Sollte man im Auge behalten. Wenn Sony da nun etwas Druck gemacht hat, dass die Zollämter da öfter drauf gucken, dann naja...
Wie dem auch sei, besonders gut kenn ich mich da jetzt nicht aus... aber gibts nicht sowas wie "freier Wettbewerb"? Sprich jeder Einwohner von der EU kann sich entscheiden, wo er seine Produkte kauft? Wenn nun Sony verbietet, dass man Produkte im EU-Ausland kauft, weil dadurch weniger Gewinne aufkommen... dann springt das doch genau dagegen an?
(Lizenzen etc. mal außen vor, das hat weniger mit Sony zu tun)
Man kauft ja nicht direkt beim "Sonyladen"... Wenn beispielsweise Amazon beschließen würde von .co.uk nix mehr nach Deutschland zu versenden, da es ja Amazon.de gibt, würde ich das halbwegs verstehen... auch wenn es natürlich haufenweise andere Läden gibt, die das freuen würde. (freie Marktwirtschaft)
Aber egal: Bei so einem Einzelfall kann man nur hoffen, dass der Zoll kulant ist... denn mit solchen Argumenten müsste man ja erstmal klagen gehen etc. (Und ich bin nicht mal sicher wie genau da die Rechtslage aussieht mit unserer tollen freien Marktwirtschaft^^)