Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kopfhörer schädlich?

  1. #1

    Kopfhörer schädlich?

    Hi allerseits,
    mein Vater berichtete mir neulich von einer Studie nach der jeder fünfte Jugendlicher hörgeschädigt ist. Das gab mir zu denken und nun überlege ich von Ohrstöpseln zu Kopfhörern umzusteigen, die die Ohren ganz umschließen. Könnt ihr mir sagen ob das überhaupt etwas bringt oder ob die im Prinzip genauso schädlich für das Gehör sind?
    Gruß 3mmis

    PS: Ich frage nicht nach eurer persönlichen Meinung (davon habe ich im Internet genug gefunden), sondern nach fundiertem Wissen. Also bitte nur posten sofern ihr eine gesicherte Quelle für euer Wissen habt.

  2. #2
    schädlich ist alles, es kommt nur auf die lautstärke an. auch ganz ohn ekopfhörer kann man ohrenschäden kriegen, allerdings ist das bei ohrenstöpseln nicht so schnell zu bemerken.

  3. #3
    also meinst du, dass Ohrstöpsel weniger schädlich seien als große Kopfhörer?

  4. #4
    alle sind objektiv gleichschädlich, aber bei ohrstöpseln merkt man es nicht so schnell, was sie risikoreicher macht.
    abgesehen davon nutze ich keine ohrstöpsel, weil mir die dinger immer rausfallen und ich jedesmal ~5 minuten brauch, bis sie festsitzen.

  5. #5
    Ist einfach abhängig von der Lautstärke und nicht vom System. Davon abgesehen das in Europa soweit ich weiß Kopfhörer bzw. Player nur noch mit einer Maximalen Lautstärke von XXdB angeboten werden sollen / darf.

    Dies wurde bzw. sollte durchgesetzt werden um die Ohren der Jugendlichen zu schonen.

    Mein Problem ist, die Dinger sind so leise das ich noch zu viele Umgebungsgeräusche gehört habe weswegen ich mir keinen Philips oder ähnliches sondern einen Cowon zugelegt habe, der ist wenigstens so laut das ich das gelaber in der Bahn nicht mehr hören muss.

  6. #6
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    [...] Davon abgesehen das in Europa soweit ich weiß Kopfhörer bzw. Player nur noch mit einer Maximalen Lautstärke von XXdB angeboten werden sollen / darf. [...]
    Die Grenze liegt bei 100dB. Ein Arbeitgeber muss ab 85dB Gehörschutz zur Verfügung stellen und das ist nicht umsonst so. 100dB sind schon mehr als gesundheitsgefährdend, wenn man jeden Tag mehrstündig Musik hört.

    Ob man jetzt Köpfhörer oder "InEar-Hörer" benutzt hmmm... die "InEar-Hörer" sitzen ja noch tiefer im bzw. am Gehörgang... aber ob man sich nun mit 'ner 9mm Wumme oder 'ner 7.62x51mm Wumme die Kugel gibt...

  7. #7
    Die Gefahr bei Kopfhörern ist halt immer, dass man sie so laut dreht, dass sie die Umgebungsgeräusche ausblenden. Und das ist oftmals zu laut, wird aber nicht so wahrgenommen. Letztendlich würde ich rein subjektiv schon sagen, dass Ohrstöpsel damit nicht ungefährlich sind, wenn man über längere Zeit hinweg Musik hört. Da sollte man sich bewusst machen, eine gewisse Lautstärke nicht zu überschreiten, und dass man eben nie alle Geräusche völlig übertönen kann/ sollte.

  8. #8
    Ich habe jetzt keine Lust die Quellen rauszusuchen, aber:
    Wie schädlich Kopfhörer für deine Ohren sind hängt von mehreren Kriterien ab. Zum einen von der messbaren Lautstärke. Hier helfen meist Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche abschirmen. Denn dann kannst du die Lautstärke deutlich senken, weil du nicht mehr so viele Umgebungsgeräusche übertönen musst.
    Zum anderen hängt es davon ab, wie stark die Audioquelle komprimiert ist und wie gut die Kopfhörer sind. Je besser die Qualität der Quelle und der Kopfhörer, desto weniger werden die mittleren Frequenzen hervorgehoben. Wenn du Musik auf Handylautsprechern abspielst und es mit einer guten Soudanlage vergleichst, dann weißt du, was ich meine. Denn ersteres klingt sehr schrill und nicht gut für die Ohren.

  9. #9
    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt keine Lust die Quellen rauszusuchen, aber:
    Wie schädlich Kopfhörer für deine Ohren sind hängt von mehreren Kriterien ab. Zum einen von der messbaren Lautstärke. Hier helfen meist Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche abschirmen. Denn dann kannst du die Lautstärke deutlich senken, weil du nicht mehr so viele Umgebungsgeräusche übertönen musst.
    Jup. Gut abgeschirmte (z.B. In Ear mit Gummi drum und sowas) Kopfhörer musst du weniger laut aufdrehen, um den gewünschten Effekt zu erhalten, da aber nur die absolute Lautstärke für's Gehör entscheidend ist, sind sie weniger Schädlich dafür.

    Dafür steigt die Gefahr im Straßenverkehr usw. stark an

  10. #10
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Dafür steigt die Gefahr im Straßenverkehr usw. stark an
    Deswegen sollte man es mit der Abschirmung auf keinen Fall übertreiben. Sony z.B. bietet Kopfhörer an, deren Technik fast schon an Isolation rankommt.
    Ich höre mit meinen Kopfhören bei laufender Musik alle wichtigen Geräusche (Autos, Geschrei) zumindest so, dass ich im Notfall darauf reagieren kann.
    Mehr Isolation sollte es nicht sein. Es bringt nichts, wenn man gesunde Ohren hat, aber im Leichenschauhaus liegt...

  11. #11
    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Deswegen sollte man es mit der Abschirmung auf keinen Fall übertreiben. Sony z.B. bietet Kopfhörer an, deren Technik fast schon an Isolation rankommt.
    Ich höre mit meinen Kopfhören bei laufender Musik alle wichtigen Geräusche (Autos, Geschrei) zumindest so, dass ich im Notfall darauf reagieren kann.
    Mehr Isolation sollte es nicht sein. Es bringt nichts, wenn man gesunde Ohren hat, aber im Leichenschauhaus liegt...
    Meine Momentanen Kopfhörer (die originalen vom Cowon, hatte bisher kein Geld für andere) sind da sehr nervig, ich will wenn ich in der Bahn sitze Musik hören, und nicht das gelaber der Asis die neben mir sitzen/stehen. Das ist mir das Risiko wert. Werde mir also wieder gut abgeschirmte Kopfhörer kaufen.

    Es war aber schon ein paar mal recht knapp, zweimal mit einer Straßenbahn (die ist auch so schon leise) und einmal wirklich gefährlich mit einem Krankenwagen (der über rot fuhr, mit Sirene. Die ich nicht gehört habe -.-")

    Insonfern, liebe Kinder: Ohren auf im Straßenverkehr.

  12. #12
    Wenn man die Augen aufmacht kann man die Ohren ruhig abschirmen. Ich renne eh nicht über die Straße, ohne zu gucken. Da spielt's keine Rolle ob ich das Auto auch noch höre. o_O

    Beim Radfahren würde ich jedoch keine isolierenden Kopfhörer empfehlen. Oder zumindest nur auf einem Ohr. ^^

  13. #13
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Wenn man die Augen aufmacht kann man die Ohren ruhig abschirmen. Ich renne eh nicht über die Straße, ohne zu gucken. Da spielt's keine Rolle ob ich das Auto auch noch höre. o_O[...]
    Wie naiv. Und was machst du, wenn dich ein Verkehrsteilnehmer oder irgendjemand anderes in der Öffentlichkeit in eine Gefahrensituation bringt, de du nur schwerlich mit den Augen wahrnehmen kannst, durch dein Gehör aber sehr wohl?
    Und das ist weniger abwägig als beim Scheißen vom Blitz getroffen zu werden.

    Ich verbitte mir die Nennung von Beispielen, soweit sollte jeder selbst denken können.

  14. #14
    Deine arrogante Art kannst Du Dir dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint.

    Ich weiß sehr genau, wo ich gehe. Ich renne weder bei rot über Ampeln noch überquere ich Fahrbahnen, wenn irgendwo ein Auto zu sehen ist — da bin ich von Natur aus paranoid. Und wenn ich durch den Park oder die Fußgängerzone gehe, dann wird da wohl kaum eine Gefahr von ausgehen, Musik zu hören.

    Also maße Dir gefälligst nicht an, mich naiv zu nennen wenn Du mich nicht kennst. Danke.

  15. #15
    Das mit den Ampeln ist trotzdem gefährlich. Weil a) leute die über rot fahren (das habe ich bisher immer ausgeschlossen, wenn da bereits autos gestanden haben...) und Krankenwagen(!), die sind Mordsgefährlich. Ich schaue auch bei grün nach links und rechts, da stehen alle Autos, kann also keiner fahren. dann schaue ich weg, und just dann fahren die alle an den straßenrand, um den krankenwagen, der mit 80 sachen angerauscht kommt, vorbeizulassen. mir haben leute zugewunken wegzugehen, sonst wärs warscheinlich blöd ausgegangen o.o

  16. #16
    Arg. Vor allem, weil man so was immer nur hört. Ich habe es bisher noch nie wirklich erlebt. Und Leute, die über rot fahren? Ernsthaft? Ich bin nicht wirklich informiert, aber ist das nicht in Deutschland so arg verboten, daß man direkt zig Punkte und Fahrverbot dafür kassiert? Und das tun trotzdem Leute? An einer Fußgängerampel? o_O

    Wobei es vermutlich da auch nicht mehr helfen würde, die Ohren frei zu haben.

    Aber okay, so laut daß ich 'ne Krankenwagensirene überhören würde, höre ich meine Musik dann doch nicht.

  17. #17
    es muss ned laut sein. du brauchst bloß gut isolierende in-ears die zu deinen ohren passen

    Und es fahren häufiger leute über rot, als du denkst... noch in der Fahrschule hatte ich mal fast nen Unfall, weil jemand mit ~90 über eine rote Ampel gefahren ist (in der innenstadt, wo 50 war...) - war auch recht knapp geworden, wenn der fahrlehrer den nicht gesehen und 'ne vollbremsung gemacht hätte.
    Als Fußgänger ists da noch blöder XD

  18. #18
    Wie angegriffen sich die Leute doch gleich fühlen...

    Auch in der Fußängerzone ist man dank "wilder" Fahrradfahrer, Inliner etc. schnell Opfer und wenn man seine Wahrnehmung fahrlässig gemindert hat, dann ist man auch ganz schnell wegen Mitverschuldens dran.

    Aber egal, das wird mir zu viel Off-Topic, drum war das mein letzter Beitrag diesbezüglich.

  19. #19
    ich hatte immer nur einen ohrstöpsel drin, als ich meinen mp3-player noch hatte.

    man muss halt die augen offen halten, dann geht das halbwegs. es soll ja auch leute geben, die mit musik in den ohren auf einen unbeschrankten bahnübergang gehen und überfahren werden - von nem zug. wenn man nix hört (und weiß, dass man nix hört), sollte man doch trotzdem immer nach recht sund links gucken - egal ob man taub ist oder nicht.

    um zum thema zurückzukommen - das ist dann schädlich...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •