Ergebnis 1 bis 20 von 141

Thema: Der "Grosse" Programmierthread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    way to go Jesus ^^,

    fuer nen Anfang ist sicher am Besten entweder Delphi oder C/C++ zu verwenden.
    Von Visual C++ wuerde ich persoenlich abraten weil das zu sehr verleitet die MFC zu benutzen was dann erhebliche probleme bei der Installation verursacht und ausserdem das Programm an Windows kettet.

    Downloade dir am besten mal den Bloodshed C++ Editor, da kannst du ein Beispiel Projekt erstellen in dem schon alles fuer ein Hello World eingestellt ist.

    ( http://www.bloodshed.net/devcpp.html )

    Wenn's denn unbedingt sein muss kannst auch Visual Basic nehmen, das ist wirklich super simpel aber die sprache verleitet ungeheuer dazu im Code zu ••••••••n ^^.

    So sachen wie Perl solltest du erstmal vergessen, ein Perl script ist ungefaehr so leicht zu lesen wie Polnische gebrauchsanweisungen fuer Elektrogeraete...
    Beispiel:
    Code:
    $index =~ s/([^\t\n]+)\t([^\n]+)/ProcessMatch($self,$Querys,$1,$2)/ge;
    
    if ($tmp =~ /^([^=]+)=([^=]+)=([^=]+)=(.*)/) 
    { 
      $self->{'mark'}{$1}{$2}{$3}=$4;
    }
    Von Delphi gibts uebrigens auch sehr guenstige Studenten-versionen, und von Kylix (Delphi fuer Linux) gibts sogar ne Gratis variante)


    @Looking

    unter http://www.delphi-jedi.org/ findest du in der Graphics abteilung die uebersetzten DirectX Header fuer Delphi, damit kann man ganz gut arbeiten.

    Geändert von raiel (07.11.2003 um 14:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •