Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
Och das kann man aendern. Die Zinseszinsformel K = Ko * (1+p)^ N kann man ja auch umformen:

Code:
Kn = Ko * exp( N * ln(1+p) )
   = exp( N * ln(1+p) + ln(Ko) )
Nun entwickelt man die E-Funktion exp(x) als Taylorreihe:
Code:
exp(x) = 1 + x / 1! + x² / 2! + x³ / 3! + ...
Damit bekommt man:
Code:
 Kn = 1 + N * ln(1+p) + ln(Ko) + 
      ( N * ln(1+p) + ln(Ko) )² / 2 + 
      ( N * ln(1+p) + ln(Ko) )³ / 6 + 
      ...
Nun multipliziert man die Klammern nach den binomischen Formeln aus.
und wer ganz masochistisch ist, entwickelt die Logarithmen und ihre Potenzen auch noch nach Taylorreihen.

Wenn du dann die Zinseszinsformel auf Anhieb erkannt haettest, Hut ab. Dann bist du richtig gut.
Probier so eine Antwort mal bei der nächsten Möglichkeit, ich will dich schließlich noch überholen

Achja, immer wieder schön, die eigene Antwort als Musterlösung präsentiert zu sehen