Auch dir vielen Dank für dein ausführliches Kommentar.

Zitat Zitat
Achja, und wenn die Intention war, sein zweifelhaft "on the edge" gehaltenes Leben rüberzubringen, kommt sie nicht wirklich rüber. Denn der Mann scheint nicht wirklich unglücklich zu sein, und wenn du das anders siehst (und herüberbringen willst!), solltest du es auch dem Leser deutlich machen. Wenn nicht, ignorier diesen Hinweis.
Er sollte nicht unglücklich wirken, nur eben gelangweilt, oder vll nicht mal das, nur eben nicht wirklich glücklich. Er soll ein Leben leben, das ihn nicht unglücklich macht, sondern einfach nur monoton ist. Ein monotoner Kreislauf ohne Platz für wirkliche Freude, welcher eben dann am Ende durch den plötzlich unterbrochen wird, für einen Moment und nur für eine Person, danach setzt der Alltag wieder ein. Aber naja, hab ich wohl nicht so rübergebracht.^^
Zitat Zitat
Das Zweite verliert sich auch in einem etwas zu langweiligen Stil. Die Pointe kommt ebenfalls nicht wirklich schmunzelnd rüber, was unter anderem an der Formatierung liegt.
Jop, die Pointe gefällt mir eigentlich auch nicht, hab wohl zu dem Zeitpunkt als ich die Geschichte geschrieben hab nichtmehr weiter gewusst und einfach noch versucht der Geschichte irgendein Ende zu geben.
Zitat Zitat
Ein kurzer Ausbruch in die dritte Person ("sie schob sich ihre Brille auf die Nase" oder sowas) könnte dieses Problem lösen.
Zitat Zitat
Warum kriegt "Stille." keine eigene Zeile, um besser zu wirken, oder wenigstens einen Absatz oder Bindestrich für die Atempause?
An sowas (ich weis sind zwei verschiedene Dinge) denk ich leider irgendwie nie, werd aber in Zukunft versuchen, das umzusetzen.

Dann nochmal ein Danke für die Korrektur, ist ja richtig krass, war mir gar nicht klar, wie falsch ich das geschrieben hab. (Ich war gleich mal so frei und hab meinen Text durch deine Korrektur ersetzt.^^)

Zitat Zitat
"Zuhause anzukommen" ist irgendwie.. falsch. Warum nicht einfach "nach Hause zu kommen"?
Rein vom Klang her oder wirklich falsch (also so das es das nicht gibt), wenn Letzteres, das ist wirklich peinlich. Wenn Ersteres, da muss ich dir zustimmen, "nach Haus zu kommen" klingt wirklich besser. (auch gleich verändert^^)

Zitat Zitat
Das klingt phänomenal schlecht.
Durch die Wortwahl?

Zitat Zitat
Wie gesagt, an sich wirkt der Text aber, gefällt mir.
Freut mich, dass es dir gefällt