Versuch Alexander vielleicht mal im Präsenz, statt Präteritum. Vielleicht würde es dann nicht so fern rüberkommen, wie der langweilige Tod irgendeines anderen Menschen, mit dem einen nichts verbindet.
Achja, und wenn die Intention war, sein zweifelhaft "on the edge" gehaltenes Leben rüberzubringen, kommt sie nicht wirklich rüber. Denn der Mann scheint nicht wirklich unglücklich zu sein, und wenn du das anders siehst (und herüberbringen willst!), solltest du es auch dem Leser deutlich machen. Wenn nicht, ignorier diesen Hinweis.
An sich nicht völlig leer, aber irgendwie auch mit Sicherheit schon einige Male besser dagewesen.

Das Zweite verliert sich auch in einem etwas zu langweiligen Stil. Die Pointe kommt ebenfalls nicht wirklich schmunzelnd rüber, was unter anderem an der Formatierung liegt. Ein kurzer Ausbruch in die dritte Person ("sie schob sich ihre Brille auf die Nase" oder sowas) könnte dieses Problem lösen. Mag am Alter des Textes liegen, aber der gefällt mir irgendwie gar nicht.

Stille würde ich mögen, wenn es grammatikalisch annehmbar wäre, wie der Affe schon gesagt hat. ö_ö
Ich bin mal so frei.

Zitat Zitat
In der Ferne das Geräusch eines Motorrads, und dann wieder nichts. Stille. Es ist faszinierend, aber vielmehr noch beängstigend, als hätte die Welt aufgehört, sich zu drehen. Als würde die Zeit still stehen. Im Moment kommt mir alles, was war, und auch alles, was noch sein wird, unbedeutend vor - sogar das, was ist, scheint an Bedeuntung zu verlieren. Als wäre alles egal. Wem egal oder wie egal? Egal.
Ich möchte nicht abschätzen, wie lange dieser Moment angehalten hat, aber ich wurde durch das Geräusch von aufprallendem Metall ernüchtert und setzte meinen Schritt rasch fort. Das war einer der Momente, dieser gewissen Momente, in denen ich merke, wie klein ich, wie klein wir doch eigentlich sind. Die Momente, auf die ich immer gleich reagiere - mit Flucht. Und so auch diesmal. Zügig eile ich die Straße entlang, um endlich Zuhause anzukommen.
Du musst die Bindestriche übrigens nicht so liebhaben wie sich, aber die entsprechenden Stelle sollten trotzdem abgeändert werden.

In dem Text ist auch mehr Potenzial. Warum kriegt "Stille." keine eigene Zeile, um besser zu wirken, oder wenigstens einen Absatz oder Bindestrich für die Atempause?
"Zuhause anzukommen" ist irgendwie.. falsch. Warum nicht einfach "nach Hause zu kommen"?
Zitat Zitat
aber ich wurde durch das Geräusch von aufprallendem Metall ernüchtert und setzte meinen Schritt rasch fort.
Das klingt phänomenal schlecht.
Zitat Zitat
Das war einer der Momente, dieser gewissen Momenten,
Diese Doppelung ist unnötig. Sei kritisch gegenüber deinen Stilmitteln.
Wie gesagt, an sich wirkt der Text aber, gefällt mir.