also per conditional branch wäre es theoretisch möglich aber halt auch seeehr umständlich.
(würde es so machen: nach jeder bewegung abfragen ob die koordinaten sich verändert haben - falls die koordinaten des events noch die selben sind bedeutet das dass sich das event nicht bewegen konnte.
in dem fall muss man dann noch für jedes event abfragen ob es auf den zielkoordinaten steht, auf die das 1. event eigentlich gegangen wäre.
wenn eines auf diesen koordinaten steht heißt es, dass dieses event die bewegung blockiert hat und muss gestartet werden.)
@dfyx
so würde ich es auch machen nur ohne den reshack part.
ich empfehle eher den neuen trigger über ein bestimmtes wort in einem event command kommentar auszuwählen.
@oneyeshadow
ich kann versuchen dir eine rgss lösung anzubieten wenn du das wünschst. das wäre dann aber kein conditional branch mehr![]()