Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
Mh, fehlen natürlich noch die Klassiker: Kram von Issac Asimov, William Gibson (insobesondere Neuromancer), Philip K. Dick (Do Androids dream of electric sheep ist ein klassiker), Dune (auch wenn du das vermutlich auch als als fantasy im weltraum bezeichnen würdest)

Mh, es fällt auf, dass ich Kram mit Robotern und Cyperpunk eher bevorzuge, so klassische Hard-SciFi oder so habe ich tatsächlich nie gelesen.
Ich sollte mir mal deine empfehlungen da ansehen

Ich höre immer wieder gutes über die Perry Rhodan Reihe, habe davon aber nie selbst etwas gelesen.
Gibson ist nur besser geworden. Die Sprawl Trilogy war ein netter Anfang wobei Count Zero da hervorsticht. Die Bridge Trilogy war sein erste Schritt näher an die Wirklichkeit heran. Mit Pattern Recognition und Spook Country ist er endgültig vom SciFi weg hin zu einer art Technocrat Science Stil der in nichtmal 5 Jahren schon wahr werden könnte. Sehr gut.

Dune kann man sich mal bei bestem Gewissen nicht weiter geben als Dune Messiah. Das ganzen Human Immortal Fetish Worm Emperor Messiah der einen auf Salvdor Dali und Hedonism Bot in einer Person macht + dem Millardenfachen Geklone von weiss der Teufel wie vielen Personen über Trillarden Jahre oder sonst was hinweg... thank god Herbert died after Chapterhouse.

Rendezvous with Rama ist The Dig in Buchform also Kaufen Kaufen Kaufen wie eine Bank in der 80er Deregulierungsphase. Den Wiki Zusammenfassungen zu folge wars auch gut das ich's als Abgeschlossene Geschichte sehe und mich garnicht erst für die anderen Rama Büchere interessiert hab die zu ner Hippie Space Opera zu verkommen scheinen.

Postapokalyptisch: A Canticle for Leibowitz

The Road

I Am Legend

World War Z WOOOOOOOOhhhhhhhhhhhhhhhhwwwwww Awesome

Space Operas are the Book Equivalent of JRPG's.