Ergebnis 1 bis 20 von 174

Thema: Castlevania: Lords of Shadow - NO PLACE FOR IGA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Gamabunta Beitrag anzeigen
    Ein bisschen anders würde ichs schon formulieren. Action Adventure ist, finde ich, die richtige Bezeichnung für Castlevania. Der Begriff "Hack 'n' Slash" ist denke ich hier fehl am Platz, da die Adventureelemente dadurch vergessen werden. Ich hab den Begriff auch nur in Verbindung mit Diablo oder ähnlichen spielen gehört.
    Die drei "Genrekönige", wie du sie nennst gehören IMO gar nicht in das Genre rein. Das sind reine Action Games, die haben höchstens eine Prise RPG Elemente.
    Mit dem Begriff "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" beschreibe ich im Grunde den Begriff "DMC-Klon", da die Spiele sehr fokusiert aus das Schnetzeln von Monstern sind und ein ausreichend komplexes Kampfsystem bieten, die einen intensiver (z.B. Ninja Gaiden) die anderen etwas weniger (z.B. God of War). In die Kategorie der Action-Adventures passen diese Spiele, trotz des hohen Action-Anteils und teils aufkommender RPG-Elemente, aber durchaus noch rein. Das Suchen von versteckten Herausforderungen, Upgrades und das Aufkommen von Rätseln ist in all diesen Spielen vertreten. Die Spiele sind beispielsweise dem Action-Adventure schlechthin, TLoZ: Ocarina of Time gar nicht so unähnlich, nur wie gesagt liegt der Fokus hier mehr auf das Schnetzeln. Den Videos nach hat Castlevania: Lords of Shadow ein Kampfsystem das Komplex genug ist um in die Sparte "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" zu passen. Etwas das bei klassischen Action-Adventures wie Zelda oder Prince of Persia nicht unbedingt der Fall ist.

    Begriffe wie "Brawler" und "Beat 'em up" habe ich für "DMC-Klone" auch schon gesehen, finde ich aber etwas unpassend. Mit "Brawler" assoziere ich eher ein Spiel wie God Hand. Und "Beat 'em up" ist für mich klassisches Zeug wie Street Fighter oder Tekken.

    Diablo und Co. würde ich als Action-RPGs mit Hack 'n Slash-Einschlägen bezeichnen.

    Geändert von Master (28.09.2010 um 23:34 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Master
    Mit dem Begriff "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" beschreibe ich im Grunde den Begriff "DMC-Klon", da die Spiele sehr fokusiert aus das Schnetzeln von Monstern sind und ein ausreichend komplexes Kampfsystem bieten, die einen intensiver (z.B. Ninja Gaiden) die anderen etwas weniger (z.B. God of War). In die Kategorie der Action-Adventures passen diese Spiele, trotz des hohen Action-Anteils und teils aufkommender RPG-Elemente, aber durchaus noch rein. Das Suchen von versteckten Herausforderungen, Upgrades und das Aufkommen von Rätseln ist in all diesen Spielen vertreten. Die Spiele sind beispielsweise dem Action-Adventure schlechthin, TLoZ: Ocarina of Time gar nicht so unähnlich, nur wie gesagt liegt der Fokus hier mehr auf das Schnetzeln. Den Videos nach hat Castlevania: Lords of Shadow ein Kampfsystem das Komplex genug ist um in die Sparte "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" zu passen. Etwas das bei klassischen Action-Adventures wie Zelda oder Prince of Persia nicht unbedingt der Fall ist.

    Begriffe wie "Brawler" und "Beat 'em up" habe ich für "DMC-Klone" auch schon gesehen, finde ich aber etwas unpassend. Mit "Brawler" assoziere ich eher ein Spiel wie God Hand. Und "Beat 'em up" ist für mich klassisches Zeug wie Street Fighter oder Tekken.

    Diablo und Co. würde ich als Action-RPGs mit Hack 'n Slash-Einschlägen bezeichnen.
    Diese Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf, finde ich. DmC, NG und GoW werden ja hauptsächlich deshalb immer wieder als Vergleich heran gezogen weil sie besonders gut/komplex im Bereich Kampfsystem sind, das alleine rechtfertigt aber imo noch keine eigene Genre-Bezeichnung (a la Egoshooter). Zelda läuft ja nach wie vor unter Action-Adventure, auch wenn wir schon unzählige "OoT-Klone" gesehen haben.

    Btw:

    Gametrailers: Catlevania-Videoreview

    Schade, hat wohl leider ein paar üble Macken im Adventure-Part.

    Fazit:
    -Graphics: S for Stunning!!
    -Combat: A for Awesomeness!!
    -Platforming: F- for Fuck that shit!!

  3. #3
    Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
    Mit dem Begriff "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" beschreibe ich im Grunde den Begriff "DMC-Klon", da die Spiele sehr fokusiert aus das Schnetzeln von Monstern sind und ein ausreichend komplexes Kampfsystem bieten, die einen intensiver (z.B. Ninja Gaiden) die anderen etwas weniger (z.B. God of War). In die Kategorie der Action-Adventures passen diese Spiele, trotz des hohen Action-Anteils und teils aufkommender RPG-Elemente, aber durchaus noch rein. Das Suchen von versteckten Herausforderungen, Upgrades und das Aufkommen von Rätseln ist in all diesen Spielen vertreten.
    Das Töten aller Gegner bis man weiterlaufen kann, oder bis man einen Schlüssel findet um eine Tür zu öffnen oder das drücken einies Knopfes um eine Tür zu öffnen sind ganz sicher keine Rätsel oder Puzzle. Upgrades würde ich wieder zu RPG Elementen einordnen und versteckte Herausforderungen ist IMO Genrefrei.
    Zitat Zitat
    Die Spiele sind beispielsweise dem Action-Adventure schlechthin, TLoZ: Ocarina of Time gar nicht so unähnlich, nur wie gesagt liegt der Fokus hier mehr auf das Schnetzeln.
    IMO gibt es da schon gravierende Unterschiede. DMC, NG und Bayonetta haben keine oder so gut wie keine Adventure Elemente. Der ganze Fokus liegt im Kampfsystem, deshalb würde ich diese Spiele nur als reine Actiongames bezeichnen.
    Zitat Zitat
    Den Videos nach hat Castlevania: Lords of Shadow ein Kampfsystem das Komplex genug ist um in die Sparte "Action-Adventure im Hack 'n Slash-Stil" zu passen. Etwas das bei klassischen Action-Adventures wie Zelda oder Prince of Persia nicht unbedingt der Fall ist.
    Ich mag das Wort Hack 'n' Slash eigentlich gar nicht. Das hat IMO so eine negative Konotation für mich. Bei Hack 'n' Slash muss ich direkt an Buttonmasher denken.

    Zitat Zitat
    Begriffe wie "Brawler" und "Beat 'em up" habe ich für "DMC-Klone" auch schon gesehen, finde ich aber etwas unpassend. Mit "Brawler" assoziere ich eher ein Spiel wie God Hand. Und "Beat 'em up" ist für mich klassisches Zeug wie Street Fighter oder Tekken.
    Hack 'n' Slash ohne Waffen = Beat 'em up = Brawler
    Street Fighter, Tekken, Soul Calibur etc. = Fighting Game

  4. #4
    Gamespot gibt 7.5, IGN ebenso. Überrascht mich irgendwie, zumal die Kritikpunkte in den einzelnen Reviews irgendwie auch immer andere sind.

  5. #5
    Mhmm hab mir ehrlich gesagt höhere Bewertung erwartet. Vor allem weil das Spiel geil aussieht.

    Und die Demo war jetzt auch nicht gerade der Bringer. Viel war da jedenfalls nicht drinn.

  6. #6
    Zitat Zitat von Judeau Beitrag anzeigen
    Gamespot gibt 7.5, IGN ebenso. Überrascht mich irgendwie, zumal die Kritikpunkte in den einzelnen Reviews irgendwie auch immer andere sind.
    Wobei IGN hier mal wieder bewiesen hat daß man deren Reviews am besten ausdruckt und irgendwo einlagert, für den Fall daß man grad kein Toilletenpapier mehr im Haus hat. Ich meine...

    Zitat Zitat
    I recommend Castlevania: Lords of Shadow, but not to Castlevania fans. Pretty much anything you would expect to find in a Castlevania game is not to be found here.
    Zitat Zitat
    I'd rather play a more traditional 2D Castlevania game.
    Da hat man eine gewichtige kommerzielle Website die sich für ihre "Insider"-Infos auch noch bezahlen läßt, und trotzdem werden die "Reviews" von pickeligen, unterfi%*ten Fanboys geschrieben. Wenn das seine Meinung ist hab ich damit kein Problem, aber dann soll er halt seinen Sega Saturn anstöpseln und weiter SotN spielen. Auf japanisch.
    Das Gamespot-Review schafft es wenigstens objektiv die Stärken und Schwächen aufzuzeigen, was bei einem Review auch tausenmal wichtiger - für den Leser - ist als die dämliche Zahl im Bewertungkasten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •