-
General
Das kannst du völlig vergessen, wenn du nicht noch Lüfter auf den Kühlkörper montierst. Die 4890 hat eine max. Leistungsaufnahme von 190 Watt, das lässt sich mit einem Kühlkörper alleine nicht abführen. Meine 3870 frisst max. ~100 Watt, das geht mit einem größeren Kühlkörper noch lüfterlos. Die 4850 kann man auch noch so kühlen (ich glaub ~110 Watt sind das), aber viel mehr ist da nicht mehr drin.
*edit* Hab grade von einem Test gelesen, dem zufolge die ganzen Karten sogar höhere max. Leistungsaufnahmen haben als angegeben.. Da hat die 3870 ~120W, die 4850 ~150W und die 4890 an die ~220W. Ich weiß nicht was nun korrekt ist, aber auf jeden Fall kannst du dir da ein grobes Bild machen was die Karte im Vergleich frisst.
Geändert von NeM (29.06.2009 um 17:28 Uhr)
-
Provinzheld
Hmm schade. Ach es ist doch ein Kreuz, muss ich mir denn erst ein neues Mainboard samt Gehäuse kaufen, damit die verdammten neuen Grafikkarten passen?
[Edit] Wie siehts denn mit der 4870er Serie aus, wäre es möglich, eine Karte mit diesem Chip mit oben benannten Kühler zu bestücken? Hab nämlich gelesen, das der Unterschied zwischen der 1024 mb Variante der 4870 nicht gravierend schlechter sein soll als die 4890er. Könnt ihr das bestätigen?
--mfg Hitman
"Finde den Feind deines Feindes und du findest einen Freund" -Kroganisches Sprichwort
Geändert von h!tm@n (29.06.2009 um 17:36 Uhr)
-
General
Die 4870 kriegst du imo auch nicht effizient passiv gekühlt...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln