Ergebnis 1 bis 20 von 307

Thema: Now Reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1







    So, vor einigen Wochen gelesen.

    Tja....Die wohl GEILSTEN Bücher, die ich je lass.

    Ich habe mir schon Kalkofes Mattscheibe im Fernsehen immer angeschaut und mich vor lachen auf dem Boden gekringelt, deswegen waren meine Erwartungen hoch.

    Und Sie wurden unglaublich übertroffen.

    Zum ersten Buch@

    Ich habe mich schon beim Vorwort etliche Male auf den Boden geworfen.
    Oliver Kalkofe ist SO GEIL!

    In den etwa 30 Kapiteln a la 100 (?) Seiten habe ich mit bei JEDEM SO weggehauen, ihr könnts Euch nicht vorstellen.

    Sachlich hat Kalkofe immer recht, welcher Sich in seiner Sendung und seinem Buch über das deutsche Fernsehen lustig macht und beschwert.

    Das Buch könnte glatt ein MMXLER geschrieben haben.

    Und das er in seiner Jugend Germanistik unterrichtet hat, kommt ihm sehr zugute.

    Das zweite Buch liess dann etwas nach, war aber immernoch ein Knaller.

    Wie Einige von Euch vielleicht gemerkt haben, hat sich mein Schreibstyl und mein Wortschatz auch um Einiges erweitert und verändert, was an den Büchern liegt.

    Geile Forumlierungen, dutzende Lachkrämpfe, Spass ohne Ende, und erweiterung des Wortschatzes - Kalkofes letzte Worte sind epic win, und für Jeden zu empfehlen!

    Mann kann es immer wieder lesen, es bleibt witzig.

  2. #2


    Bin gerade damit fertig geworden, nach ca einem monat intensivem Lesens, und jetzt raucht mir der Schädel, auch wenn's ein tolles Erlebnis war in dieses grandiose Buch zu versinken...

    Jetzt stehe ich natürlich vor der schhwierigen Frage: was lese ich als nächstes um das Loch im Herzen zu füllen, daß das Ende dieses Kolosses von einem Buch hinterlassen hat? Als mögliche Kandidaten liegen hier vor mir:



    und:



    Nachdem ich beide kurz angelesen habe tendiere ich ja eher zum Pynchon, gerade da sich auch einige Parallelen zum Infinite Jest offenbaren, der Ulysses hingegen mutet dann doch eher wie Arbeit an und ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken doch erstmal die deutsche Übersetzung zu lesen, sozusagen als Einstieg... Oder dann doch eher den Homer zuerst, um die Verbindungen zum Odysseus zu erkennen? Bei solchen Fragen im Vorfeld habe ich eher das Gefühl ich bereite mich auf eine Expedition zum Mars vor als das ich meine nächste Lektüre auswähle...

    Wie ich mich kenne entscheide ich mich letztlich wohl doch für Gravity's Rainbow. Mal sehen.

    Alternativ könnte ich natürlich auch den hier nehmen:


    Konnte dann doch nicht vor dem Kauf widerstehen, die deutsche Ausgabe ist einfach zu schön geworden, auch die Übersetzung ist - soweit ich das nach kurzem selektivem Anlesen sagen kann - hervorragend geworden, auch wenn ich bereits einige Stellen gefunden habe die Übersetzer Blumenbach weggelassen hat weil sie schlicht nicht übersetzbar waren (zB die Tatsache daß "sadism" das wort "sad" beinhaltet; wie will man sowas auch ins Deutsche übertragen...??). Man muss das Buch sowieso mehr als einmal lesen, derart fragmentiert ist das ganze daß man Dinge die man anfangs einfach überliest erst richtig versteht wenn man das Buch einmal gelesen hat. Ich kann dieses tolle Werk nur wärmstens empfehlen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •