Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: Weiterverwendung von Mods die von Anderen erstellt wurden

  1. #1

    Weiterverwendung von Mods die von Anderen erstellt wurden

    Da das im RAFOO-Thread gerade diskutiert wird, aber doch alle angeht eröffne ich deswegen mal einen allgemeinen Thread. Umfrage gibt's (vorerst) keine, da ich der Meinung bin, dass hier durchaus auch eine Begründung angebracht ist.


    Hier geht es um die Frage, wie man mit (Teilen der) Mods anderer umgehen soll, die von anderen erstellt wurden.
    Ich denke es herrscht Einigkeit darüber, dass Credits gegeben werden also geht es hier hauptsächlich um die Frage einer Erlaubnis des Autors.

    Von Interesse sind imho auch die Fälle, in denen der Autor nicht erreichbar ist.
    Sei es aus sprachlichen Gründen, oder weil er sich vom (Oblivion-)Modding zurückgezogen hat.



    Meine eigene Meinung editiere ich noch rein oder kommt in einem neuen Post, je nach dem ob bis dahin schon jemand hier was geschrieben hat.


    PS:
    Keine Anfeindungen bitte.
    Mir ist durchaus klar, dass das kein unumstrittenes Thema ist. Trotzdem bitte ich darum auf Beleidigungen, Anfeindungen, etc. zu verzichten.
    Geändert von Low Post (09.05.2009 um 12:02 Uhr)

  2. #2
    Hallo,

    ich hatte die Erlaubnis zur Verwendung der Modelle und Texturen in RAFIM bis ROO
    immer an das Ganze Werk geknüpft. Zudem habe ich ja stets immer alles andere
    selber neu erstellt: also auch Kreaturen und Co und nur die Texturen verwendet.

    Da gab es nie Probleme: Alle Inhalte sind meist immer auch exklusiv an das jew.
    Werk geknüpft. Ich fragte also nie "Kann ich haben", sondern "Darf ich für ROO III"
    nutzen z.B.

    Gerade Amerikaner haben selten etwas gegen die Nutzung in anderen Sprachen: es
    schmälert kaum ihr eigenes Werk und dessen Nutzung. Das klappte fast immer.

    Generell frage ich zu allen Teilen an. Bei Rüstungen / Waffen steht oft etwas zur
    Nutzung.

    Absagen habe ich auch erhalten - das ist kein Problem, das gehört dazu. Auch mal
    ein, zwei Jahre später dann die Erlaubnis erhalten.

    Probleme machen solche Zusammenstellungen im Amerik. Bereich - die dann
    übersetzt werden. "Hauptdateien Voraussetzung" heisst es dann. Ich habe von
    einigen Moddern exklusive Nutzungen für z.B. Deutschland bekommen, damit
    es keine Probleme gibt / gab. Nicht um alleinig nur zu behalten, sondern um
    Abstimmungen für weiterverwendungen zu erhalten. Dennoch freue ich mich
    über die Übersetzungen. Man nutzt letzten Endes ja die originalen Pakete.

    Generell sind viele der Modder offen für Weiternutzung. Gerade die "Grossen".

    Probleme machen die Ersteller vieler einzelner Dinge wie Schwerter, Rüstungen
    und anderen Dingen. Wenn mir das zu kompliziert wurde, habe ich die aus meinen
    Paketen ausgelassen. Aber das ist das Gute Recht der anderen Ersteller und ich
    hatte nie ein Problem damit.

    Ohne Erlaubnis geht aber nichts.

    Interessant auch, das gegen eine Weiterentwicklung oder komplette Umerstellung
    die wenigsten etwas hatten. Nehmen wir CrowdedRoads und Co: Der Ersteller
    war überrascht, wozu ich das nutzen wollte und selten gab es Gegenstimmen, wenn
    ich bat, die Lösung nachzubauen und oder inhaltlich anzupassen und zu erweitern.

    Etwas problematisch immer wieder kleine Einzellösungen: da gab es oft das "Nein":
    man wolle sein Werk nicht in kompletten Overhauls sehen. Das ist auch verständlich,
    geht vieles doch darin unter: und die kleinen Credits lesen die wenigsten. Andere
    Modder erstellen und freuen sich über jede Nutzung. Viele gaben nach langen
    Kontakt auch immer die Erlaubnis pauschal, alles zu nutzen.


    Weiternutzung von komplexen Mods?

    Im Amerikanischen gab es diese Zusammenstellung OOO+MMM+Fran.
    Dazu möchte ich nichts sagen. Ob mit Einverständnis oder nicht: Schön
    für die Fans, aber irgendwie nur NUtzung ohne selber etwas zu erstellen.
    Wenn auch wohl doch gelungen im Ergebnis. ROO und Co. möchte ich da nicht
    sehen wollen - weil mir die anderen Komponenten teils zu alt sind.
    Das aber mal aussen vor, da es sich um eine Zusammenarbeit mit den Erstellern
    handelt.

    Zwei Nutzerparteien wollten gerne ROO III von mir z.B. haben.

    Dagegen habe ich nichts: beide kannte ich, da gibt das keine Probleme. Ich gebe
    dann komplett zur Nutzung frei: diejenigen dürfen anstellen, was sie wollen:
    die Texturen/Modelle bleiben unangetastet und alles in der ROO3.esp habe ich
    wie immer (ausser RAFOO) komplett selber erstellt - auch wenn es gleichen
    Zweck wie anderes erfüllt - ist aber eine rechtliche Frage. Aber rechtliches kümmert
    selten - mich schon, viele andere auch.

    So ist es ganz einfach: Texturen/Modelle bleiben weiter in allen Rechten an ROO3
    geknüpft - das selber kann aber geändert werden auf Teufel komm raus. Ich bin
    da unkompliziert.


    Sind Autoren nicht erreichbar: gehe ich einfach von einer Art "stillschweigender
    Duldung" aus. Persönlich hatte ich auch nie Probleme damit, da ich die Mods meist
    eh nicht einfach nutze - sondern nach erstelle oder im Grossen Teil ändere. Da gab
    es dann kurzen Austausch und immer zufriedenes Einvernehmen, dass die Werke
    weiter genutzt werden.

    Der Punkt ist: liegen die Dinge einfach nur bei - oder werden sie intensiv erneuert?

    Gerade im letzteren gab es weniger Probleme bis keine: da der Autor sieht, sein
    Werk wird intensiv betreut.

    Generell: Ohne Erlaubnis geht nichts. Ich kann auch nie die Nutzung von einzelnen
    ROO Inhalten weitergeben: da diese IMMER an ROO III geknüpft waren: ich habe
    die Anfragen immer rechtlich sauber gehalten.

    Einige Mods wurden und werden mir dann ohne weiteres zur kompletten Nutzung
    überlassen: von Umbenennen bis löschen von Inhalten. Auch das gab es oft
    genug.

    Man darf aber nicht vergessen, das ich vier Jahre immens Aufwand betrieben habe,
    das macht es einfacher zu Anfragen, da ich genug an Aufwand / Referenz vorzuweisen
    habe. Autoren hatten oft die Angst, ihre Werke werden bewusst "verwurstet"

    Also: Erlaubnis immer einholen, ganz klar...

    Ray

  3. #3
    Kann ich nur bestätigen, was Raimund schreibt - anders sollte das nicht laufen - Fairnis und Respekt vor anderen Moddern, selbst wenns nur ne kleine Mod ist, MUß sein - und wie in Fallout ersichtlich, klappen die Kommunikationen zwischen den Moddern sehr gut, egal ob es russische, deutsche, spanische oder US-Modder sind....
    Auch Absagen sind normal - aus was für Gründen auch immer, das ist ganz normal. Meistens ist jedoch die Freude anderer Modder sehr groß, wenn sich, egal wer, für ihre Werke interessiert....

  4. #4
    Ich muss sagen...

    In Fallout ist das wirklich ideal. Bei Oblivion war es das Problem - wie immer : erst einmal
    kommen die 5000 Retexturierungen, damm 2000 "SuperÜberDaedraRüstung" und
    dann gescheites. Generell kann ich nur sagen, das meist immer Erlaubnis zur Nutzung
    erteilt wurde: Nicht aber am Anfang bei den Retexturierungen. Schmunzel.

    Und es gab wie gesagt auch "Nein" sager: das war nicht das Problem: irgendwann kommt
    ein ähnlich anderes Mod. Da kann man auch mal warten und muss sich nicht trotzdem
    "bedienen".

    Ray

  5. #5
    Na das passt ja zu meinen Text hervorragend
    Die erste Frage was ich habe habt ihr erst die Erlaubnis geholt oder erst nach dem euer Mod fertig ist. Das würde mich mal interessieren. Das wäre schön wen Ray auch antworten würde da er sehr schöne Sachen dabei sind sprich Mods. Also zuerst oder nach den Mod wen er fertig ist?
    Ich hohle mir erst die Genehmigung wen mein Großer Mod fertig ist er nicht. Ich hoffe das es ok ist. Wollte aber trotzdem mal nachfragen um sicher zu gehen.

    Um ehrlich zu sein wollte ich das nicht schreiben was ich vor habe. Ich will mir mein eigenes Großes Mod Paket zusammenstellen und mit den CS alle Fehler beseitigen b.z.w. umändern.
    Dazu kommt noch ein schönerer Quest was mir so vorschwebt in mein Köpfchen.
    So ähnlich was Ray geschaffen hat aber mein`s wird und muß besser werden. Geht nicht gibt es nicht bei mir ich versuche es und mit etwas Geduld wird das Perfekt.
    Aber das mach ich nur für mich erst einmal also Privat.

    Da es viele schöne Mods gibt die mir sehr gut gefallen werden die mit eingebauten in mein Paket.
    So zu sagen ein eigenes ADDON Paket. Das wäre doch Quatsch wenn man das alles selbst von neuen entwickeln muß wen schon alles da ist sprich Mods wie z.b. Landschaften oder Häuser. So spart man sich viel Zeit die ich nur begrenzt habe privat geht vor als die PC Spiele.
    Was wird in den Paket sein stellt sich ein oder andere die Frage, und geht das überhaupt so viele Mods mit zu verwenden? Ja das wird gehen wen man an sich glaubt und viel Geduld und Liebe zu den Spiel hat. Und was wird dabei sein das werde ich nicht verraten, schließlich mach ich das für mich erst einmal, so zu sagen als Probe. Ob es überhaupt möglich ist, aber ich denke schon, schließlich denke ich positiv.
    Mensch Ray da bekommst du ja Konkurrenz und zwar von mir, aber keine Angst ich mach das erst einmal nur für mich. Falls ich es hin bekomme gebe ich das frei er nicht.

  6. #6
    Hiho,

    nach den Beiträgen vor mir, sollte ich wohl ein bisschen differenzierter antworten.

    1. Weiterbenutzung von Meshes/Texturen:

    Dabei ist es völlig egal, ob es sich dabei um eine Rüstung, Waffe, Kreatur, Rasse oder nur um einen reinen Retex handelt aus diesem Bereich. Meiner Meinung nach gebietet es der Respekt, dass man dort immer eine Genehmigung einholen muss, sofern sie nicht gleich als Resource angeboten werden. Hinter diesen Werken stehen Stunden von Zeit, die der jeweilige Modder in der Regel dafür aufgewendet hat. Erste Anlaufstelle sollte in jedem Fall die ReadMe des Erstellers sein. Dort sind ja meist schon Hinweise zu finden.

    Wenn nun ein Modder die Community verlassen hat und in der ReadMe steht, er will die Weiterverwendung generell nicht, ist das vermutlich für viele eine Gewissensfrage. Mein Gewissen würde mir trotz allem verbieten, diese Mod zu verwenden. Wenn der Wille des Modders anders gewesen wäre, hätte er es in seiner ReadMe anders vermerkt. Das ist zumindest meine Meinung dazu.

    Hat nun jemand eine Mesh erstellt und animiert und in der ReadMe steht, ich darf sie unverändert verwenden. Dann muss ich den Modder fragen, wenn ich der Kreatur eine neue Textur geben will. Nur weil er der Verwendung der Kreatur in Urform zustimmt, heisst das nicht, dass ich sie umtexturieren darf. Durch meine neue Textur geht ja die Arbeit an der Mesh und Animation nicht "flöten" und ich kann mich nicht rausreden, es ist ein neues Objekt, also sind die Rechte mir. Gäbe es die Animation nicht zu der Kreatur, wäre sie für mich ja unbrauchbar. Ausser ich will ein Static daraus machen.

    2. Grundidee:

    Das ist in meinen Augen ein schwieriges Thema. Diese kann man in meinen Augen nicht schützen. Nur weil nun einer eine Stadtverbesserung gemacht hat, heisst das ja nicht, dass das niemand anderes mehr darf. Oder dass man denjenigen fragen muss, ob man eine andere machen darf. Dann müsste man den ersten Hausmodbauer auch jedes mal fragen, ob man seine eigene Hausmod releasen darf. Den ersten Dungeonbauer, ob man einen Dungeon bauen darf. Den ersten Begleitermodersteller, ob man einen neuen Begleiter erstellen darf. etc Wo sollte das denn enden?

    Was derartige Ideen angeht, gehöre ich zu denen die sagen: "Hey, hast Du eine andere Lösung immer her damit!" "Was mit Deiner Version kann man sogar das und das ..." Dann ist da jede Menge eigene Kreativität enthalten. Wenn nun jeder mit einer Idee, egal um was es sich handelt nun ein absolutes Patent darauf hätte, dann könnte man gleich ein Schloss an die Community machen. Dann bräuchte man nur eine handvoll Modder, die die Community mit Mods versorgen. Wäre in meinen Augen mehr als langweilig und die Vielseitigkeit und das immer wieder neue Spielerlebnis würde massiv darunter leiden.

    Allerdings muss man davon natürlich die absoluten Klone abgrenzen, die ihre "Idee" nur aus Bauteilen anderer zusammen setzen. Dort wo keine eigene Kreativität vorhanden ist, dort sind auch im Falle der "Grundidee" Genehmigungen notwendig.

    3. Einbau ganzer Mods:

    Grundsätzlich muss da meiner Meinung nach immer die Genehmigung des Erstellers vorliegen. Als Ausnahme kann ich mir da z.B. Minimods vorstellen, die z.B. nur eine Gamesettingeinstellung ändern. Das ist etwas, was das CS von Haus aus ermöglicht und kann in meinen Augen nicht geschützt werden. Wer etwas ähnliches einbauen will, kann das in meinen Augen dann auch tun. Steckt dahinter aber stundenlange Arbeit, wie z.B. Rechtschreibkorrekturen oder ähnlichem, dann gebietet es der Respekt zu fragen, ob man das wiederverwenden darf.

    Natürlich kann man über den Sinn oder Unsinn einer solchen Verneinung streiten. Aber ich denke, es ist das Recht eines jedes Modder, selbst zu entscheiden, ob er etwas zur Wiederverwendung frei gibt oder eben nicht. Hätte ich z.B. eine Rasse gemoddet, dann hätte ich ein Problem damit, mein Werk in einer veränderten Fassung in einem anderen Werk zu sehen. Ich möchte mich dann nicht mit Fragen beschäftigen müssen, warum meine Rasse da und da andere Features hat als im Original. Warum dieses fehlt oder jenes hinzugefügt wurde. Erst Recht nicht, wenn ich noch aktiv in der Community bin. Jeder der meine Rasse spielen will, könnte das tun, in dem er meine Mod nutzt - wozu irgendwo einbauen - erst Recht in veränderter Form?
    Von daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass manch ein Modder gerne von Einzelfall zu Einzelfall entscheiden möchte.

    GreeZ,
    Suchan
    Geändert von Suchan0815 (08.05.2009 um 19:29 Uhr) Grund: [Edit] ... dann gebietet es der Respekt zu fragen, ... [/Edit]

  7. #7
    Das hast Du sehr gut beschrieben Suchan. Genauso Denke ich auch.

    Neue Meshes (keine Poly Abänderungen oä vorhandener nifs) und Texturen (keine Retex) gehören dem Ersteller, da kann nicht mal Bethesda ran.
    Die könnte der Ersteller sogar zu Geld machen wenn er will. Was bei reinen CS Mods natürlich nicht geht.

  8. #8
    Ich hätte mal da eine farge. Was ist, wen der Autor nichtmehr ereichbar ist?
    was soll ich da machen? EInfach in die Credits schreiben?

  9. #9
    Suchan hat das wunderbar ausgedrückt und ich bin ganz seiner Meinung, deshalb spare ich es mir, das alles nochmals zu schreiben.

    Zitat Zitat
    Was ist, wen der Autor nichtmehr ereichbar ist?
    Nun, es gibt immer noch die Möglichkeit, einen der Admins in dem Forum, in dem die Mod veröffentlicht wurde, zu bitten, den Mod-Ersteller zu kontaktieren. Funktioniert das nicht, hat man eben Pech gehabt, man bekommt nun mal im Leben nicht immer alles, was man will.
    Die Mod oder Teile davon einfach so ohne Erlaubnis zu verwenden, nur weil der Autor nicht mehr erreichbar ist, reicht meiner Meinung nach nicht aus.

    PS: und es gibt immer die Möglichkeit, nach einer anderen Lösung zu suchen, macht halt mehr Arbeit.

  10. #10
    Ein sehr schöner Text was Suchan geschrieben hat, und schon wieder bin ich etwas schlauer geworden.

  11. #11
    Also ich glaube ich sehe das etwas anderes als die meisten. Meiner Meinung nach stellt dieses ganze Nachfragen eine Behinderung (sei sie auch noch so gering) an der kreativen Arbeit anderer Bastler dar. Ich bezweifle sogar sehr stark, dass ein Modder der Texturen erstellt und sie dann mit dem CS einbindet wirklich irgendwelche kommerziellen Rechte gelten machen kann, da dieser ja eigentlich nur für nicht-kommerzielle Zwecke ausgegeben wurde.
    Aber ich denke die meisten werden mir zustimmen, wenn ich sage dass dies alles weniger eine rechtliche als mehr eine moralische Frage ist.

    Die Studierenden unter uns kennen das, meiner Meinung nach sollte hier das Recht von wissenschaftlichen Publikationen geltend gemacht werden: Es darf frei Zitiert werden, aber mann muss immer ein peinlichst genaues Literaturverzeichnis anführen, sonst macht man sich des Plagiats schuldig. So sollte das auch mit den PlugIns sein, wenn jemand etwas veröffentlicht, so muss er es auch Akzeptieren, dass er die totale Kontrolle über sein Werk einbüßt. Schließlich profitiert jeder von uns von einer aktiven, ungebremsten Modderaktivität.

    Kurzum: Meiner Meinung nach sollten Fremdinhalte frei genutzt werden, ohne Nachsprache, aber es muss immer aufgeführt werden was, von wem ursprünglich stammt. Diese Lösung finde ich Zugunsten der ungehinderten Modderaktivität am Besten.

  12. #12
    Zitat Zitat von GrafCarstein Beitrag anzeigen
    [snip]
    Vergiss es, so funktioniert es nicht.

    In erster Linie handelt es sich beim Umgang mit Mods um Regeln des Anstands - bricht man sie, ergibt das zwar keine rechtlichen Konsequenzen, wohl aber personelle. Die meisten Modder, deren Wünsche mehrfach ignoriert wurden, haben aufgehört zu modden, manche gar ihre Mods zurückgezogen.

    Das mag man nicht toll finden, aber es passiert - und die Anzahl an talentierten Leute ist nicht so hoch, dass die Community als ganzes solche Verluste einfach verkraften kann.


    Grundsätzlich kann ein Mod vier verschiedene Zustände haben:
    1. Frei zur Nutzung: Jene weiterzuverwenden sind kein Problem.
    2. Verbot der Nutzung: Jene sollten nicht verwendet werden.
    3. Frage nach Erlaubnis / keine Angabe: Wird problematisch, wenn der Modder nicht erreicht werden kann. In so einem Fall sollte man mehrfach versuchen, den Modder zu erreichen, auf verschiedenen Wegen - antwortet er nicht in angemessener Zeit, ist die Weiterverwendung imho in Ordnung.
    4. Verbot der Nutzung bei gleichzeitigem Lizenzbruch: Das sind die wahren Alpträume. Manche Mods und Inhalte sind unter der OGL und ähnlichen Lizenzen veröffentlicht, das heißt, jeder kann sie frei verwenden - aber die so entstandenen Mods stehen automatisch unter derselben Lizenz. Bloß manche Modder interessiert das nicht, und setzten trotzdem eine "frag nach Erlaubnis / Nutzungsverbot" ein. Moralisches Glatteis. Imho können diese Mods guten Gewissens verwendet werden, aber allein um Scherereien zu vermeiden tue ich es nicht.

  13. #13
    Zu dieser Angelegenheit fällt mir doch glatt die Readme eines befreundeten ModTeams ein:

    You may use, modify, combine with additional content, distribute, fold, spindle, and mutilate the mod freely without additional permission. You may give credit and contact information if you wish. Mods and scripting belong to the Oblivion community.
    Happy gaming.
    Cutthroat Mods


    DAS nenne ich Großzügigkeit, Aufgeschlossenheit.
    In einer anderen Readme schreiben sie auch noch so etwas wie "dies ist ein Geschenk" usw.
    Cutthroat ist nun nicht gerade ein unbedeutendes ModTeam, sie haben schon in Morrowind-Zeiten tolle Sachen gemacht.
    Blackie arbeitet sehr, sehr viel an seinen Mods, antwortet immer auf Fragen, nimmt jede Anregung auf, bügelt jeden Unebenheit aus - und sitzt dennoch nicht kleinlich und eifersüchtig auf seiner Arbeit - "MEINS, darf keiner benutzen".

    Ich kann verstehen, daß man sich ärgert, wenn jemand die eigene Modifikation plötzlich als seine ausgibt, da wäre ich auch sauer.
    Aber das wäre auch der einzige Grund. (Rechtlich kann man eh nichts dagegen tun.)
    Ansonsten wäre ich stolz darauf, wenn meine Sachen von anderen verwendet werden würden.

    Um Mißverständnissen vorzubeugen: ich bin auf jeden Fall dafür, daß man höflich fragt, ob man etwas verwenden darf, das ist einfach eine Sache des Anstands.

    Auf der anderen Seite ist der oben zitierte Satz aus der Cutthroat-Readme der freundlichste und großzügigste, den ich je in einer Readme gelesen habe.
    Wenn alle so wären, hätten wir viel weniger Probleme.

  14. #14
    Zitat Zitat von GrafCarstein Beitrag anzeigen
    Kurzum: Meiner Meinung nach sollten Fremdinhalte frei genutzt werden, ohne Nachsprache, aber es muss immer aufgeführt werden was, von wem ursprünglich stammt. Diese Lösung finde ich Zugunsten der ungehinderten Modderaktivität am Besten.
    So sehe ich das auch. Es sei denn, der Autor einer Mod
    würde explizit per ReadMe verbieten, dass eine Mod
    verarbeitet/gemerged wird.

    Andernfalls könnte man den Volkszorn auf sich ziehen,
    was Jeder selber entscheiden sollte.

  15. #15
    Jemand der nicht möchte, dass seine Werke von anderen genutzt werden oder als Inspiration dienen, sollte nichts veröffentlichen.
    Das Prinzip ist doch nur fair: Jemand steckt ein Haufen Arbeit in ein Projekt, aber das tut er ja nicht völlig uneigennützig, sondern er erhält dafür unseren Respekt und Anerkennung, was doch ein wundervolles Gefühl ist, als Gegenleistung ist es nur fair, wenn andere sein Werk aber auch weiterverarbeiten können, dadurch wird es ja in keinster Weise geschmälert. Wozu also? Nur damit ja niemand der mein Werk sieht nicht sofort weiß, das es von mir ist? Letztlich ist es doch gerade ein Qualitätszeugnis, wenn eben mein Werk es ist, welches von anderen Weiterverarbeitet ist, denn niemand übernimmt ein Dungeon, dass völlig unschön, unausgeleuchtet und mit diesen "Überschneidungsflimmerspuren" in zehn Minuten zusammengeschuhstert wurde.

  16. #16
    @GrafCarstein

    Zitat Zitat
    Ich bezweifle sogar sehr stark, dass ein Modder der Texturen erstellt und sie dann mit dem CS einbindet wirklich irgendwelche kommerziellen Rechte gelten machen kann, da dieser ja eigentlich nur für nicht-kommerzielle Zwecke ausgegeben wurde.
    Das hast Du falsch verstanden was ich damit sagen wollte.



    Das ist eine meiner Fallout Klamotten oder besser was davon mir gehört.
    Das darf ich verkaufen zb als obj, 3ds oder als blend file. Da Mesh und Textur mir gehören, kann ich doch damit machen was ich will.
    Ich kann das in eine Mod einbinden oder frei zur Verfügung stellen oder sonnst was anstellen mit dem.
    Sicher eine esp darf man nicht kommerziell verwenden, da hast Du recht.

    Aber diese Teile auf dem Bild gehören doch wohl mir. Oder sehe ich da was Falsch.

  17. #17
    Nein das ist mir völlig klar und du hast Recht damit dass dieses Mesh dir gehört. Es entsteht aber doch eine ziemlich verzwickte Pattsituation wenn du dieses Mesh in einer esp. einbaust und dann das Ganze im Internet Frei zur Verfügung stellst. Entbehrt es dann nicht der rechtlichen Grundlage, dass du anderen Moddern verbietest, eben jenes Mesh selbst für nicht kommerzielle Zwecke zu verwenden? Es darf lediglich niemand diese Klamotten nehmen, sie in einem von ihm erstellten Programm integrieren und es dann verkaufen, zumindest verstehe ich so immer diese AGB's.

    Letztlich ist es auch irrelevant, da es hier ja eigentlich nicht um rechtliche Aspekte, sondern um moralische geht, denn mal angenommen, es wäre wirklich verboten dieses von dir erstellte Mesh zu verwenden, so wird es in einem mehr oder weniger rechtsfreien Raum wie dem Internet schwierig werden, dieses Recht geltend zu machen. Aber ich möchte hier aber nicht vom hundersten ins tausende kommen, das tue ich nämlich gerade.

  18. #18
    Ja da hast Du recht, es geht nicht um Rechtliches oder ähnliches, und sobald ich das in eine esp einbinde, ist mein Anspruch darauf ja sowieso wegg, da ich Teile von Bethesda verwende. Da würde ich im Rechtsstreit ganz schnell unterliegen.

    Aber um auf den Ursprung zurück zu kommen.
    Nur weil ich eine Mod erstelle und euch in Form eines Addons zur Verfügung stelle, damit ihr dieses Kleidungstück im Spiel nutzen könnt,
    heißt das doch nicht gleich auch, ihr dürft das anderweitig verwenden wie es euch beliebt.
    Nur weil es bei dem einen oder anderen an der Technischen Ausführung hapert, ist das doch kein Grund sich frei zu bedienen.

    Mal ein anderes Beispiel.
    Ich erstelle freizügige Kleidungstücke für Frauen die nicht viel bedecken.
    Jetzt kommt ein Modder auf die Idee, ein Bordell für Oblivion zu erstellen und will meine Kleidungen für seine Mädchen verwenden.
    Er fragt mich nicht, sonder bedient sich einfach meiner Sachen.
    Ich will aber nicht das meine Kleidungen irgendwie in einem solchen Zusammenhang stehen. Was dann?
    Hat der Modder das Recht meine Klamotten weiter zu verwenden oder nicht?

  19. #19
    Rechtlich gesehen: ja.
    Du hast die "Kleidung" veröffentlicht und damit "zur Verfügung gestellt".

    Moralisch... nunja.... läßt sich drüber streiten.
    Ich würde auch nicht wollen, daß Dinge, die ich erstellt habe, für pornografische/perverse oder auch nur zweifelhafte "Geschichten" verwendet werden, aber man kann im Grunde nichts dagegen tun.

  20. #20
    Es wurde auch nicht der Fakt genannt, dass solche Modder,
    welche danach schreien, dass ihre Mods nicht verarbeitet
    werden dürfen, selber als Anfänger auf solche Art gearbeitet
    haben - indem sie sich von anderen Moddern "inspirieren"
    liessen. Wie auch immer.

    Auf einmal, wenn die eigenen Werke, dank Erfahrung, einen
    gewissen Qualitätsstandard haben, sollen andere die Rechte
    nicht haben, welche man selber einst selbstverständlich in
    Anspruch genommen hat. Und jene inspirativen Modder haben
    nicht stundenlang an ihren Mods gearbeitet?! Scheinheilig!

    Und wer behauptet, er/sie hätte nichts von anderen Moddern
    gelernt, lügt. Dabei spielt es IMO keine Rolle, ob man eine
    Mod "nachbaut", sprich: kopiert, oder ob man diese, obwohl
    möglicherweise fehlerhaft, direkt in die eigene Mod einbaut.

    Tatsächlich sehe ich keine logische Erklärung dafür, warum
    man Fremdmods nicht verwenden dürfen sollte. Warum das
    Rad neu erfinden, wenn es bereits rund ist?

    Rechte hat ohnehin niemand an Oblivion- bzw. Falloutmods.
    Wenn überhaupt, liegen die Rechte bei Bethesda. Es ist wohl
    vielmehr eine Frage der "Modderethik", ob man eine Mod
    verarbeitet, obwohl der Author "nein" sagt.

    Man sollte es in diesem Fall sein lassen, um sich keine Feinde
    zu schaffen. Die anderen Fälle sind Grauzone.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •