Protagonisten werden vom Antagonisten herumgeschickt. Die Idee find' ich gut und da mir beim ersten Lesen der Vorstellung die Geschichte unterhaltsam erschien - trotz der Abkürzungen, die zerhacken den Lesefluss -, hab' ich's auch direkt angespielt.
Sei mir aber bitte nicht böse, wenn ich nach wenigen Minuten wegen einer Lachattacke aufhören musste. Da du ja um konstruktive Kritik bittest, schreib' ich's dir direkt: Nachdem der werte Herr Protagonist aufwacht und man den Brief lesen kann, gibt es einen ganz bösen Fehler im Text. "Wir sind in Gewalt deiner Tochter Vanessa", steht dort, wenn ich mich recht entsinne. Dabei dachte ich, eben diese Tochter sei entführt - das war der Grund meines Lachanfalls, die Wortwahl ist missverständlich. (Meiner Meinung nach besser wäre "Wir haben deine Tochter in unserer Gewalt" oder etwas in der Richtung)
Überdem muss ich leider sagen, dass der Anfang mich auch beinahe am Anspielen überhaupt gehindert hat; die Worte im Intro sind leider nicht so formuliert, dass es mich fesseln würd' und auch die blockartige Schrift nimmt einiges an Dramatik. Mit den richtigen Worten und vielleicht auch einer hübscheren Schriftart lässt sich da Einiges rausholen. Würde da sogar meine Hilfe bei der Formulierung anbieten, wenn du möchtest.
Was mich ebenfalls störte war die langsame Laufgeschwindigkeit Calvins zu Beginn, als ungeduldiger Mensch kann ich's regelrecht nicht ausstehen, wenn das Figürchen so langsam und träg' voraneiert (seltsamerweise variiert's von Map zu Map... Kann dann wohl auch an meinem leistungsschwachen Laptop liegen). Natürlich ließe sich das damit begründen, dass man meist nicht gerade schnell auf den Beinen ist, wachte man eben erst auf, aber dennoch... Wollte angemerkt sein. Ebenso der Satz "Die Tür ist ja offen" (sinngemäß), als Calvin sein Haus verlässt - danach ertönt ein Geräusch, das ich mit dem Öffnen einer Tür assoziiere... Find' ich merkwürdig, beides widerspricht sich irgendwie.
Natürlich möchte ich auch etwas Positives sagen: Das Grundkonzept und die Idee gefallen mir irgendwie, da lässt sich einiges rausholen und es ist schön, dass du dir so viel Arbeit mit der Graphik gemacht zu haben scheinst (Ich plag' mich derzeit selbst mit dem Zeichnen von Faces und Battlern rum, ich weiß, wieviel Arbeit das ist.) - wenn du aber noch 'nen kleinen Tipp zum Mitnehmen haben möchtest: Bei Frontalansicht auf ein Gesicht nicht die Nase von der Seite darstellen, das Gesicht wirkt sonst ganz schnell ziemlich eingedellt. Oh, und ich finde die "ZZZ"-Sprechblase toll. Die wackelt so schön auf und ab.
Sonst noch etwas? Ich werde vermutlich versuchen, dennoch weiterzuspielen, trotz erwähnter Makel, 's ist einfach die Neugier, die mich weiter vorantreibt.
Ich hoffe, meine Kritik nützt dir etwas.

P.S: Das Schleimsystem klingt lustig, die Idee, die rockt.