Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Unlimited Amuletts & Rings 1.1 -> Erweiterung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unlimited Amulets macht nichts weiter, als das Biped Object RING (L RING oder R RING) im CS abzuhakeln.

    Diese Biped Objects sorgen nämlich für das Verdrängen des zuerst getragenen Items durch das neu angelegte.
    Gleichzeitig sind sie aber für die Sichtbarkeit des Items unverzichtbar.

    D.h. hakelst Du das Biped Object RING im CS bei einem Ring ab, kannst Du einen zweiten Ring "drüberziehen", aber Du siehst die Ringe nicht mehr. Nur deren Effekte werden auffällig.

    Mods kann man genauso bearbeiten: im CS öffnen, die Ringe heraussuchen und jeweils das Biped Object RING abhakeln. Dann die .esp wieder speichern.

  2. #2
    Oder einfach den Bashed Patch verwendet.
    Bei Tweak Clothes gibt es eine entsprechende Option dafür. Einfach Haken hin (auch bei Tweak Clothes) und auf OK klicken, dann sollte das auch für Ringe aus anderen PIs der Fall sein. Gilt natürlich nur für Ringe aus *.esp-Dateien die zur Erstellungs-/Updatezeit des Bashed Patch aktiviert waren.

  3. #3
    Danke, klingt beides gut Ich tendiere zwar eher zum Bashed Patch aber ich hab mit Wrye ehrlich noch nie was gemacht...ich kenn mich mit dem Ding nicht aus : / Werds mal versuchen so wie du das beschrieben hast Low Post, drück mir die Daumen das es hinhaut

    Edit: WindowsError: [Error 5] Zugriff verweigert: 'C\Program Files\\Bethesda Softworks\\Oblivion\\Data\\Bashed Patch, 0.esp'

    Und nu?

  4. #4
    Wie hast du den Bashed Patch denn zu bearbeiten versucht?
    Wie es sich gehört mittels WB->Rechtsklick->Rebuild Patch, oder irgendwie anders?

    Falls ersteres: Verwendest du evtl. Vista?
    Falls ja kannst du mal versuchen WB als Admin auszuführen. Kein Plan ob das was hilft, was anderes fällt mir jetzt spontan aber nicht ein.

  5. #5
    Theoretisch könnte man auch einen der Ringe sichtbar machen und jeden weiteren dann eben ohne den Slot. Das geht aber nur mit OBSE. (Wenn es nicht sogar schon so ein PlugIn gibt^^)

  6. #6
    Low ja ich habs so gemacht, ich habs inner Anleitung nachgelesen
    Und ja ich verwende Vista und JA ich WOLLTE WB als Admin ausführen...aber da es keine .exe is gibt es diesen Kontextmenüpunkt nicht

  7. #7
    Versuch mal bei der python.exe/pythonw.exe Adminausführung als Standard einzustellen, evtl. hilft das ja was.

  8. #8
    Also ich hab den Patch nu geschafft, ich hab die UAC vorrübergehend deaktiviert. Und Punkt 2 scheint nu wirklich behoben

    Allerdings kann ich von ein und dem selben Ring weiterhin nur ein exemplar anlegen und nicht etwa 2 oder 3.

  9. #9
    [erkennst du den stand von 13:1 an, oder muss ich zum beweis wieder alles rauskramen?]

  10. #10
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    [erkennst du den stand von 13:1 an, oder muss ich zum beweis wieder alles rauskramen?]
    Das nenn ich spam xD

    Du kannst auch keine weiteren Ringe der selben sorte anlegen, weil du selbigen ja bereits angelegt hast. Du kannst nicht Zweimal Einen Ring anlegen.

  11. #11
    [Ich glaubs dir auch so Maxi^^]

    Das es nicht geht sehe ich...ich habe ja gefragt ob jemand wüsste WIE das geht, denn möglich ist das sicher. Möglicherweise aufwändig aber sicher möglich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •