Hallo, ich hätte einige Fragen zur Stromversorgung meines PCs, da ich einem Defekt vorbeugen möchte, aus meinem Umfeld jedoch eher widersprüchliche Informationen erhalte.

Ich schalte, um Strom zu sparen, das Netzteil meines PCs (be quiet! DarkPower Pro 430W, etwa 2,5 Jahre alt) ab, bzw. trenne es vom Netz nachdem ich den Rechner herunter gefahren habe. Nach dem wiederherstellen der Energieversorgung lässt sich der PC oft nicht sofort einschalten. Für den Bruchteil einer Sekunde leuchten die Lämpchen und die Lüfter drehen an, dann schaltet er wieder ab. Erst beim zweiten Druck auf den Power-Knopf fährt er normal hoch.

Mein PC-Händler sagte mir dies sei normal, da das Mainboard nicht genügend Spannung vom Netzteil erhält. Er meinte weiterhin, dass ich damit das Mainboard beschädigen könne, da der kurze Stromimpuls die Transistoren (oder sonst was) belastet. Um das Problem zu vermeiden und einem Defekt vorzubeugen solle ich das Netzteil eingeschaltet lassen. Was jedoch zu einem anderen Problem führt.

Das Netzteil gibt im Standby ein unschönes und mittlerweile recht lautes Fiepen von sich. Dies hat sich erst im Laufe der Zeit entwickelt und fing ungefähr vor einem Jahr an, war zwischenzeitlich jedoch verschwunden, bis es nach dem Austausch des Mainboards vor kurzem zurückkehrte. Ein andere Händler den ich damals dazu befragte meinte es sei normal, die Kondensatoren würden versuchen die Spannung zu halten und ich solle einfach den Rechner vom Netz trennen, was sowieso besser wäre. Der andere Verkäufer hingegen sagt es sein nicht normal, das Netzteil könnte defekt sein und ich solle, wie oben erwähnt, die Stromversorgung lieber nicht trennen.

Was soll ich nun tun? Ich möchte nicht die ganze Zeit Strom im Standby-Betrieb verbraten, und es kann doch nicht sein dass ein Computer kaputt geht bloß weil ich den Strom abschalte, was ich ja ohnehin bei Gewitter oder ähnlichem tun muss. Ich will aber auch nicht riskieren mir schon wieder ein neues Mainboard kaufen zu müssen.

Wie also verhalte ich mich richtig? Soll ich das Netzteil unter Strom lassen oder trennen? Oder gibt es alternativen in der Konfiguration des Rechners, die verhindern das der PC wie oben beschrieben kurz anfährt und wieder abschaltet?

Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.