allgemein glaube ich, dass wir derzeit ein besseres Klima denn je haben. Vielleicht auch nicht zuletzt durch dieses neugewordene Schaffensbewusststein des Makertings.
    Äh... ja, so ist das mit dem Glauben....

  12. #12

    COP_2608 Gast
    Ich halte viel von Marketing. Immerhin macht sich dieser Mensch Mühe, sein Spiel so bekannt und gut wie möglich zu gestalten. Da gehört Marketing einfach dazu. Wobei es natürlich auch ein "Riesen-Burner" wäre, wenn Meilensteine wie VD, UiD oder Velsarbor einfach aus dem nichts als VV hier auftauchen würden. Doch meistens sind die Autoren so stolz auf ihr Projekt, wie ein Hundebesitzer dessen Hund Auto fahren kann. Und dann soll es am Besten die ganze Welt wissen...

    Ich muss noch hinzufügen das der Spaß auch irgendwo aufhören sollte. Dinge wie Mousepads, Kaffetassen oder T-Shirts die für Geld erwerbbar sind, sind zwar ganz nett, allerdings passt diese Art von Marketing überhaupt nicht in diese "unsere Welt".

    Im großen und ganzen sollte man Vorsichtig mit Marketing sein. Die Leute unnötig auf ein Projekt scharf machen, das eh nie erscheint ist einfach gemein. Nehmen wir Velsarbor als Beispiel (ohne hier irgendjemanden angreifen zu wollen). Gut, vor Marketing platzte das Spiel jetzt nicht aus allen Nähten, aber ein Spiel dessen Umfang und Mühe so dermaßen den Rahmen gesprengt hat, das man sogar die Demo immer wieder durchgespielt hat, einfach zu canseln...
    Naja, jeder hat seine eigenen Ansichten, Gründe und Meinungen zum Thema Marketing. Dieses waren meine.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •