Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Ausbildung als Videospielentwickler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Scheiß egal obs schlecht bezahlt wird, besser als garnichts xD
    Was aber blöd ist
    Zitat Zitat
    Sämtliche Blätter sind als Mappe zusammengefasst bis zum 15. Juni 2009 bei z.Hd. Prof. Bremer abzugeben.
    Etwas zu knapp um sich noch für dieses Semester zu bewerben

  2. #2
    Da hab ich noch nciht mal mein Abizeugnis in der Hand.

  3. #3
    "Aber sonst gehts noch ja?"

    wieso?wo siehst du das problem?

    ich weis nicht ob es studiengebühren gibt aber in hessen hiess es mal 500 bis 1000 euro.ist jetzt abgeschafft.aber von berlin weis ich es nicht.
    is natürlich auch toll wenns es umsonst ist.

    das die entwickler schlecht bezahlt werden kann durchaus sein.
    zu grosse gehälter rechne ich mir auch nicht aus.
    wenns kacke is kann ich ja immer noch auf mathe umschwänken.das ist das gehalt recht gut

  4. #4
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    das die entwickler schlecht bezahlt werden kann durchaus sein.
    zu grosse gehälter rechne ich mir auch nicht aus.
    wenns kacke is kann ich ja immer noch auf mathe umschwänken.das ist das gehalt recht gut
    Lass dir da nix einreden... als ob es auf das Geld ankommt wenn man denJob für sich gefunden hat der einem Spaß macht. Das ist 1000x mehr Wert seine Träume zu verwirklichen als am Ende des Monats 500€ mehr aufm Konto zu haben.
    Geld ist eben nur Geld!

  5. #5
    weis ich doch.
    was meinst du wie kacke es ist jeden tag in die mathevorlesung zu fahren und dabei am kunstgebäude vorbei zu müssen,dabei hatt ich mich doch nur eingeschreiben um ein bisschen zeit für die kunstbewerbungsmappe zu erhaschen.weil's war doch nc frei

    aber wie gesagt.nach der gestrigen e3 besteht wiedermal kein zweifel dran das das definitiv einer der absoluten traumjobs für mich ist.

    nur die frage wo man sich ausbilden lässt.

    also zurück zum thema:

    wie schätzt ihr das oben gezeigte ein?

    das ist natürlich schwer wiel jedes institut sich selbst loben wird und es wohl noch keine erfahrungsberichte von absolventen gibt.
    ich kann nicht noch 10 jahre warten bis ich mal in branche gehe,dann könnte es für einiges zu spät sein das ich unbedingt noch machen will + ich werde wahnsinnig zu jeder e3.

  6. #6
    hab ich eben durch zufall entdeckt:

    http://www.mediadesign.de/index.php?id=51

    und nach dem bachelor kommt der master

    http://www.mediadesign.de/index.php?id=204


    also die studiengebühren die hier verlangt werden sprengen wirklich jedes
    erdenkliche mass.

    800 euro pro monat,einschreibe gebühren von über 1000 und dann nochmal 1000 als prüfungsbegühr un das ganze 5 jahre also 60 monate lang?
    das sind über 50.000.

    was mich vorallem besonders wundert:
    werden bachelor und master grade vergeben.
    ja wenn wenn ein international anerkanntes system zur ausbildung von videospielentwicklern gibt.nach dem hier angeblich ausgebildet wird,dann müsste ja es auch im auslang überall die möglichkeit zum studium geben.

    zitat von der rare seite:

    "Some universities do now offer courses in game design, but these are relatively new and seem quite technical. Although this may be more appropriate elsewhere, Rare tends to focus its designers on the creative side and leave the technical issues to the technical people. In more general terms, any course or skill-building opportunity that improves artistic or creative ability would be useful"

    oh nett

  7. #7
    Mir wurde vor einiger Zeit von einer Sekretärin bei uns an der Uni nen Flyer in die Hand degrückt, der mich auf folgende Seite geführt hat:
    http://www1.itu.dk/sw503.asp

    Master of Media Technology and Games hört sich doch recht spannend an und das programm sieht auch ganz ok aus.

    Hab jetzt nix negatives dazu gefunden (außer vll. Kopenhagen), aber keine Studiengebühren (zumindest für Leute die in der EU wohnen) und so.

  8. #8

  9. #9
    sowas in der richtung hatte ich schon vermutet
    als ich irgendwo gelesen hab das es da eine jobhalle geben soll.

    am besten find ich das crytek-zitat:"Crytek ist immer auf der Suche nach den größten Talenten"

    ohja das kann ich bestätigen nachdem ich mir mal aus "spass" die jobangebote und vorallem die anforderungen bei crytek angeguckt hab.

    "..worked on at least 2 shipped games"
    "..at least 6 years of experience"

    und vieles mehr.aber gut ist ja auch crytek

    scheint langsam aber mehr aubildungsanebote zu geben als noch vor 3,4 jahren.
    scheisse mein mathestudium dauert noch mindestens 7 semester,ich will jetzt mitmachen solange es noch boomt :/

  10. #10
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    ohja das kann ich bestätigen nachdem ich mir mal aus "spass" die jobangebote und vorallem die anforderungen bei crytek angeguckt hab.

    "..worked on at least 2 shipped games"
    "..at least 6 years of experience"

    und vieles mehr.aber gut ist ja auch crytek
    Wobei ich mir da vorstellen könnte, das du mit nem Praktikum schonma einen ordentlichen Türöffner hättest (vorausgesetzt du warst während des Praktikums gut) mit dem du die Anforderungen in puncto Erfahrung gehörig nach unten schrauben kannt

    edit: vorausgesetzt du kriegst da ein Praktikum, was auch nciht so einfach ist

  11. #11
    also es gibt ein software unternehmen das sowohl für wii also auch für nds und ps2/psp entwickelt und sich nur 15 fussminuten von mir wegbefindet.
    die machen allerdings ausschliesslich casual und edutainment games.

    momenta läuft noch mein arbeitsvertrag bei ner versicherung hier wo ich ordentlich abziehen kann
    deshalb der plan:
    ich arbeite an dem spiel mit den leuten aus der uni weiter,an dem ich grad rummache.
    und dann bewerb ich mich "damit" in besagtem unternehmen für ein praktikum wenn der arbeitsvertrag ausgelaufen ist oder es einfach zeit wird was zu machen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •