-
Administrator
Im normalfall sollte nichts gravierendes passieren wenn man den Rechner komplett vom Strom nimmt. Meine Eltern machen das mit ihrem Rechner auch immer obwohl ich denen bis heute predige das sie damit dauernd die Bios Batterie leer machen ....
Und das ist auch in dem sinne nur das einzige Problem was meines wissens auftreten kann wenn man den Rechnerüber Steckleisten oder über das ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz nimmt. Wenn man den PC dann mehrere Tage vom Strom hat so das er wirklich auf den Reststrom und die BIOS Batterie angewiesen ist wird diese im endeffekt leer sein und das BIOS setzt sich auf Factory Default zurück. Sprich wenn man irgendwelche Custom einstellungen am BIOS vorgenommen hat sind die verloren. Kann mich mit der aussage auch irren, aber das ist es was ich zumindest am Rechner meiner Eltern beobachtet habe ^^" und die machen das seit .... guten 3-4Jahren und der Rechner lebt noch.Also schädlich ist das nicht.
Das der Rechner beim Einstecken bzw.wieder ans stromnetz gehend kurz die lüfter anschmeißt scheint wohl üblich zu sein bei einigen Netzteilen. Kenn cih viele von die das machen und das ist so weit ich das weiß ebenfalls nicht schädlich,da alle rechner die das machen und die ich kenne noch leben ^^
-
General
das ist hochinteressant, denn ich habe mich schon oft gefragt, wie es sein kann, dass elektronische geräte uhrzeiten auch dann speichern wenn sie komplett vom netz getrennt sind. offensichtlich ist das bios nie ganz vom netz getrennt -.-
das ist aber, für den fall der fälle, ne ganz normale knopfzellenbatterie, oder?
-
Administrator
jup das ist eine im durchmesser etwa 1,5cm große knopfzelle. So lange die noch nicht komplett leer ist hältsie das BIOS am leben wenn man den Netzstecker zieht, das Netzteil direkt vom Mainbord abklemmt oder es einen Stromausfall gab.
Wenn das ding aber leer ist und der PC vom netz genommen wirddann ist es innerhalb weniger minuten wieder auf Factory Default und man kann die ganzen sachen im BIOS neu einstellen. z.b. wenn das Bios den CPU Multiplikator nciht speichert hat man plötzlich eine gedrosselte Taktzahl oder bei Sharedmemory wundert man sich warum man keine hohe auflösung oder keine xtausend farben mehr darstellen kann usw.
-
Schwertmeister
Danke, danke. Fühle mich jetzt etwas sicherer 
Übrigens habe ich schon so eine abschaltbare Steckerleiste, allerdings nur mit drei Steckdosen, die alle mit anderen Sachen (Router, Monitor, etc) belegt sind. da war kein Platz mehr für den Rechner, deswegen hängt der an der Hauptleiste. Macht aber in Sachen Komfort nicht viel aus, der Schalter am Netzteil lässt sich gut erreichen und ist schnell umgelegt.
Was die BIOS-Batterie angeht: so ne Knopfzelle hält eigentlich 3-4 Jahre. Und von Notebook-Akkus habe ich gelernt das es nicht unbedingt weniger Strom aus der Batterie zeiht wenn der Stecker drin bleibt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln