Ich lese gerne Vonnegut. Cat's Craddle hat einen Weltuntergang.
The Sirens of Titan ist verdammt zynisch, irgendwie melancholisch und verrät den endgültigen Zweck der Menschheit. Außerdem ist eine der Hauptfiguren ein über das gesamte Sonnensystem und über alle Zeit verstreutes Wellenphänomen.

Zitat Zitat von Ianus
Die Haarteppichknüpfer hingegen fand ich weniger überzeugend.
Das kommt von Eschbach, wenn ich mich nicht irre. Ich mag seine Bücher, insbesondere "Ausgebrannt". Das ist allerdings nur SF im allerweitesten Sinne (z.B. als Extrapolation technologischer Entwicklung). Sein früheres Werk "Quest" hingegen ist eindeutig SF und bewegt sich ein wenig in Richtung Space Opera.

Ansonsten fällt mir nichts, was nicht allgemein bekannt wäre: Lems Kurzgeschichten, Asimovs Kurzgeschichten, Dicks Kurzgeschichten. Orwells "1984", Haldemans "Der ewige Krieg", Cards "Enders Game" oder Gibbsons "Neuromancer", das ich mir vielleicht doch besser auf Deutsch geholt hätte.

Mir wurde außerdem Last and First Men von Olaf Stapledon empfohlen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, mir das Buch zu besorgen.