Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 141

Thema: Der "Grosse" Programmierthread

  1. #101
    HI Leute, ich möchte ein einfaches Kommentascript schreiben, weiß jedoch nicht, wie das gehen soll. Das Script soll nur Feld für den Namen/eMail und das Kommentartextfeld selber habe. Die KOmmentare sollten dann unter dem Script auftauchen. Kann mirjemand helfen?

  2. #102
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von eldersodyssey
    HI Leute, ich möchte ein einfaches Kommentascript schreiben, weiß jedoch nicht, wie das gehen soll. Das Script soll nur Feld für den Namen/eMail und das Kommentartextfeld selber habe. Die KOmmentare sollten dann unter dem Script auftauchen. Kann mirjemand helfen?
    Puh... da gibt es große Unterschiede.
    - Auf MySQL oder ASCII basierend? (MySQL ist ggf. leichter zu proggen, musst aber ne MySQL-Datenbank haben)
    - Schutz vor HTML-Codegebrauch/Rückumwandlung von PHP-Systemzeichen? (geht fix)
    - Spammschutz? (umständlich)
    - Administrationsfunktion? (sehr umständlich)
    - Smiliefunktion (ziemlich umständlich)
    - und Dinge die mir grad nicht einfallen.

    Umso mehr Funktionen du wünschst, umso kleiner ist die Chance das dir hier jemand sowas bastelt.
    Also wähle weise.

  3. #103
    Schutz vor HTML-Codegebrauch/Rückumwandlung von PHP-Systemzeichen? (geht fix) ich denke, ich wähl dieses hier

    Also, wer kann mir helfen?

  4. #104
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von eldersodyssey
    Schutz vor HTML-Codegebrauch/Rückumwandlung von PHP-Systemzeichen? (geht fix) ich denke, ich wähl dieses hier

    Also, wer kann mir helfen?
    Eh!
    Ob nun MySQL oder ASCII ist hierbei die wichtigste Frage und die hast du übersehen.
    Also hast du eine Datenbank?

  5. #105
    MySQL wäre am besten. Und ja ich habe eine Datenbank

  6. #106
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von eldersodyssey
    MySQL wäre am besten. Und ja ich habe eine Datenbank
    Ich bin gerade ziemlich ausgebucht, hab ergo kaum Zeit dafür dies zu proggen.
    Vielleicht haben wir jemanden unter uns der so freundlich ist und Lust&Laune hat.

  7. #107
    [Hat sich erledigt. Man sollte binäre Daten nie von char* zu basic_string konvertieren.]


    PS: Die Forensoftware sollte in [code]-Tags keine Smilies anzeigen, sie tut es aber. Jemand sollte das mal fixen.

    Geändert von Jesus_666 (17.10.2003 um 18:41 Uhr)

  8. #108
    moin Leute, ich bin jetzt auch mal wieder in die Programmierer-Branche eingestiegen, da ich gemerkt habe das man auf Macintosh Systemen vergeblich nach guten RPG Engines sucht und ich gerne mein jahrelang geplantes Projekt endlich umsetzen würde. ^^

    Daher fange ich jetzt an, RealBasic zu lernen, da dies wahrscheinlich die einzige Programmiersprache auf dem Mac ist, die einfach zu erlernen und sehr effektiv ist. (die Engine "Coldstone" von Ambrosia wurde afaik ebenfalls damit programmiert, doch ist die für mein Projekt alles andere als brauchbar ^^)

    Schön an dieser Programmiersprache ist auch, das man auf Groß-/Kleinschreibung und auf Semikolons (weiß nicht wie man das schreibt ^^;; ) verzichten kann und das man seine Programme für Macintosh und Windows Systeme compilieren kann.
    Es ist praktisch wie VisualBasic nur für den Mac.

    Mein nächstes Ziel währe dann also genug Fachwissen zu sammeln das ich anfangen kann eine Engine zu planen und zu entwickeln, auch wenn das schon ein sehr hoch gestecktes Ziel ist und ich so wohl erst nach Monaten oder Jahren damit anfangen kann... aber ich will nicht in Teams arbeiten da ich so irgendwie nicht den Überblick haben kann und meine Pläne nicht durchsetzen kann wie ich will da mir die Meinung des anderen mir immer im wege steht und ich auch von der Zeit und Lust des Programmierers abhängig bin... :/

    Programmiert hier noch jemand mit RealBasic und könnte mir evtl. bei Fragen helfen? Keine Angst, ich versuche möglichst alles selbst zu erlernen und herrauszufinden. Zudem hab ich schon einiges an Grundwissen von Delphi, da ich damals auf Windows damit programmierte. (allerdings nur in ner sehr kurzen Phase)

  9. #109

    c++builder

    Hi, kann mir jemand von euch sagen, wie ich bei c++builder DLL-Dateien einbinden kann?
    In der hilfe des funzt nämich irgendwie net.

  10. #110
    Well,

    Zitat Zitat
    Hi, kann mir jemand von euch sagen, wie ich bei c++builder DLL-Dateien einbinden kann?
    In der hilfe des funzt nämich irgendwie net.
    du musst doch einfach nur die .lib und die .h Headerdatei der jeweiligen DLL includen.

    Ich hab aber auch mal ne kleine Frage:
    Kennst jemand nen guten XML-Parser, AUSSER tinyXML? Also kann mir jemand einen empfehlen?

    so far...

  11. #111
    expat? (kommt mir vom Namen her bekannt vor, vermutlich aus YaST)
    Xerces? (kommt von Apache)

    Ich habe beide nicht getestet, aber sie könnten funzen. Ansonsten such' einfach bei Google und probier' so lange, bis du was passendes gefunden hast.

  12. #112
    Nunja ich meld mich auch mal wieder.

    Und zwar komm ich jetzt mit etwas ganz exotischem an
    Ich hab nämlich versucht mir eine Batchdatei zu schreiben, die 3 Programme hintereiander startet, und das wenn möglich, ohne ein Consolenfenster zu eröffnen.

    Nur schaff ich das nicht ganz ^^

  13. #113
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Latency
    Nunja ich meld mich auch mal wieder.

    Und zwar komm ich jetzt mit etwas ganz exotischem an
    Ich hab nämlich versucht mir eine Batchdatei zu schreiben, die 3 Programme hintereiander startet, und das wenn möglich, ohne ein Consolenfenster zu eröffnen.

    Nur schaff ich das nicht ganz ^^
    Das dürfte auch ziemlich schwer sein.
    Was meist du, wie Batchdateien ausgeführt werden? Windows startet die CMD.exe und führt darüber die Befehle aus.
    Es ist ziemlich schwer, Befehle über CMD.exe auszuführen, ohne daß das CMD.exe-Fenster geöffnet wird.

  14. #114
    Nungut, ist es dann möglich in die Batch Datei zu schreiben, dass er die CMD.exe wieder beenden soll nachdem alle Operationen ausgeführt wurden?

  15. #115
    Das sollte er eigentlich automatisch tun.

    Bei älteren Windowsen (9x) kann es sein, daß man das in den Eigenschaften der Datei (oder in den Eigenschaften einer Verknüpfung zur Datei) erst festlegen muß.

  16. #116
    Geht ganz einfach per vbs.
    Leg eine Textdatei an, schreib sowas in der Art rein:

    Code:
    Set ShellWSH = CreateObject("WScript.Shell")
    
    ShellWSH.Run """C:\Programme\Merlin Desktop\Apache\Apache.exe""", 0, False
    und geb der Textdatei die Endung: .vbs

    Musst natürlich den Pfad anpassen und versuchen inwiefern man damit 3 Programme gleichzeitig öffnen kann, das Dingen da oben hab ich mir gebastelt um meinen Apache im Hintergrund laufen zu lassen ohne das er mir lästigerweise auf der Taskleiste rumlungert, hab aber im Grunde kaum Ahnung von VBS.

    Es öffnet sich zwar für den bruchteil einer Sekunde so'n DOS-Fenster, ist dann aber wieder weg.
    Das damit geöffnete Programm lässt sich leider nur über den Taskmanager wieder schließen (oder in meinem Falle: "...Apache.exe" -k shutdown) da es ja nirgends auf der Taskleiste oder im Tray liegt.

  17. #117

    c++builder

    nochmal zu Meiner Frage:
    ich will aber die Dll einbinden, und nicht die .lib und headerdatei.
    da is nämlich auch noch ein Formular dabei.
    also nochmal meine Frage:

    wo und mit welchem Befehl kann ich eine Dll-Datei in mein Programm einbinden???
    c++builer

  18. #118

    Re: c++builder

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ricky
    nochmal zu Meiner Frage:
    ich will aber die Dll einbinden, und nicht die .lib und headerdatei.
    da is nämlich auch noch ein Formular dabei.
    also nochmal meine Frage:

    wo und mit welchem Befehl kann ich eine Dll-Datei in mein Programm einbinden???
    c++builer
    Du gehtst von einer falschen Annahme aus. Man kann DLLs nicht in ein Programm reinkompilieren, man kann das Programm nur auf sie verweisen lassen.

    Es gibt zwei Arten von Bibliotheken:
    1.) Statische Bibliotheken. Diese werden fest (statisch) in dein Programm eingebunden (gelinkt). Im Wesentlichen includest du den Code und sie sind dann in deinem Programm.
    2.) Dynamische Bibliotheken. Diese Bibliotheken werden nur lose mit deinem Programm verbunden: Das Programm bekommt über eine Datei (z.B. die .lib) mitgeteilt, wie es auf Funktionen der unabhängig kompilierten Bibliothek zugreifen kann. Alles, was in das Programm reinkompiliert wird, sind diese Informationen. So ist die Bibliothek unabhängig vom Programm, was sehr nützlich sein kann.

    DLLs (Dynamic Link Libraries) sind dynamische Bibliotheken. Du kompilierst sie unabhängig von deinem Programm (oder benutzt vorkompilierte DLLs) und importierst nur die Informationen, die den Programm braucht, um auf Funktionen der DLL zuzugreifen.

  19. #119
    Hi Leutz!
    Ich hätte da ne Frage und zwar
    ich schreib grad ne Site mit HTML( ich kann leider keine andere
    Sprache )und da wollte ich wissen
    wo man für den Editor Phase 5 Laufschrift-Plugins her-
    bekommt! Oder wie man überhaupt Laufschriften einfügt!

    Außerdem wollte ich noch fragen, wie man eine E-Mail
    Benachrichtigung nach dem Schema: Klicken sie hier um eine E-Mail
    an den Autor zu schicken! einfügt, und zwar ohne das man die E-mail
    Adresse des Autors sieht(auch nicht im Quellentext)!

    THX und Gruß spawn

    Geändert von spawn (26.10.2003 um 16:14 Uhr)

  20. #120

    programmierthread

    ich waehre wirklich dafuer einen extra Thread zu machen fuer HTML und Webdesign. Das ganze hat in meinen augen nicht wirklich was mit programmierung zu tun und kann zu 90% auch bei http://selfhtml.teamone.de/ nachgelesen werden.

    my 2 cent

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •