Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zum Kühlen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    nun... ich nehme nicht an, dass jemand, der kaum was von hardware versteht, wie er selbst sagt, einen pc mit zwei gehäuselüftern hat. das sind ja eher oberklassemaschinen für computerspieler usw.
    Ob jemand vom PC Ahnung hat oder nicht sagt doch noch garnichts über das Modell aus. Zumal Gehäuselüfter auch bei industriell verbauten PCs bei Media Markt zu finden sind.

    Zitat Zitat
    und wenn tatsächlich zwei gehäuselüfter drin sind, die für nen luftstrom sorgen, dann kommt die heiße 30-°-im-schatten-luft auch durch das gehäuse. genauso, wie wenn es offen ist. ist doch klar - dauert vielleicht nur etwas länger.
    Luft im fließenden Zustand hat aber eine höhere kühlungswirkung als stehende Luft. Ist wie mit einem Raum-Ventilator - obwohl es die gleiche Luft ist, wirkt sie kühler.
    Außerdem zieht dadurch erhitzte Luft schneller ab und noch nicht erhitzte Luft rückt schneller nach. Es macht also durchaus Sinn, einen Luftfluss zu haben.

    Zitat Zitat
    luftzyklus ist nur mit ein, besser zwei gehäuselüftern vorhanden - das sind die dinger, die NICHT im netzteil, auf der CPU oder der graka sitzen.
    Es gibt schon länger Grafikkarten, die 2 Slots belegen, und die Luft vom Kühlkörper direkt hinten aus dem Gehäuse hinaus pusten. Damit funktioniert es wie ein Gehäuselüfter, nur, dass er zusätzlich auf der GPU montiert ist. Auch hier entsteht ein Luftzug. Und auch beim Netzteil besteht eine Verbindung von Innenleben zur Luft außen und die Lüfter dort sorgen auch für einen Luftfluss. Vielleicht weniger starkt wie Gehäuselüfter, aber dennoch steht dadurch die Luft nicht.

    Im Prinzip entsteht durch jeden Ventilator im PC ein Luftstrom. Richtig effektiv ist der natürlich nur, wenn die Luft von draußen nach innen und wieder raus geht. Aber auch die anderen Lüfter sorgen dafür, dass es kühler bleibt als normal.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Btw hat das auch etwas mit der Umgebungstemperatur zu tun. Im Sommer bei 30 Grad im Schatten könnte es gut sein, dass es im geschützten Metallgehäuse kühler ist als außen, und ein geöffnetes Gehäuse warme Luft hinein bringt.
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Luft im fließenden Zustand hat aber eine höhere kühlungswirkung als stehende Luft. Ist wie mit einem Raum-Ventilator - obwohl es die gleiche Luft ist, wirkt sie kühler.
    das passt nicht zueinander. die anfängliche aussage, dass im sommer der pc kühl bleibt, ist so oder so falsch.
    was den rest angeht, muss ich zugeben, dass das netzeil tatsächlich ein ganz kleines bisschen bläst. allerdings kommt es auch wieder auf das gehäuse an, denn wenn vor graka und cpu-lüfter löcher in der seitenwand sind, entsteht natürlich ein noch besserer luftstrom. ist bei mir allerdings nicht vorhanden.

    vielleicht sagt der threadsteller mal, was er für einen pc hat bzw. gleich, ob er zwei gehäuselüfter hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •