*wink*

(un)zufriedenheit?
... ich denke der begriff ist so umfassend, das es schwierig wird, ihn im allgemeinen zu behandeln. es gibt immer dinge, mit denen man zufrieden ist und im gegenzug massig kram, mit dem permanent am hadern ist.
sei es finanziell, optisch, beziehungstechnisch, familiär, freundschaftlich, die suche nach dem sinn des lebens usw.

es gibt dinge, nach denen hat der mensch in der regel ein natürliches verlangen, sog. grundbedürfnisse, wie z.b. nahrung, eine "behausung", kleidung usw. diese dinge sind uns in der regel in den wohlhabenderen industrienationen so selbstverständlich, das wir sie nicht mehr als bedürfnis haben, um zufrieden zu sein. im vergleich zu den bedingungen, die menschen in entwicklungsländern durchmachen, wird uns unser wohlstand meist erschreckend bewußt und man fragt sich, warum diese unzufriedenheit dennoch existiert.

wir lassen uns von vielen impressionen und vorgelebten idealen beeinflussen, die in uns die sehnsucht nach einem perfekten zustand für etwas erweckt. man möchte so aussehen wie ein super-model, "stylish" gekleidet sein, eine beziehung wie in einem hollywood-film haben, den idealen job, viel freizeit, ne menge freunde, und natürlich massig kohle, kohle, kohle, um weitere luxusbedürfnisse zu finanzieren. uns wird suggeriert, das wir ohne DAS nicht vollwertiges mitglied der gesellschaft sind bzw. und mit dem jetzigen status nicht über die masse herausheben können... ich denke, nichts ist so schlimm, wie durchschnitt zu sein, oder? und genau damit spielt gezielte PR... und wir merken es nicht, da sie eben in unserem unterbewußtsein an der bedürfnis-schraube herumdreht.

im gegenzug zu den menschlichen grundbedürfnissen ist das meiste purer luxus. aber es wird zum standard, weil es als das gilt, was für uns anzustreben sein sollte--- und unsere natürliche "maßtabelle" kommt in ungeahnte dimensionen. kein wunder, das wir unzufrieden hinter all diesen kunterbunten idealwelten her hecheln... und haben wir etwas vom kuchen ergattern können, schmeckt er bitter, denn die trends haben sich in der zeit geändert.

so funktioniert die wirtschaft... und wir sind ihr spielzeug.

dazu kommt, das wir dinge mit so wenig aufwand wie möglich erreichen wollen. luxus bedeutet ja auch, nicht zu viel dafür tun zu müssen, sondern priviligiert zu sein............. und das gleiche gilt für die politiker dieses - jedes landes. deswegen wird immer mehr gefordert als getan...

und das allerschönste ist ja: wir sind alle so blöd und bekämpfen unsere unzufriedenheit mit dem, was uns nur noch unzufriedener macht: wir gehen shoppen...

kel