Ich stimme dem Antrag zu. HTML ist keine Programmier- sondern eine Layoutsprache und hat daher in einem Programmierthread nichts zu suchen. Und einen weiteren Thread wird das Forum wohl noch aushalten.Zitat
![]()
Ich stimme dem Antrag zu. HTML ist keine Programmier- sondern eine Layoutsprache und hat daher in einem Programmierthread nichts zu suchen. Und einen weiteren Thread wird das Forum wohl noch aushalten.Zitat
![]()
Hi Leute,
ich hab da mal ein Problem undzwar habe ich ein News Script (PHP)per include in meine Seite eingefügt was wunderbar funktioniert.
Aber nun wollte ich noch ein weiteres PHP script in meine Seite includen (nen counter). Der Counter funktioniert so wunderbar doch beim includen kommt die fehlermeldung (da wo der Counter dann hinsoll)
Dann hatte ich bei der Anleitung der News gelesen das man ein chdir wieder zurück machen soll gut habe ich getestet geht aber auch net.Zitat
Oder ich habs falsch gemacht.
So hab ich das News Script includet:
da hab ich das auch mit dem chdir probiert falls es falsch is nich lachen ich bin noch ein PHP Noob.
Und so wollte ich dann denn Counter includen:
Ich hoffe einer erkennt was ich falsch gemacht habe und kann mir sagen wie ich denn fehler beheben kann. Wer denn fehler mal in Natura erleben willkann mal hier vorbeischauen.--> HIER <--
plz Help
greetz chicill
--keine sigbilder auf passwortgeschützte bereiche packen bitte, bf
Geändert von chicill (07.11.2003 um 00:14 Uhr)
Ich kann es gerade nicht überprüfen, aber versuch' mal Folgendes:
Geändert von Jesus_666 (28.10.2003 um 22:47 Uhr)
![]()
danke danke
![]()
es geht endlich![]()
greetz chicill
--keine sigbilder auf passwortgeschützte bereiche packen bitte, bf
MOIN!
Ich bin ein absoluter noob was programmieren an geht (hab noch nie was programmiert und behersche auch keine programmiersprache) will das aber nicht bleiben kann mir da vielleicht jemand helfen?
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
@MC Bullet
na na, das sieht ja schon fast nach Spam aus... ^^
Wenn du Programmieren lernen willst dann wuerde ich mir bei Google how-to's raussuchen und/oder mir buecher besorgen. Es gibt da genug Material. Fuer alle anderen Fragen wie die Wahl der Programmiersprache und die Anfaenger-ausruestung zum Programmieren gibts hier schon Threads die ueber die sehr praktische funktion der Suche zu finden sind.
sry for §spam
Jo! ich hab die Such-funktion benutzt jedoch nichts weiteres wirklich interessantes gefunden. Vielleicht könnte mir ja mal einer sagen welche sprache wozu am besten zu gebrauchen ist.
so ne frage zu delphi!! Also ich will in ein programm so was wie in Poser also 3D bereich einbauen schreibt mir
Low level-Programmierung und Treiber: AssemblyZitat
Einfache Probgramme: (Visual) Basic, bash-Script
Programme beliebiger Komplexität und Funktion: (Visual) C/C++
Wie C, nur eleganter und schwerer: D
Mathematische Formeln: FORTRAN
CGI-Programmierung: Perl, Python oder irgendeine andere Sprache
Scripting in Webseiten: PHP
GUI-Anwendungen mit Webfunktionen: Delphi
Anwendungen, die auf jedem System laufen: Java
Unlesbarer Code, den außer dir niemand versteht: TECO
Es gibt allerdings Begrenzungen:
Assembly: Schwer zu lernen und zu verstehen
Basic: Langsam, beschränkt, Visual Basic ist blödsinnig teuer
bash: Nur Textprogramme; nur für Linux
C/C++: Schwerer zu lernen als Basic (dafür aber sehr mächtig)
D: Weiterentwicklung von C, bisher kaum etabliert
FORTRAN: Für nichts außer mathematischen Formeln zu gebrauchen
Perl: Unünersichtlich
Python: Ähnelt C, ist aber nicht so mächtig
PHP: Nur mit einem Webserver benutzbar, relativ langsam
Delphi: Teuer, ansonsten C
Java: Langsam
TECO: VIEL zu kompliziert, unlesbar, unbegreifbar, wird seit Jahren nicht mehr benutzt.
Wenn du gleich in die Vollen gehen willst und keinen Schnickschnack brauchst, nimm' C++ und einen gratis-Compiler. Wenn du Anwendungen mit grafischer Oberfläche relativ einfach bauen willst, nimm' entweder MS Visual Basic (teuer), MS Visual C++ (TEUER) oder Java.
Hier siehst du das brühmte "Hello World"-Programm in verschiedenen Sprachen. Gut, um die Sprachen zu vergleichen.
@Looking: Nun, als erstes mußt du eine komplette 3D-Engine programmieren. Lern' am besten erst mal, mit der DirectX-API zu arbeiten.
Geändert von Jesus_666 (07.11.2003 um 01:50 Uhr)
way to go Jesus ^^,
fuer nen Anfang ist sicher am Besten entweder Delphi oder C/C++ zu verwenden.
Von Visual C++ wuerde ich persoenlich abraten weil das zu sehr verleitet die MFC zu benutzen was dann erhebliche probleme bei der Installation verursacht und ausserdem das Programm an Windows kettet.
Downloade dir am besten mal den Bloodshed C++ Editor, da kannst du ein Beispiel Projekt erstellen in dem schon alles fuer ein Hello World eingestellt ist.
( http://www.bloodshed.net/devcpp.html )
Wenn's denn unbedingt sein muss kannst auch Visual Basic nehmen, das ist wirklich super simpel aber die sprache verleitet ungeheuer dazu im Code zu ••••••••n ^^.
So sachen wie Perl solltest du erstmal vergessen, ein Perl script ist ungefaehr so leicht zu lesen wie Polnische gebrauchsanweisungen fuer Elektrogeraete...
Beispiel:
Von Delphi gibts uebrigens auch sehr guenstige Studenten-versionen, und von Kylix (Delphi fuer Linux) gibts sogar ne Gratis variante)
@Looking
unter http://www.delphi-jedi.org/ findest du in der Graphics abteilung die uebersetzten DirectX Header fuer Delphi, damit kann man ganz gut arbeiten.
Geändert von raiel (07.11.2003 um 14:42 Uhr)
alos ich find dan nix verlink mich mal direkt
An Bloodshed denke ich mal wieder nicht... -_-° Naja, ich würde dir auch den Bloodshed empfehlen. Da ist ein vernünftiger Gratiscompiler dabei (g++), der nicht dazu verleitet, obskure Windows-Funktionen zu benutzen, wenn's auch anders geht (was alle Visual*-Sprachen tun).Zitat
Zum Thema "Perl ist fast unlesbar": Hmm, ein guter Teil des Beispiels besteht aus Regexps* (oder sieht zumindest so aus - Perl ist tatsächlich fast unlesbar). Perl-artige Regexps sind ziemlich mächtig... Wenn man sie versteht.
@MC Bullet: Den Tag mit Google verbringen. ^^
@Looking: Links -> unten -> "Projects" -> "Delphi Graphics"
*Regexp = Regular Expression. Leistungsfähige Platzhalter. z.B. beschreibt [0-9] eine Zahl von 0 bis 9; [A-Za-z0-9] beschreibt ein alphanumerisches Zeichen und [^N] beschreibt jedes Zeichen, das kein großes N ist.
thx
Okay, jetzt bin ich mal wieder dran:
Ich verauche, ein Programm, das mit FLTK läuft, dazu zu bringen, ircUB zu benutzen. Ich habe die nötigen Einstellungen, Header etc. aus einem Testprogramm rauskopiert und bekomme jetzt folgenden interessanten Fehler (kompiliert mit Cygwin/gcc version 3.3.1 (cygming special)):
[LB] steht für den Zeilenumbruch, der im Original nicht da ist (die Zeile wäre sonst zu lang geworden).
Es gibt zwei Dinge, die mich bei dieser Meldung stutzig machen:
1. Der Fehler tritt nicht auf, wenn ich das Testprogramm kompiliere.
2. In Zeile 86 hat ircUB.h kein #if, sondern ein #include.
Hat jemand von euch eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
Welche version der ircUB hast du denn? In der aktuellen Version (v0.60) gibts um zeile 86 ein if:
Ich habe auch Version 0.60, aber #if defined (UB_COMPILER_VCPLUSPLUS) taucht bei mir nur in den Zeilen 52 und 64 auf und das entsprechende #elif steht bei mir in Zeile 69... Allerdings stehen weiter oben mehrere Anweisungen in einer Zeile (á la #ifndef __IRC_UB_H__#define __IRC_UB_H__// Common headers#include <stdio.h>).
Sieht so aus, als ob da UNIX-Linebreaks benutzt worden wären (ansonsten Windows-Linebreaks).
Manchmal sind die einfachen Lösungen die besten... Ich habe einfach das ganze Stückaus dem Check für Winsock 2 rauskommentiert und jetzt läuft's wohl.
Um darauf zu kommen mußte ich aber erst mit einem Berufsprogrammierer sprechen. Go figure.
Und da freue ich mich drüber.Zitat
...Ich war schon kurz davor, vor Spheros Haus zu kampieren und "Let it be" zu singen.