Ich würde nicht pauschal sagen, dass das Öffnen den Kühleffekt verbessert, denn dadurch ändert sich der Luftfluss im Gehäuse womöglich zum Negativen.
Denn normalerweise hat man sowohl ansaugende sowie weggerichtete Gehäuselüfter (ebenfalls eingebaut in Grafikkarte, Netzteil etc) und diese sorgen dafür, dass Luft von Außen durch das Gehäuse läuft und wieder raus transportiert wird. Durch den ständigen Luftzug wird die Hardware gekühlt. Wenn das Gehäuse nun aber offen steht, kann es sein, dass es keinen richtigen Luftzug mehr gibt und die Geräte schlechter gekühlt werden.
An deiner Stelle würde ich es ausprobieren. Lade dir ein Tool zum Testen der CPU und GPU-Temperatur herunter (google-Suche) und teste es sowohl bei geschlossener wie auch offener Seitenklappe. Damit findest du heraus, in welchem Zustand die CPU kühler ist.

Btw hat das auch etwas mit der Umgebungstemperatur zu tun. Im Sommer bei 30 Grad im Schatten könnte es gut sein, dass es im geschützten Metallgehäuse kühler ist als außen, und ein geöffnetes Gehäuse warme Luft hinein bringt. Im Winter hingegen, bei 20 Grad im Zimmer, könnte diese Luft kühlend wirken. Aber ob sie einen geschlossenen Luftzyklus ersetzt bzw besser kühlt weiß ich nicht. Da musst du testen.