Wenn du die Platte nur und ausschließlich mit Windows benutzt, nimm NTFS.
Fat32 hat als bedeutenden Nachteil nur, dass die Maximale Dateigröße irgendwo bei 4GB liegt. Ansonsten sind die Nachteile nicht nennenswert. Wenn du auch OSX oder Linux benutzt, ist die sinvollste Lösung bisher eigentlich 2 Partitionen anzulegen, eine FAT32 für alles, und eine NTFS nur für die Dateien größer4gb.
Ja, das geht einfach im Kontextmenü.





Zitieren




außerdem bastel ich gerne, also kein komplett-allessuper-teil wie mac. das bleibt auf dem macbook.

