-
Ritter
Abhängig vom Kabelanbieter sind die privaten Sender und einige Zusatzprogramme verschlüsselt. Das CI-Modul ("Alphacrypt" oder "Nagravision" sind bei DVB-C üblich) übernimmt hierbei die Entschlüsselung, daher muss auch bei der TV-Karte ein CI-Schacht vorhanden sein. Das ist wie du schon richtig bemerkt hast längst nicht überall der Fall und kostet auch meistens ein wenig mehr. Das analoge Kabelnetz kannst du natürlich weiterhin parallel empfangen; hier ist nach wie vor überhaupt nichts verschlüsselt, aber dafür ist die Qualität um einiges schlechter und es gibt weniger Sender. Ich würde dir daher empfehlen, in den sauren Apfel zu beißen und für bessere Qualität auch in eine entsprechende TV-Karte mit CI-Schacht zu investieren. Das CI-Modul erhältst du soweit ich weiß (ich habe das Glück, dass mein Anbieter die Privatsender nicht verschlüsselt, daher bin ich mir nicht hundertprozentig sicher) von deinem Kabelanbieter und kannst dafür mit etwa 60-80€ rechnen. Bei der Gelegenheit kannst du auch direkt anfragen, ob und welche HD-Sender in euer Netz eingespeist werden, potentiell verfügbar wären da nach meinen Erfahrungen momentan nur die Testkanäle "Astra HD" und "EinsFestival HD" sowie als einziger mehr oder weniger richtiger Sender "Anixe HD". Ansonsten zeigt auch "arte" hin und wieder eine Sendung im Abendprogramm in HD (zumindest theroretisch, mein Anbieter überträgt auch diese Sendungen nur in SD). Alles, was du an weiteren Programmen freischalten möchtest, wie beispielsweise die ganzen ausländischen Sender, ist mit Zusatzkosten verbunden per Abonnement.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln