Zitat Zitat von Zab
Katzen in die Mikrowelle stecken, anmachen und anschließend die Firma verklagen, weil sie nicht wussten, das man das nicht machen sollte?
Mit eingeschaltetem Tempomat während der Fahrt Kaffee kochen... die Storys über solche Genies sind ja weithin bekannt. Die Hersteller hingegen haben guten Grund, am gesunden Menschenverstand zu zweifeln, und schreiben deswegen alles mögliche in ihre Handbücher, um rechtlich abgesichert zu sein. Irgendwie traurig. ^^

@ Leon
Teilweise stimme ich dir zu. Zumindest, was die Schnelligkeit des Zeitstroms angeht, das merke ich bei mir selbst auch sehr deutlich. ^^

Allerdings kann man nicht sagen, dass die Kindheit wegen dieser Unbeschwertheit die segensreichste Zeit im Leben ist. Kinder machen sich zwar nicht über alles Gedanken, aber sie verstehen auch fast nichts von dem, was um sie herum passiert, oder können es nur eingeschränkt einordnen. Klingt an sich dufte, aber wer den Verstand als ein Geschenk betrachtet, kann sich mit diesem Zustand nicht anfreunden. Aber abgesehen davon ist die Kindheit kein großer, bunter Spielplatz. Was für Erwachsene Trivialitäten sind, macht Kindern deutlich mehr zu schaffen. Dinge wie Zuneigung und Ablehnung werden intensiver wahrgenommen und verarbeitet, auch hier manifestieren sich Erwartungshaltungen. Im Grunde hat jede Altersgruppe ihre eigenen Probleme.
Dass die heutige Zeit so viel anstrengender und unmenschlicher ist, würde ich auch nicht sagen. Kinder können heute genauso wie früher noch im Garten Fußball spielen, und sich am Nachmittag die Knie aufschürfen. Wirtschaftskrise hin oder her, so astronomisch hoch sind die Anforderungen noch nicht. Was manche Heinis in den Bildungsministerien planen, finde ich zwar auch absurd, aber es ist nicht so, als ob die Hälfte aller Schulkinder schon einen Psychologen in Anspruch nimmt, auch wenn Reportagen und Magazin-Artikel (Focus, Spiegel, etc.) was anderes glauben machen. Für die Erwachsenen sieht es ähnlich aus, man muss nur flexibel genug sein.

Mag sein, dass mir die Erfahrung fehlt, aber wenn ich mir irgendwas kindliches beibehalten wollte, wäre das Zuversicht und Optimismus. Phantasie ist zwar wichtig, aber längst nicht so essentiell. Wer heute schon alles schwarz sieht, braucht morgen nicht mehr aufzustehen.