Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Rosengarten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    uff...

    Ich danke vielmals für die kontruktive und sehr hilfreiche Kritik (^^.)

    Die Geschichte ist auch schon etwas älter (jaja, die standartisierte Ausrede :P), aber die Punkte die du ansprichst, sind nachvollziehbar.

    Zu was würdest du mir raten bei dem "High Society" Problem?! Ich bin da etwas einfallslos.

    Und joa, ich denke ich werde da noch weiter dran schreiben.
    Wäre cool, wenn du mir konkret schildern könntest, was genau da noch fehlt (im Prinzip: Wie würdest du die Geschichte fortsetzen?). Das wäre für mich sehr interessant.

    (und Tatsache, der O.S.T. passt da wirklich gut )

  2. #2
    Sorry, mir mangelte es die Tage an Motivation.

    Wie die Geschichte weitergeht, werde ich dir bestimmt nicht vorschreiben.
    Wie erwähnt, du musst allen voran aufpassen, dass du nicht in das übliche Kitschmuster reingerätst, denn davon gibt es schon 300 besser geschrieben Geschichten mit dem gleichen Setting (und mindestens 1000 noch schlechtere..) - also musst du irgendetwas bieten, was den Leser fesselt.
    Übliche Ansätze (die natürlich für beinah alle Geschichten gültig sind):
    • (Wirklich) überraschende Wendungen. Wenn der Leser nach 2 Seiten weiß, was im Rest des Buches passiert, muss er auch nicht weiterlesen.
    • In dem Kontext auch vielschichtige Charaktere. Vielleicht ist der Vater nicht nur ein empathieloser Arsch, der nur an seine Ehre denkt, vielleicht handelt er so, weil er seine Tochter ernsthaft beschützen will (über eine irgendwie verdrehte Logik). Das wäre auch nichts wirklich neues, aber ein Anfang. Ein weiterer üblicher Weg wäre, sein Handeln mit irgendeinem Kindheitstrauma (oder ähnlichem) in die Story einzubinden. Das könnte ihn natürlich auch verändern, wobei man vorsichtig sein sollte, sowas nicht allzu drastisch darzustellen.
    • Allgemein: Veränderung bei den Charakteren is immer toll. Kaum jemand bleibt sein Leben lang gleich, und auch wenn es keine 180° Wendung sein muss (sein sollte!), kann Charakterentwicklung eine Geschichte sehr interessant machen.
    • Emotionen und Atmosphäre sind in meinen Augen stark unterschätzt. Wenn du dich darin übst, starke oder sogar vielseitige und widersprüchliche Gefühle beim Leser auszulösen, kann das sehr anziehend für die Geschichte sein. Momentan hat man Mitleid mit der Hauptheldin und findet den Rest des Casts abstoßend - nicht gerade besonders komplexe Emotionen.

    Wie gesagt, ich sag dir nicht, wie du weitermachen sollst, aber wenn jetzt der metaphorisch perfekte, mysteriöse Ritter auf seinem Pferd angalloppiert kommt, bin ich raus.


    Zur High Society: Du hast...
    Zitat Zitat von Moana
    Nun, du weißt sicherlich, dass die Korukio-Makisawa Familie in der japanischen High-Society sehr angesehen ist. Unsere Vorfahren haben bereits in der Edo-Periode gelebt und haben dort viel Gutes getan.
    Da ist übrigens eine gewisse Sinnlosigkeit drin: Selbst meine Vorfahren haben schon in der Edo-Periode gelebt. Der Fokus liegt wohl eher auf ihren guten Taten, lass das "haben gelebt" weg.
    Davon abgesehen fällt mir augenblicklich folgendes ein.
    Zitat Zitat
    Nun, wie du sicherlich weiß, ist die Korukio-Makisawa Familie sehr angesehen (in unserer Gesellschaft).
    Wenn sie so angesehen ist, hat sie bestimmt auch keine Hemmungen, sich als wichtig für ganz Japan zu bezeichnen. Die Gesellschaft am Ende könnte man sogar weglassen, aber genaueres braucht man mit Sicherheit nicht - Leute aus der High Society neigen im Gespräch eher dazu, ihre Society als die einzig relevante zu sehen, vor allem, wenn sie darstellen wollen, wie wichtig sie sind. Stell ich mir zumindestens vor mit meinem naiven Schriftstellerdenken.

  3. #3
    Du hast mich bei meinen Ideen stehst unterstützt, jetzt bin ich dran. Ich bin nicht in der VN-Welt bewandert, also nur ein Paar bescheidene Vorschläge.

    Die Geschichte ist zwar nicht neu, aber solide in Szene gesetzt und das ist wohl das wichtigste. Die Stimmung wechselt von angenehm, ruhig auf schockierend und bissig, so das man eingreifen möchte. Gut eingefangene Atmosphere. Jetzt hast drei Sorten von Lesern. Die Neutralen, die einfach gespannt sind was passiert, solche die die Vergewaltigung nicht abschreckend finden, vielleicht gefallen daran haben und Leute die am liebsten eingreifen würden. Den beiden Letzten kannst du das geben was sie wollen, Aoi lässt die Sache über sich ergehen oder, Jemand kommt ihr zur Hilfe. Natürlich könnte Aoi sich wehren, ihren Ehemann umbringen und dann auf der Flucht sein, aber das wäre Klischeehaft und Stoff für einen drittklassigen Thriller.

    Ich habe heute Ideenmangel, aber habe weiterhin ein Auge auf deine Arbeit. Enttäusche mich nicht.

    Amano

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •