Final Fantasy 8! Ich hab Jahre für die eine Hexe da gebraucht! x.x (Die mit Rinoa verschmolzen ist)
ich glaub nicht, daß das ein Scherz war, ich hab die Hexe auch erst beim
3. Versuch geschafft![]()
Warum haben nur soviele Leute Probleme mit Adell?Hab die gleich beim ersten mal geschafft. Sicher ist sie anspruchsvoller weil man auf G.F.s und Flächenzauber verzichten muss, aber es gab schwerere (Pfilcht-)Gegner in dem Spiel...
Zum Thema: gespielt habe ich die Teile III-XII, III als DS, IV als DS und GBA Version. Und jeder Teil hat seinen schweren Pflichtgegner, der einen schon mal zur Frustration bringen lässt. Bis auf Teil IV, meine Nominierung als schwerstes Spiel. Der hat gefühlt 50 solcher Gegner und Zeromus habe ich auf der DS-Version bis heute nicht geschafft (macht es eig. einen Unterschied wenn ich die jap. Version habe?).
Als nächstes würde ich dann Teil III sagen, aber auch nur wegen des recht dürftigen Speichersystems (keine Punkte in Dungeons).
Die neueren sind hingegen recht umgänglich was den Schwierigkeitsgrad angeht, und da zähle ich FF VI schon mit.
Naja ich habs paar Monate versucht (mit mehren Neustarts) dann hatte ich keine lust mehr und eine weile später hab ich neu angefangen und es mühsam geschafft ^^"
Jo FFXI ist mit Abstand der schwierigste Teil (alles außer Story-Missionen mal ausgenommen, die sind noch härter).
Seltsam, ich hatte genau den gegenteiligen Eindruck: Man ist fast komplett mit physischen Angriffen am besten durchs Spiel gekommen, bis man auf CD3 mit Doomtrain endlich eine sinnvolle GF bekommen hat (natürlich hat man sie nur einmal pro Bosskampf beschworen und ansonsten trotzdem normal weitergekämpft)...Zitat
Genauso sehe ich es auch. G.F. sind bis zu einem bestimmten Zeitpunkt relativ nützlich, nämlich bis man die Wunderlampe bekommt. Wenn man aus der Diabolos Karte dann 100x Gravit für jeden Charakter herstellt und jeweils auf Stärke koppelt, hat man eigentlich schon bis zum Ende der zweiten CD ausgesorgt.
Die Beschwörung einer G.F. dauert mMn zu lang, dass es sich wirklich rentiert sie zu beschwören. In der Zeit die man braucht um eine zu beschwören kann man genauso gut 2 - 3 physische Angriffe mit dem jeweiligen Charakter ausführen.
Look around, look around, at how lucky we are to be alive right now.
Naja, die G.F's konnten in ihrer Beschwörungszeit ja auch den Schaden der jeweiligen Gegner abfangen und das fand ich schon recht nützlich. Klar konnte man sich natürlich durch den Diabolos Trick recht stark koppeln zu Beginn, aber ohne den kommt man mit den G.F's auch relativ bequem durch's Spiel....zumindest bis zum Ende.
Bis jetzt habe ich FF3,FF4,FF6,FF7,FF8,FF9,FF10 und FF12 durchgespielt und muss sagen FF4 war der schwerste Teil,und ein wenig der letzte Endgegner im FF8.
In den nächsten Monaten werde ich FF1,FF2 und FF5 spielen,da werde ich sehen wie schwer die sind.
Das kann ich aber so nicht stehen lassen :3 G.F.-Beschwörungen waren beinahe völlig obsolet, wenn man es richtig anging - gleich zu Anfang einen gelungenen Vorrat aller Zauber ziehen, erst Aqua, später Gravit, später Beben, später Flare besorgen und schon früh ordentlich koppeln.
600 bis 800 Schadenspunkte sind für einen mit Ifrit bestückten Squall, der Aqua auf STR trägt und sowohl STR+20% und STR+40% drin hat schon anfangs nicht das geringste Problem - mit einem einzigen Schlag. Und schon zu Anfang kann man durch das Verheizen von Zelten und Lebenswandler eine Menge an Vigra erzeugen, die gekoppelt die HP aller Charaktere bis zum Ende der dritten CD ausreichend hoch hält. Ich glaube mitunter, dass die das Limit-System bei FFVIII deswegen so gut designed haben, weil der absolute Fokus auf diesen Attacken liegt.
Übrigens, wenn man nicht grade das Glück hat, einen Herzensbrecher zu erleben, dann empfinde ich Duell immer noch als den stärkeren Limitangriff.
Coincidence
Sexhose, zerfetzter Sweater und Siffschuhe/ Dreckswetter, durchnässte Zettel mit Nummern von Fickstuten/ Deathmetal im Speicher des MP3-Sticks/ es wird Zeit, dass die Zeit für mich langsam reif wird/ sechsunssechzig Wespen durchjagen meinen Körper/ und ich sitz verspannt mit der Hand am Katana im Hörsaal/ ich bin herbe von dieser Szene enttäuscht/ erzähl mir von deinen Göttern, ich komm und leg sie aufs Kreuz/ Arbeit mit Kindern ist quasi mein Traumjob!/ Melanie, ich hab da Schokolade im Auto!/ - JAW
Ich finde FFIV (DS-Remake) am schwersten da man da bis min. LV 75 trainieren muss um den letzten Dungeon zu meistern. Bei vielen Bossen muss man immer strategisch vorgehen wie z.B. bei Golbez.
Auf eigenen Wunsch hin gebannt ~ Knuckles
Ich bin gerade dabei, die ganze Reihe am Stück durchzuspielen, ohne mich groß um Sidequests oder so zu kümmern. Mein Eindruck ist bisher, dass FF5 davon der schwerste Teil ist. FF4 war an manchen Stellen etwas kniffelig, aber insgesamt deutlich leichter als FF5, in welchem es viele unerwartet komplexe Boss-Gegner gibt, die teils mehr als nur bösartig sind, zumal das Training in FF5 einfach verhältnismäßig ewig dauert, wogegen das Training im Enddungeon von FF4 z.B. recht flüssig und schnell geht und durch ein bisschen Training ist auch zwischendrin der Schwierigkeitsgrad zu "senken", wogegen in FF5 etwas mehr Taktik, z.B. bei der Wahl der Berufe und Techniken, gefragt ist und oftmals braucht man (mindestens) einen zweiten Anlauf, weil man beim ersten Versuch absolut nicht darauf vorbereitet war.
FF1 ist recht einfach (von fehlenden Tipps, wo man als nächstes hin muss, mal abgesehen), aber das Training ist manchmal etwas nervig. Außer bei der GBA-Version, da kann man einfach so durchrennen, da steigen die Level schon, wenn man sie schief anguckt.
FF2 ist auch recht einfach, wenn man mit dem System klarkommt und sich diverse Taktiken zum Training / zur Spezialisierung der Charaktere ausdenkt. Und durch frühes Training wird es später deutlich einfacher.
FF3 ist eher außerhalb der Kämpfe manchmal etwas fies mit den versteckten Wegen etc...
FF6 ist an manchen Stellen nicht leicht und der Schwierigkeitsgrad springt manchmal unerwartet nach oben, aber ansonsten ist es eigentlich recht ausgeglichen.
FF7 ist beim ersten Mal durchspielen manchmal suboptimal, weil man wegen der Übersetzung an manchen Stellen Probleme hat und die Kameraposition ab und an etwas fies ist. Aber nach 10x durchspielen renne ich inzwischen durch, als ob ich eine lebende Komplettlösung wäre. Von den Kämpfen her recht einfach, von zwei unerwartet harten Boss-Kämpfen abgesehen (Der zweiköpfige Drache in der Eishöhle und der greifende Roboter in Junon sind für mich immer wieder für eine Überraschung gut.)
FF8 ist nicht an sich schwer (in den Kämpfen ist der Schwierigkeitsgrad ja eher den Leveln entsprechend), aber irgendwie gibt's vereinzelte Stellen, an denen die Motivation einfach mal so unverständlicherweise einbricht.
Aber ich stimme "RPG SUPER FAN" zu - der Endgegner hat's in sich. Ich habe mich aber beim letzten Durchspielen voll darauf konzentriert, die Charaktere zu stärken und die G.F.s zu vernachlässigen und das war dann am Ende auch recht akzeptabel zu kämpfen. Meine Schwester dagegen kämpft praktisch nur durch G.F.s und ist der Meister des Anfeuerns (Als sie es bei Shiva auf 255 gebracht hat, muss ich Augen wie Melonen gehabt haben - das ist kein Drücken mehr, das ist ein Zittern des Zeigefingers).
FF9 ist eigentlich gut ausgeglichen - heißt nicht, dass es durchweg nur einfach ist, aber so, dass man es irgendwie immer schaffen kann.
In FF10 muss man erstmal das System raffen (So einfach es ist, ist es für manche Anfänger erstmal nahezu unverständlich) und dann geht's fast von alleine. Es gibt aber ein paar unerwartet fiese Stellen, aber da das Training nicht allzu schwer ist, ist das überlebbar.
FF10-2 wird mit jedem Durchspielen einfacher, weil man einerseits immer mehr Techniken antrainiert und andererseits gewöhnt man sich auch dran.
FF11 - nie gespielt, nur auf der Games Convention gesehen.
FF12 war nochmal ziemlich schwer, insbesondere der Enddungeon (den fand ich schwerer als den Endgegner an sich - bei diesem hatte ich dann gedacht "Ist das der Endgegner...?" und war mir erst sicher, dass er es ist, nachdem ich ihn besieht hatte. Das habe ich aber auch erst einmal ohne Komplettlösung durchgespielt.
Beim Durchspielen aller Teile bin ich momentan übrigens bei FF5 im Enddungeon beim Training und ärgere mich gerade mal wieder etwas darüber, dass man da so wenig Erfahrung bekommt. In FF4 hatte ich Zeromus nach 16 Stunden Spielzeit besiegt, was wohl auch von taktischer Gewöhnung abhängt - ich hatte beim Durchspielen davor (schon länger her) eine recht passable Technik entwickelt durch "immer wieder Zeromus-Besiegen". Das DS-Remake oder die GBA-Version kenne ich aber nicht.
Joa, ich halte also FF5 für den schwersten Teil, rein subjektiv evtl. in Konkurrenz zu FF12. Und als Nicht-Shooter-Spieler war für mich FF7 - Dirge of Cerberus auch eine ziemliche Herausforderung.![]()
Geändert von Jiko (06.06.2009 um 20:29 Uhr)
Der Standard ist normal. Die Standart ist die Art zu stehen.
Adell fand ich anfangs auch recht schwer, denn ich war wohl ein wenig an den Kampf mit GF gewöhnt. Habe mir dann einige Aura-Zauber gezogen und sie mit Spezialangriffen bekämpft, dann ging es problemlos.
Spontan würde ich zu FFV oder IV tendieren - für die jeweiligen Endbosse habe ich jedenfalls recht lange gebraucht. Vielleicht lag es aber auch einfach daran, dass mein Level in beiden Fällen - durch gelegentliches Fliehen - erst nicht sehr hoch war...
FFIII ist aber auch nicht ohne - einfach, da man oft nicht weiß, wohin des Weges. Mich nervt es jedenfalls manchmal ordentlich.
Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
Libenter homies id, quod volunt, credunt.
Alle GF-Aktionen auf einen Blick
Ist FF4 für NDS,deutsche Version,Easytyp-Version oder Hardtyp-Version?