Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: "Wohnzimmer-PC" - Alternative zu DVD-spieler etc.? erfahrungen usw?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zu 1.:
    Das Board schluckt DDR1 Speicherriegel, kein SD und kein DDR2. Ist insofern ein kleines Problem, als dass DDR1 kaum noch zu bekommen und im Vergleich zu DDR2 recht teuer ist.

    Zu 2.:
    SATA 150 ist nicht mehr ganz der neuste Stand, aber ich denke, bei dem, was du mit dem Rechner machen willst, wird dich das auf keinen Fall ausbremsen.

    Die Grafikkarte sollte eigentlich reichen, aber ganz sicher bin ich mir nicht.

  2. #2
    coool.
    dann fehlt noch netzteil und festplatte, als laufwerk nehme ich erstmal meinen alten DVD-brenner. wir haben eh noch keine blu-ray.

    ach ja, und TV-karte fehlt noch aber das regel ich in ruhe und guck mal, was genau da für kabel aus der wand gucken!

    Geändert von MaxikingWolke22 (24.05.2009 um 22:58 Uhr)

  3. #3
    Die Grafikkarte wird insofern nicht für BluRay reichen, als sie die Decodierung überhaupt nicht übernehmen kann (das geht erst ab der Serie 7). Das heißt, du bist also "ganz klassisch" auf den Prozessor angewiesen, aber ob der reicht, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber das Mainboard hat ja einen PCIe-Steckplatz, also kannst du im Zweifelsfall problemlos eine andere Karte einbauen.

  4. #4
    okay, folgendes: wir haben weder eine satellitenschüssel, nocht DVB-T.

    was wir haben, ist ein digital-receiver, in den man eine sogenannte Smart-Card einstecken muss.

    Aus der Wand kommen folgende Kabel: Zum einen zwei mit rundem "Ende", die genauso rund im receiver enden, eines schwarz, das andere weiß.
    Ansonsten geht - außer Strom - nix dahin.
    Ich habe das so verstanden, dass wir mit receiver digital empfangen, d.h. DVB-C, und ohne werden die zwei direkt in den fernseher gestöpselt, und man hat analog.

    also bin ich auf der suche nach einer DVB-C-tv-karte.

    btw: haben satellit und terrestrisch sonst noch vorteile? was ist zukunftsfähiger usw?

    ach ja: mit unserer bisherigen smartcard im receiver kommt bei vielen sendern: Ihre smartcard ist für diese sendung nicht freigeschaltet. das bedeutet de facto, man muss draufzahlen.
    gilt das auch für eine dvb-c-karte oder habe ich damit auch zugriff auf z.b. al jazeera oder... national geographic, den ich jetzt dank der fehlenden smardcardaktivierung nicht habe?

    mfg.

    edit: ach ja - kann ich mit der dvb-c-karte im notfall auch analog gucken?

  5. #5
    Vorteil von DVB-T: Mobil (z.B. an Notebooks), günstig in der Anschaffung, kein Gebühren
    Nachteile: Nicht überall verfügbar, etwas schlechtere Bildqualität als die anderen Arten, teilweise weniger Sender.


    Satelit: keine Gebühren, Sehr viele Sender, gute Qualität
    Nachteile: Teuer in der Anschaffung, Aufwändige Montage, nicht wirklich Transportabel, z.T. Wetterabhängig (bei starkem Gewitter, oder war zumindest früher so)

    Kabel: Kommt aus der Wand, viele Sender, Digital gute Qualität, unabhängig von Standort und Wetter
    Nachteil: Kostet viel Geld (monatlich)

    Theoretisch lassen sich solche Smartcard-Systeme knacken. Das ist aber illegal, also wird dir hierzu keiner was verraten, ist nämlich verboten.

    Zukunftsfähig ist alles, sind alles relativ neue technologien mit Vor- und Nachteilen.
    Wir nutzen seit Jahren DVB-T an allen Fernsehern und sind glücklich damit.

  6. #6
    okay, danke, aber ich will die smartcard nicht knacken, ich will wissen, ob es die auch für die tv-karte gibt (denn die hat keinen kartenslot), oder wie wird das da normalerweise geregelt? (oder sind die von anfang an für alle sender freigeschaltet )
    im moment haben wir im DVB-C nämlich etwa 400 Sender (schätze ich), die allerdings zu 90% (und das sind die 90 interessanten %) nicht frei sind.
    frei sind nur die, die wir auch analog haben, d.h. die öffentlich-rechtlichen und rtl, sat1, usw.
    und - natürlich - iran music.

    EDIT: HDTV ist aber noch nirgends, also auch nicht im DBV-C?

  7. #7
    Es gibt afaik mehrere DVB-C und Satelitensender die in HD senden.
    Und die DVB-C Karte sollte eigentlich nen Slot für so eine karte haben, soweit ich weiß oO

  8. #8
    Abhängig vom Kabelanbieter sind die privaten Sender und einige Zusatzprogramme verschlüsselt. Das CI-Modul ("Alphacrypt" oder "Nagravision" sind bei DVB-C üblich) übernimmt hierbei die Entschlüsselung, daher muss auch bei der TV-Karte ein CI-Schacht vorhanden sein. Das ist wie du schon richtig bemerkt hast längst nicht überall der Fall und kostet auch meistens ein wenig mehr. Das analoge Kabelnetz kannst du natürlich weiterhin parallel empfangen; hier ist nach wie vor überhaupt nichts verschlüsselt, aber dafür ist die Qualität um einiges schlechter und es gibt weniger Sender. Ich würde dir daher empfehlen, in den sauren Apfel zu beißen und für bessere Qualität auch in eine entsprechende TV-Karte mit CI-Schacht zu investieren. Das CI-Modul erhältst du soweit ich weiß (ich habe das Glück, dass mein Anbieter die Privatsender nicht verschlüsselt, daher bin ich mir nicht hundertprozentig sicher) von deinem Kabelanbieter und kannst dafür mit etwa 60-80€ rechnen. Bei der Gelegenheit kannst du auch direkt anfragen, ob und welche HD-Sender in euer Netz eingespeist werden, potentiell verfügbar wären da nach meinen Erfahrungen momentan nur die Testkanäle "Astra HD" und "EinsFestival HD" sowie als einziger mehr oder weniger richtiger Sender "Anixe HD". Ansonsten zeigt auch "arte" hin und wieder eine Sendung im Abendprogramm in HD (zumindest theroretisch, mein Anbieter überträgt auch diese Sendungen nur in SD). Alles, was du an weiteren Programmen freischalten möchtest, wie beispielsweise die ganzen ausländischen Sender, ist mit Zusatzkosten verbunden per Abonnement.

  9. #9
    okay.
    habe mal bei alternate.de einige TV-karten angeguckt. die billigsten sind analoge (ab ~30€), bei den DVB-C karten ist die billigste, vernünftige (anhand der bewertungen beurteilt) karte 90€ teuer.

    die meisten bewertungen waren stark polarisiert, entweder 5 oder 1.

    ich werde das erstmal auf eis legen müssen; momentan kann ich mir einen finanziellen fauxpas nicht leisten. fast jede karte hatte bluescreens und abstürze verursacht usw. usw.

    d.h. erstmal das gehäuse, vielleicht finde ich ja billig noch restliche komponenten. wenn die karte das einzige, was ich mir teuer anschaffn müsste, wäre, sähe die lage natürlich anders aus.

    EDIT: die CI-slots sind unter zubehör gelistet und kosten nochmal >20€. super!

    Geändert von MaxikingWolke22 (27.05.2009 um 22:40 Uhr)

  10. #10
    andererseits war ich gerade bei OBI und habe dort die Grundplatte (55x55x1,9cm) und vier Seitenwände (56,9x21,9x1,9cm)

    der quader innen hat ein volumen von genau 55x55x20cm, also mehr als ein midi-gehäuse.

    außerdem habe ich mir so "komische" schrauben gekauft:

    unten richtig schraube, mit spitzer... spitze und ab der hälfe nach oben nur noch ne "schraubstange". das ganze ohne kopf - man steckt so ne art imbusschlüssel ein.

    ich werde also die erste häfte dieser fremdartigen dinger ins holz treiben, und auf die andere je zwei muttern, zwischen die das MB kommt. also mutter-mb-mutter.

    warte jetzt auf das MB, das mein freund in einigen tagen loswerden kann...

  11. #11
    Im Bereich DVB-S kann ich die Karten von Twinhan nur wärmstens empfehlen. Die liegen so um die 35 Euro (Ohne CI) und sind das Geld wirklich wert. Du könntest mal schaun, ob Twinhan da auch was für DVB-C anbietet. Würde mich schwer wundern, wenn nicht.

    Edit: mit Mutter-Mainboard-Mutter musst du halt aufpassen. Wenn deine Muttern größer sind, als der Ring um das Loch im Mainboard, hast du dir schnell was kurzgeschlossen oder beim draufschrauben verkratzt. Unter Umständen wäre es da besser, wenn du mit der normalen Kombination aus Abstandshalter und Schraube arbeitest, falls du die Abstandshalter irgendwie im Holz fixiert kriegst. Eine Idee wäre etwa, die Abstandshalter mit der Grundplatte zu verleimen. Ich weiß leider nicht wirklich, ob das hält. Allerdings sind die meisten Mainboards nicht soooo unheimlich schwer. Ich hab hier eins an der Wand hängen, das nur von zwei dünnen Nägeln gehalten wird.

    Geändert von DFYX (28.05.2009 um 23:46 Uhr)

  12. #12
    mehr als die normalen analogen sender brauch ich auch nicht, ungefähr die, in der kostenlosen fernsehzeitung ne eigene spalte haben

    allerdings gibt es diesen hersteller nicht bei alternate - weder -S noch -C. woher beziehen? (will mich nicht noch irgendwo anmelden müssen)

  13. #13
    Im Zweifelsfall ebay. Ich kann aber auch gerne mal die Liste bei Alternate durchschaun. Twinhan verkauft die gleichen Karten auch unter anderen Markennamen. Vielleicht find ich ja was.

    Edit:
    Hab grad geschaut und nichts gefunden. Meine hab ich iirc bei mindfactory gekauft. Wenn du dich da nicht anmelden willst, dann wirklich ebay.

    Geändert von DFYX (28.05.2009 um 23:53 Uhr)

  14. #14
    gut, okay. da bin ich zwar auch nicht angemeldet, aber ein guter freund von mir

    mal was ganz doofes: ich kann dann ja nicht ohne PC fernseh gucken, richtig? das würde allerhöchstens funktionieren, wenn der Fernseher selbst etwa DVB-T empfängt oder so.
    ich will das ganze gerät ja nur zum aufnehmen/abspielen von DVD/BD nutzen müssen. Ist das eigentlich möglich, wenn das TV-Signal durch die tv-karte rein- und durch die grafikkarte rauskommt? dazu muss der pc ja an sein nton:

    oder kann man z.b. das analoge signal aus der wand "aufspalten", sodass es sowohl zum fernseher geht als auch durch den PC?

    edit: oder der fernseher ist analog an der wand angeschlossen, und der pc hat eine z.B. DVB-T-karte mit einem scart-kabeladapter, sodass ich bei aufnahme etc. deren signal benutze?

    Geändert von MaxikingWolke22 (29.05.2009 um 13:34 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    oder kann man z.b. das analoge signal aus der wand "aufspalten", sodass es sowohl zum fernseher geht als auch durch den PC?
    Das geht, entsprechenden Adapter gibts im Fachhandel.

  16. #16
    habe durch google keine gefunden, muss mal morgen im laden fragen.
    ich traue das denen aber nicht zu...
    laut dvb-t-karte ist in cloppenburg der empfang per dachantenne (!) möglich in oldenburg per zimmer- und außenantenne - im stadtteil mit uni und wohnheimen ebenfalls per dachantenne, was sonst

    damit fällt dvb-t flach. eine satellitenschüssel ist zu teuer, und so viele kanäle brauch ich nicht. bleiben analog und kabel.

    wenn ich jetzt ein solches adapter fände, stünde dem analog-spaß nix mehr im weg.

  17. #17
    Bei einem P4 Singlecore wäre ich vorsichtig wenns um HD Videos geht. Ein Freund von mir hatte nen Pentium D, das ist ein P4 Dualcore, der hatte schon Schwierigkeiten mit HD Videos...

  18. #18
    Mit meinem P4 1,8GH geht es nicht, das kann ich sagen
    Bzw so alle ~30 sec muss man warten, während er den puffer wieder füllt. Aber auch nur bei Full(?) HD 1920x1080.(was runtergerechnet werden musste auf 1024 x786 ) - Wie gut sowas funktioniert, hängt aber sicher auch von den verwendeten Codecs, Playern usw. ab. (z.B. konnte ich die zeit zwischen zwei pausen erheblic durch ein bisschen rumspielen an irgendwelchen cache einstellungen im SMPlayer erhöhen)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •