Gut, Danke. Dann weiß ich bescheid.
Kannst mich dann bitte als Teilnehmer eintragen, Captain Smoker.
Gut, Danke. Dann weiß ich bescheid.
Kannst mich dann bitte als Teilnehmer eintragen, Captain Smoker.
Ich selber hab mal bisschen Augerechnet, wegen Musik,Sounds und Bilder und kam bis jetzt nur auf 16MB, aber jedoch war das nicht alles und von daher glaube ich, dass ich locker bis 25MB brauche, jedoch ist es nicht gestattet soviel MB zu haben. Muss ebend mir was einfallen lassen, wie ich es machen kann!
Hmmmm *in den Einleitungspost guck* ... soweit ich das sehe, besteht sie immer noch. ^^
Sollte sie denn diskutiert werden? Letztes Jahr waren es noch 15MB und alle Teilnehmer haben
dies eingehalten und einige tolle Werke erschaffen. Da denke ich schon, dass die 20MB dieses
Jahr recht gut angesetzt sind.
Mal eine Frage zur Spiellänge. Wie sieht es da denn aus? Da ist eine maximale Grenze von zwei Stunden. Daraus schließt man immer, dass es, wenn es geht, auch weniger ist.
Beziehen sich die zwei Stunden auf die maximale Spielzeit, die aus dem Spiel rauszuholen ist?
Ich versuche ein Rollenspiel - auch für diesen Contest - zu machen. Da dies am Ende eine Vollversion sein muss, sind die zwei Stunden knapp. Wäre es z.B. möglich, dass das Hauptspiel ca. 2 Stunden geht und man für spezielle Erkundungen usw. optional länger spielen könnte? Ich meine, es ist bei sowas immer schwer zu beweisen, ob das Spiel ohne diese Inhalte auf zwei Stunden gekommen wäre, weil der Spieler sich nicht immer sicher ist, ob dies zum Fortschreiten (aufgrund von Level/ Gold) erforderlich wäre.
Mir ist nur wichtig, dass am Ende da auch etwas bei rum kommt. Wenn ein Spiel eine komplexe Technik besitzt (die Grundlage für eine hohe Bewertung zu sein scheint) und man diese aber nur ca. 10 Mal sieht, weil dann die Spielzeit überzogen wurde, kann das Ergebnis nicht mehr stimmig sein.
Der Aufwand von Technik und das Produkt Gameplay muss in irgendeiner Relation stehen. Man muss letztendlich auch auf die Story eingehen, die auch bepunktet wird. In zwei Stunden kann ich jemanden zwar gut durcheinander bringen - aber möglicherweise die Dinge nicht entsprechend aufklären.![]()
--Projekte:
• Eternal Legends (2000-2002), Plattform: RPG Maker 2000
• Eternal Legends II (2003-x), Plattform: RPG Maker 2003
Also im Prinzip soll die Haupthandlung bzw. der Mainplot in den zwei Stunden abgehandelt sein. Wenn das Game durch Kämpfe, optionale Rätsel oder Sidequests ein klein wenig länger wird, nimmt das sicher kein Juror Übel. Wie schon gesagt, ist das Regelwerk wie der Piratenkodex. Jedoch sollte man es nicht unbedingt übertreiben... Wenn Nebenquests plötzlich länger sind, als die Mainquests wirds spätestens dann etwas fraglich.
Aber im Prinzip spricht nichts direkt dagegen etwas zu überziehen, jedoch sollte man vermeiden durch diese ganzen optinalen Sachen, die Spielzeit zu verdoppeln. Das ist schließlich nicht der Sinn einen Kurzgames. Die Spiele des letzten Jahres sind eigentlich ein gutes Maß... Außerdem heist es doch auch nicht, dass es eine in sich geschlossene Handlung sein muss... manche der Games letztes Jahr hatten auch ein offenes Ende bzw. hatten ein Ende welches jedoch noch Fragen offen lies und somit Platz für weiteren Contet blieb. So entwickelt ja derzeit Ascheherz sein Ju-Shin weiter und Naruto2k wollte sein Darwin schließlich auch noch fortsetzen.
Hoffe das reicht als Antwort.![]()
Im Spiel darf ja nirgendwo der Name erscheinen, aber anhand des Grafikstils können einige Spiele sofort erkannt werden z.B. von Kelven. Das wäre ja dann ungerecht oder?
Man kann vielleicht auch am Erzählstil und Gameplay erkennen von wem das Spiel stammt, falls derjenige schon öfter mal etwas veröffentlicht hat. Ganz vermeiden lässt sich das nie. Ich glaube aber nicht, dass jemand alleine wegen seines Namens bevorzugt oder benachteiligt wird.
Sympathie spielt immer eine Rolle, wenn auch vielleicht nur hinterm Komma. Allerdings halte ich es für ausgeschlossen, dass alle Leute es schaffen, ihre Spiele so darzustellen, dass Rückschlüsse unmöglich sind.
Ich denke, man sollte das Beste geben und seinen Stil vollkommen einbringen. Denn ich finde es am Ende gerade interessant zu sehen, wie die jeweiligen Macher die knifflige Aufgabenstellung mit ihrem Stil lösen.
--Projekte:
• Eternal Legends (2000-2002), Plattform: RPG Maker 2000
• Eternal Legends II (2003-x), Plattform: RPG Maker 2003
Och Leute. Ich glaube kaum, dass die Jury sich gezielt darauf konzentriert von wem denn nun welches Spiel sein wird. Die haben ganz andere Interessen im Kopf. Nämlich Musik, Spielfun, Grafik, Mapping...
Irgendwie bin ich ganz froh um die späte Abgabe. Da habe ich genug Zeit für die VorPrüfungen zu lernen.
[Tm]
Also diese Frage verstehe ich jetzt ganz und gar nicht. Oo
Warum soll man in einem Forum Gastrollen für sein Projekt anbieten? Die Leute,
die einem wichtig sind bzw. die man gerne darin sehen würde, kann man doch
auch so einbauen. Da muss man nicht im Forum sein Game zum öffentlichen "Besiedeln"
freigeben. Ich hab sowieso noch nie verstanden, was das für einen Nutzen hat?
Zum NSC-Auffüllen der Spielwelt? Da würde ich dann sicherlich sinnvollere Namen
nehmen und auch nicht die Charsets die dann da vorgestellt werden.
So sagen ich jetzt einfach mal... Gastrollen sind schön und gut, aber öffentliche
Auktionen für sein Game sind unerwünscht. Ist in meinen Augen gleichzusetzen
mit einer Bekanntgabe seines Projekt im Vorfeld oder dem Einfügen des
Erstellernamen bevor die Jury bewertet hat.
wo wir grad bei sind.... Thema Erstellername:
Ich bin der gleichen Meinung wie Square, das eine gewisse Sympathie stets besteht...
wenn vielleicht auch wirklich nur unbewusst. Doch kann man diesen Faktor weitesgehend
negieren (wenn auch nie ganz, denn einige persönliche Stile sind halt unverkennbar).
Die "Große Masse" allerdings kann somit wirklich neutral bewertet werden, ohne dass
Sympathien oder Antipathien eine Rolle spielen...
Ich denke nur an letztes Jahr. Bei fast allen Spielen war die Jury wirklich verwundert,
wer eigentlich der Ersteller war. Schon allein durch diesen Fakt, war ein neutraleres Bewerten
der Projekte viel besser möglich. Man kann das Erkennen einzelner Games nicht unterdrücken
und ich will auch niemanden seinen eigenen Stil verbieten, ganz im Gegenteil, aber so kann man
zumindest einen Großteil der Namens-orientierung beim Bewerten ausschließen.
So viel von meiner Seite aus dazu...