@gas: Eigentlich kann ich Mnemoniks Post so nur unterstreichen. Letztes Jahr z.B. hat Syno, ein Teilnehmer, einfach nach der Bewertungsphase mit die Ordner "Charset, "Chipset" und "Titel" gegeben (logischerweise haben die Sets denselben Namen gehabt, nur halt mit seinem Namen im Set direkt) und diese habe ich dann einfach im vorhandenen Projekt ersetzt. Hat eigentlich wunderbar geklappt und auch niemand wirklich gestört. So wurde dann auch erst die Version veröffentlicht, wo auf den eigenen Sets überall der Name des Erstellers stand. Ich denke mal, das klappt dieses Jahr dann auch wieder genauso gut. ^^

@Square: Zur ersten Frage, kann ich nur sagen... ob über oder unter dem Wasserspiegel ist egal. Hohe See bleibt Hohe See. Und wenn ein Mann über Board geht und in den tiefen versinkt, bleibt er trotzdem auf Hoher See... halt nur nicht mehr so lebend.

Die Zweite Frage wurde ja von Chabu noch einmal aufgegriffen in ähnlicher Art... und Sushi hat ja schon was dazu geschrieben... daher geb ich nochmal für alle ein kleines Statement:

@all: Es spricht nichts dagegen wenn die Gruppe/der Held etc. immer mal wieder auf kleinen Inseln oder Häfen halt macht und Abenteuer erlebt, solange alles noch klar erkennbar auf Hoher See sich abspielt. Lediglich ein komplettes Inselabenteuer a la Desert Island wäre wohl nicht ganz so passend. Es spricht nichts dagegen, wenn der Held mal für eine gewisse Zeit eine Hafenstadt besucht oder viele kleine Insel erkundet, aber wenn es so ausgerichtet ist, dass man sich nur in Lagerhallen rumtreibt und vielleicht außer dem Intro nur zwei, drei Tiles Wasser sieht, ist das nicht unbedingt die Hohe See.

Wie gesagt: Es spricht nichts dagegen immer mal wieder ans Land zu gehen oder in Häfen sich zu prügeln oder Waren einzukaufen etc. Aber sollte dies nicht die ganze Zeit erfolgen. Die 75%-Marke für "Hohe See" ist nur eine ungefähre Richtmarke (so wie der Kodex im Fluch der Karibik xD ). Im Prinzip könnt ihr vieles machen. Entscheidet ihr euch aber, wirklich einen Großteil auf dem Land zu erledigen, lebt ihr immer in der Gefahr, dass es dem ein oder anderen Juror vielleicht schon zu viel ist.
Ich will niemanden zu sehr eingrenzen, daher besteht die Möglichkeit wie gesabgt vieles auch auf dem Landweg zu erledigen, aber man sollte es nicht übertreiben. Die "See" sollte stets das Hauptthema bleiben und man sollte schon ab und an auch mal größere Mengen Wasser um den Helden haben. Die komplette Zeit im Hafen ist somit nicht unbedingt das Wahre... Wenn der Held jedoch immer mal wieder aufs Meer hinaus fährt und nicht permanent in Lagerhallen oder Kneipen zu sehen ist, spricht nichts gegen ein solches Setting.

Es ist halt wie beim Gebäudecontest letztes Jahr immer eine Sache, wie man es dem Spieler rüberbringt. Wenn man sich klug anstellt, kann man vieles umsetzen ohne Punkteabzug zu kassieren. Jedoch muss das jeder für sich entscheiden, ob er die Gefahr eingeht und die Landgebiete immer größer werden lässt.

Hoffe das reicht einigermaßen als Erklärung.
Viel Spaß allen Teilnehmern und auf einen tollen Contest. ^^ Sind ja inzwischen wirklich einige Teilnehmer dabei. Da bin ich schon sehr auf die Ergebnisse gespannt.