Zur Zeit denke ich darüber nach, wie ich monatlich Geld einsparen kann. Und bei der Kalkulation meiner Fixausgaben stoße ich dabei immer wieder auf den Betrag von rund 17 Euro, den ich der Rundfunkmafia GEZ monatlich überweise. Effektiv habe ich dafür einen Fernseher, den ich nicht wirklich benutze. Ich gucke eigentlich nur Nachrichten und manchmal, wenn ich nichts zu tun habe und mir langweilig ist, CSI oder einen Film. Das war's. Abgesehen davon steht der Fernseher eigentlich nur da, damit ich im Zweifelsfall DVDs drauf ansehen kann.

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mich von der Flimmerkiste zu lösen. Das würde nicht nur 17 Euro einsparen (Radio habe ich eh nicht, also würde dafür auch keine Gebühr anfallen) sondern auch noch Platz im Zimmer schaffen. DVDs kann ich auch am Rechner gucken und wenn irgendwann mal Geld da ist, wird sowieso ein Beamer mit Leinwand angeschafft für brauchbares Kino-Feeling. Nebenbei sind meine Lautsprecher am Mac besser verteilt, so daß ich einen schöneren Klang habe, wenn ich darüber gucke, als wenn ich die eingebauten Boxen meiner Flimmerkiste nehme.

Ich habe schon einen Brief an die Rundfunkmafia GEZ aufgesetzt, um mich abzumelden. Noch ist er nicht datiert, weil ich noch nicht weiß, ob ich's direkt machen soll oder erst zum Umzug. Den Fernseher zu entsorgen sollte kein Problem sein, hier im Studentenwohnheim reicht ein Aushang am schwarzen Brett und binnen zwei Tagen findet sich sicher jemand.

Hat hier jemand von euch keinen Fernseher? Ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß ich's auf Dauer vermissen würde. Aber irgendwie ist ein Fernseher inzwischen so zum Standard geworden ~~ ich meine sogar, vor einer Weile gelesen zu haben, daß er zu den Grundbedürfnissen gehört und zum Beispiel ein Gerichtsvollzieher ihn genau so wenig pfänden darf, wie einen Kühlschrank. Das finde ich erstaunlich.