Importier einfach nächstes mal aus Großbritannien. Da gibt es keine Zollkontrolle.
wollt ihr mir erzählen wenn ich aus usa hier rüberfliege und die meine koffer voll mit videospielen und einer unterhose öffnen,sie bis auf die buchse alles einbehalten könnten??
oder noch schlimmer:
aus japan!und weil menschenhandel verboten ist müsste ich noch die japanerin abgeben![]()
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Sollte man im Auge behalten. Wenn Sony da nun etwas Druck gemacht hat, dass die Zollämter da öfter drauf gucken, dann naja...
Wie dem auch sei, besonders gut kenn ich mich da jetzt nicht aus... aber gibts nicht sowas wie "freier Wettbewerb"? Sprich jeder Einwohner von der EU kann sich entscheiden, wo er seine Produkte kauft? Wenn nun Sony verbietet, dass man Produkte im EU-Ausland kauft, weil dadurch weniger Gewinne aufkommen... dann springt das doch genau dagegen an?
(Lizenzen etc. mal außen vor, das hat weniger mit Sony zu tun)
Man kauft ja nicht direkt beim "Sonyladen"... Wenn beispielsweise Amazon beschließen würde von .co.uk nix mehr nach Deutschland zu versenden, da es ja Amazon.de gibt, würde ich das halbwegs verstehen... auch wenn es natürlich haufenweise andere Läden gibt, die das freuen würde. (freie Marktwirtschaft)
Aber egal: Bei so einem Einzelfall kann man nur hoffen, dass der Zoll kulant ist... denn mit solchen Argumenten müsste man ja erstmal klagen gehen etc. (Und ich bin nicht mal sicher wie genau da die Rechtslage aussieht mit unserer tollen freien Marktwirtschaft^^)
Well, das "it's" wirklich "a Sony".
Habe nette Post bekommen die ich euch nicht vorenthalten will.
Hier das Schreiben:
http://img32.imageshack.us/img32/637...eibenblack.jpg
Und hier die Anhänge:
http://img233.imageshack.us/img233/2...ang01black.jpg
http://img357.imageshack.us/img357/5...ang02black.jpg
Das ging schneller als erwartet. Natürlich konnte es Sony nicht lassen, mir eins reinzuwürgen.
Der Beamte ist aber auch nicht gerade korrekt. In der Warenbeschreibung unter Punkt 4 werden aus den beiden Parasite Eves mal schnell Spielesets mit 5 CDs, es wird nicht ersichtlich, dass es sich um nur zwei Spiele handelt. Aus den Demos werden dann plötzlich 13 PS2 Spiele. Wobei es ja nichtmal Spiele sind sondern "Kostproben".
Beim Markenrecht konnte ich folgendes in Erfahrung bringen:
Zitat von deutsches Markenrecht
Zitat von europäisches Markenrecht
Naja, kann so und so ausgelegt werden.
Auszüge aus dem internationalen Recht suche ich noch.
Ich werde von meinem Recht in Punkt 9 des Antrags gebrauch machen und einige Sachen richtig stellen. Außerdem hole ich mir noch Know How aus einem Rechtsforum. Es kann nicht sein, dass mir verwehrt bleibt, gebrauchte Spiele, die hier nicht vertrieben werden (Parasite Eve 1 nicht mit Bonusdisk) und Werbung, die es hier nicht gibt, für den privaten Gebrauch einzuführen.