Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Fragen zum Berufsziel Diplom Informatiker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sory das ich mich nicht solange gemeldet habe.
    Ich bin in moment 21, also Leistungstechnisch würde ichs bestimmt hinbekommen.
    Also 'Ja' ich kann mein Fachabi machen oder auch mein allgemeines Abitur.

    Nur die Frage wo und als was?
    Technischer Assisten für Informatik? Macht das Sinn?
    Und danach Studieren?

    Bevohr ich studieren kann muss ich ja erstmal zugangsvorraussetzungen bringen nech
    Hab nur nen erweiterten Real das heißt ich habs noch vor mir

  2. #2
    Kommt drauf an, wo du studieren willst - wenn es dort keine Zulassungsbeschränkung hast, vom Wissen her isses fast egal, mehr als einfache Algorithmik brauchst du nicht zu können.

    Wenn du wirklich schon Wissen mitbringen willst, schnapp dir von irgendwelchen Uniseiten Skripte von Vorlesungen über Mathematische Grundlagen, wir hatten da "Grundlagen der Mathematik" (I und II) bzw für einige Nicht-Mathematiker "Höhere Mathematik" (auch I und II) - die Schule bringts dir jedenfalls nicht bei.
    Aber pass in Mathematik auf, wenns um Kurvendiskussion und Stochastik geht, das Rechnen darauf sollte dir problemlos von der Hand gehen

    Wenn du willst, geb ich dir ein paar Skripte zum Reinschnuppern - aber Achtung, die Dinger sind wesentlich dichter als alles, was du jemals in der Schule gelesen hast.

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    hm, ja, ich meinte aber, ob das im mai oder im august endet ^^ so ungefähr ^^
    Also in NRW fängt das Sommersemester immer zum 01. April an und endet mit dem 30. September. Das Wintersemester geht dann vom 01. Oktober bis zum 30. März. Allerdings ist man da auch nicht die ganze Zeit in der Uni, sondern verfügt zwischenzeitlich über eine vorlesungsfreie Zeit, in der man dann Hausarbeiten schreiben darf.

    Viel entscheidender dürften für deine Fragestellung allerdings die Prüfungsvorgaben der einzelnen Unis sein, bei denen du dich am besten auf der entsprechenden Uniseite erkundigst.

    Zitat Zitat von Mr.Spok Beitrag anzeigen
    Bachelor: Optimal 6: Maximal 8 und mit maximal meine ich das man nach 2 zusätzlchen Semestern das Studienziel verfehlt hat (Urlaubssmester nicht mitgezählt)
    Master: Optimal 4: Maximal 6, rest wie oben.
    Das stimmt so schon mal gar nicht. Die Regelstudienzeit beträgt zwar tatsächlich 6 und 4 Semester, allerdings wirst du (auch dank der Studiengebühren ) nicht bei einem Übertreten der Maximalstudienzeit exmatrikuliert. Dir wird in dem Fall lediglich das BAFÖG abgedreht.

  4. #4
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Wenn du willst, geb ich dir ein paar Skripte zum Reinschnuppern - aber Achtung, die Dinger sind wesentlich dichter als alles, was du jemals in der Schule gelesen hast.
    Das wäre totaaaaaaaaaaal nett von dir.

    edit:
    Wie sehen eigendlich die Einstufungsprüfung / Sonderzulassung aus?
    Was wird da geprüft?

    Geändert von GR-RedZero (09.06.2009 um 08:32 Uhr)

  5. #5
    Jö, hab dir mal eine kleine PM geschickt.

    Die Prüfungen und Tests sind, denk ich ma, abhängig von der Uni. Aber du solltest für sowas generell mal die Schulmathematik auffrischen und ein klein wenig Algorithmik gelernt zu haben schadet sicher auch nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •