Ach ja, an die berühmte Mitgliedschaft kann ich mich auch noch gut erinnern. Zwar bin ich selbst nicht in den Genuss gekommen (Physik war mit Kunst zusammen das erste Fach, das bei der Abwahl flog), aber einige Mitschüler haben die auch bekommen.
Ach ja, an die berühmte Mitgliedschaft kann ich mich auch noch gut erinnern. Zwar bin ich selbst nicht in den Genuss gekommen (Physik war mit Kunst zusammen das erste Fach, das bei der Abwahl flog), aber einige Mitschüler haben die auch bekommen.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Nein, ich gehe noch zur Sekundarschule, bis zum Studium werden also noch ein paar Jahre vergehen.![]()
Acuh wenn ich sagen muss, dass ein Geschichtsstudium durchaus reizvoll wäre, genauso wie 100 andere Sachen. Oh, wie ich den Tag fürchte an dem ich mich für eine Richtung entscheiden muss. (was ich letztes Jahr bereits hatte, da ich eine Sektion wählen musste, was gar nicht so einfach war)![]()
So kann man sich irren. Von Deiner Art her, also wie Du hier auftrittst und moderierst, hätte ich Dich für älter gehalten.
Dazu gibt es meiner Meinung nach nur einen Rat, den ich auch jedem gebe: Laß Dir nicht reinreden, wenn es soweit ist. Irgendwer weiß immer besser, was richtig für Dich ist. Aber nur Du weißt es genau.Zitat
Dankeschön, in meinem Alter nimmt man es ja noch als Kompliment auf für älter gehalten zu werden
Da habe ich gottseidank kein Problem, meine Eltern lassen mir da komplett freie Hand, ich selber bin da mehr das Problem, würde halt am liebsten gleich mehreres tun, was sich aber im aktuellen Schulsystem nicht vereinbaren lässt.Zitat
Du studierst ja Geschichte? Darf ich erfahren wo du das tust?
So war es auch gemeint
Kassel. Meiner Meinung nach eine gute Uni. Ich fühle mich da sehr gut aufgehoben.Zitat
Zwar gibt es auch andere Meinungen dazu, aber ich habe den direkten Vergleich zu einer Universität, wo die Verhältnisse wirklich katastrophal waren. Von daher... ja, Kassel ist okay.![]()
danke, meinem zahn gehts gut. der kompletten linken lippenhälfte dagegen nicht. die ist reichlich geschwollen.
die abifeierlichkeiten sind aber nicht überschattet worden. bin aber auch nicht so der partey-typ. mir scheint immer mehr, ich habe bei meiner geburt meine soziale gegen kognitive intelligenz ausgetauscht.
an welcher universität waren die verhältnisse denn katastrophal?
ich wollte bald mathematik studieren, und weiß noch nicht hunderprozentig, wo.
--
Moin Taverne!
Habe eben im Radio gehört, heute sei die kälteste Sommersonnenwende aller Zeiten. Gefühlt ist sie das auf jeden Fall.
Ich geh jetzt gleich arbeiten, dabei dürfte mir dann wenigstens warm werden.
Allen Leidensgenossen wünsche ich einen streßfreien Tag und allen anderen ein schönes Wochenende!
@ Maxiking:
Du hast 'ne PN.
Bei katastrophalen Verhältnissen fallen mir gleich mehrere Unis ein, die sich um einen Spitzenplatz bewerben. Das fiese ist, dass zeitversetzt an allen Unis im Prinzip der selbe Kram abläuft. Das ist jedenfalls, was ich den Berichten von Freunden, die an verschiedenen Unis sind, und meinen eigenen Erfahrungen entnehmen kann. Aber nicht mehr lange und ich bin aus diesem System hoffentlich raus.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
erzählt doch noch mehr davon - im thread nr. LV unter dem entsprechenden motto oder wie auch immer
danke für die PN.
--
Noch haben wir neunzig Posts übrig. Wir sind hier ja nicht im QFRAT.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Was soll ich Dir noch groß erzählen? Wie ich per PN schon sagte: wer Mathe studiert, möglicherweise in Kombination mit Physik / Chemie, und das Studium packt hat praktisch schon gewonnen. Es gibt einfach wenige Menschen, die ein so großes Talent dafür haben. Ich selbst habe mich in Mathe immer elegant mit 1 Punkt durch die Oberstufe gewurschtelt - also absolut nicht meine Welt.
Eins solltest Du wissen: auch wenn ich selbst keine Ahnung habe, kenne ich doch ein paar Mathekoryphäen. Die übereinstimmende Aussage ist: "Mein Abiturwissen reichte etwa für vier Wochen an der Uni." Wenn Du bereit bist, dazuzulernen (und so schätze ich Dich mal ein), kann das Fach durchaus was für Dich sein. Aber auf den Lorbeeren ausruhen is nich'. Mit Deinem Abischnitt dürftest Du auch kaum NC-Probleme haben.
[kleine Anekdote von Glanna: ich habe einen Abischnitt von 3,1. Damit hab ich mich mal für ein Jurastudium beworben, und wäre im Nachrückverfahren auch reingekommen - nach Münster. Die ursprüngliche Hürde lag bei 1,7. Soviel zum NC...]
Als Geisteswissenschaftler kann ich Dir nicht viel mehr über die mathematisch-naturwissenschaftlichen Sachen erzählen als das, was ich so aufschnappe - ich bin davon etwa so weit entfernt wie von der Andromedagalaxie.
Denen fällt schon noch was dolles ein - erst heute habe ich auf einem geradezu unglaublich seriösen Portal (t-offline News) gelesen, daß sowieso alles zu spät und der Klimawandel nicht mehr aufzuhalten ist. Na dann - MadMax goes reality!
Du baust selber Brokkoli an? Cool. Ich habe hier Schnittlauch, Lavendel, Oregano und was man sonst noch so zum kochen und Wehwehchen lindern braucht. Genaugenommen bin ich eine leidenschaftliche KräuterhexeZitat von Indy
![]()
Wie sagen Deacon Palmer und Douglas Heffernan in der Serie "The King of Queens"?
"Wie wäre es mit Steak an Hack mit Brokkoli?"
"Ich weiß nicht... klingt nach zu viel Fleisch."
"Ich finde eher, das klingt nach zu viel Brokkoli!"
![]()
![]()
zum klimawandel: selbst wenn jetzt sofort alle co2-emissionen gestoppt würden, wäre es zu spät und, ich glaube, +4°C im durchschnitt sind dann drin. coool. oder besser: hot. danke, amerika
[oh achtung, verallgemeinerung]
--
Wenn du jeden Unsinn glaubst, denn dir die Medien alltäglich verzapfen, dann ja.^^
Die ganze Misere um den angeblichen "Klimawandel" wird von den Medien leider zwecks Sensationsgeilheit nur sehr einseitig behandelt. - Das ist aber nun wirklich nicht die weitläufige Meinung der Wissenschaftler weltweit, was die Veränderngen und die Entstehung des Klimas angeht.
ich nehme an, dass die medien korrekt über die ergebnisse der aufgestellten uno-behörde berichten, denn die waren es, die das bestätigten.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...463865,00.html
http://www.dasjournal.net/news/372/A...009-06-04.html
wem das noch nicht reicht, weil spiegel und dasjournal gerne mist schreiben, der schaue bitte auf der offiziellen website der uno für westeuropa: http://www.unric.org/index.php?optio...240&Itemid=200 oder konkreter das hier: http://www.unric.org/index.php?optio...1&limitstart=1Zitat
--
Geändert von MaxikingWolke22 (21.06.2009 um 10:05 Uhr)
Messdaten der IPPC würde ich nun wirklich nicht blindlings trauen. Was es da in Vergangenheit bereits für falsche Messungen gab, die selbst heute noch teilweise angewendet werden. *hüstel*
Okay, wenn du weiterhin der Meinung sein willst, dass des Menschen verursachte CO2-Ausstöße ein maßgeblicher Faktor für die "Klimaerwärmung" sind. - Bitte. Es gibt genügend wissenschaftliche und seriöse Studien, die eben das und die Globale Erwärmung an sich bestreiten.
Kein Grund gleich so giftig zu werden.
Geändert von Indy (21.06.2009 um 10:22 Uhr)
Kleiner Tipp von mir, Maxi:
Wenn du ein Studium beginnst, würde ich nicht allzusehr auf meiner eigenen Meinung bestehen. Es gibt immer gegenteilige Meinungen, selbst in den Naturwissenschaften. Die Pädagogik, als Fallbeispiel meinerseits, ist ein ziemliches Haifischbecken von gegensätzigen Meinungen. Sich da elegant durchzuwurschteln ist schon eine Kunst.
Zum Thema globale Erwärmung sagt der Historiker, dass es im Verlauf der Menschheitsgeschichte schon wesentlich wärmere und kältere Phasen gab, die sich immer wieder abgewechselt haben.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Klimawandel ist miste. Das gibt es nicht
. Ich glaube viel mehr an eine Verschiebung der Jahreszeiten, dank der Verschiebung unserer Erdachs,e dank des Tsunamis im Jahre 2004 (die Erdachse verschob sich damals um ganze 2°! (afaik nack links)). Deshalb war der Winter so erfrischend warm und der Sommer so erfrischend kühl (die paar Tage im Winter wo es geschneit hat und die paar Tage im Sommer die heiß waren, kann ich beides zusammen an einer Hand abzählen (hoffentlich wirds nochmal richtig warm
)).
@BIT: Spricht der Historiker da von der Eiszeit und den massiven Vulkanausbrüchen zu Beginn? Oder gabs danach auch mal wesentlich extremeres Klima in unseren Gefilden?
Nein, ich meine schon auch die "jüngere Geschichte". Beispielsweise gab es Mitte des 17. Jahrhunderts in Europa eine kleine Eiszeit, wo der Jahresdurchschnitt doch merklich fiel.
(Ich frage mich allerdings immer noch, was dieses Thema in einer Vorlesung über die Freimaurerei zu suchen hatte.)
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"