Grundbauanleitung eines Menüs auf einer Karte:
Event mit mehreren Seiten. Jede Seite repräsentiert eine Sparte wie "Hauptmenü", "Ausrüstung", "Fähigkeiten" etc. Dafür hats eine Variable, mit der du die Seite steuerst.
Jede Seite wiederrum ist nach folgendem Schema aufgebaut:
fork (variable phase = 1) {
...
}
fork (variable phase = 2) {
...
}
fork (variable phase = 3) {
...
}
...
also dasselbe nochmal in klein für einzelne Menüunterpunkte (der Spieler scrollt damit durch die Leiste, phase = 2 könnte im Hauptmenü heißen, dass er über dem Button für "Ausrüstung" ist)
Weiterhin baust du dir ein Event für die Tastaturabfrage, das auch nochmal ein paar Forks hat und insbesondere auf die Spartenvariable reagiert. Dieses Event ist PP und ruft das erste Event auf.
In die Forks des ersten Events setzt du jetzt, was passiert, wenn man return drückt, dementsprechend wird es aufgerufen, wenn das zweite Event ein return registriert.
Ins erste Event kommt außerdem vor die Forks eine Anzeige, also etwas, was die Sicht des Spielers aktualisiert. (alternativ als weiteres Event das ständig vom zweiten Event aufgerufen wird)
Mit einem Map-Menü (also ein Menü, wo die Unterpunkte eigene Maps sind) isses sehr ähnlich.
Diese Grundanleitung lässt massiv unterschiedliche Designs zu