Seite 11 von 16 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 309

Thema: Now Reading #7

  1. #201


    Die Krieger der Stille, von Pierre Bordage

    An sich ganz gut, wäre im französischen Original besser, aber die Bibliothek hat nunmal kaum französische Bücher - und kaufen.... Geld??

    Jedenfalls, ein ganz guter SciFi-Roman, nicht weltklasse, aber eigentlich spannende Geschichte und gut durchdachtes Universum... Eine stilistische Bewertung ist etwas schwer, da es eine Übersetzung ist, jedenfalls liest es sich ganz flüssig.
    Ist natürlich (wie fast alle Fantasy- oder SciFi-Romane ) eine Trilogie... Nja, hat man mehr davon

    ----
    Zitat Zitat
    [...]Oder gleich die "Herr der Ringe" Triologie - am besten in der alten Übersetzung von Carroux, nicht die neue von Krege. ._. Der hat die total versaut finde ich... (g wie geil, gib mir Urlaub, hol mich im Funbüro ab sind nur ein paar Ausrutscher von ihm. http://www.elronds-haus.de/translate.htm)
    Ein weiteres Argument gegen Übersetzungen - man sollte es so nah wie möglich am Stil des Originals halten... Auch wenn viele wohl finden, dass Tolkien langweilig schrieb, so hat er es nunmal geschrieben (meiner Meinung nach genial )...
    Nja, Originalversion ftw!!

  2. #202


    Vorgestern durchgelesen. Das Buch ist genial! Manchmal traurig, manchmal lustig, manchmal schockierend und spannend und insgesamt vor allem wunderschön. Es zeigt auf eine ganz besondere Art und Weise, wie wertvoll das ganz normale Leben ist.

    Leseprobe + Inhaltsangabe



    Das les' ich im Moment. Die One Volume Edition enthält alle Bone-Comics in einem riesigen Band (1300+ Seiten). Bin bei Kapitel 4 von Buch 2 und es hat die zahlreichen Auszeichnungen bisher voll und ganz verdient.

    Leseprobe + Inhaltsangabe

  3. #203


    endlich
    Ich mag diese Trilogie. Trotz ihrer Schwächen.

  4. #204

    DieHeiligeSandale Gast


    Bildung in den Ferien und so ... Fängt schonmal gut an: Aus Stanislawskis Berichten lässt sich herauslesen, dass schon die Dozenten des Großmeisters des modernen Schauspiels genau die selben Sprüche drauf hatten wie die heutigen.
    "Kommen wir zu eurer Vorstellung gestern. man soll ja immer erst die guten Sachen erwähnen. Also, gute Momente. Es gab zwei." Yessss!

  5. #205
    Hab jetzt vor einigen Tagen Herbst - Beginn durchgelesen. Hat mich, was in letzter Zeit leider selten passiert, richtig gepackt und ich habe große Teile am Stück gelesen. Ich kann das Buch wirklich nur jedem, der irgendas mit Endzeit anfangen kann, empfehlen. Glücklicherweise ist Herbst - Beginn nur der ersten Band einer Buchreihe, somit geht die Geschichte weiter. Werd mir dann wahrscheinlich demnächst den nächsten Teil Herbst - Stadt kaufen.

    Zur Zeit hab ich, mal wieder, mit "Die Kastellanin" von Iny Lorentz angefangen. Leidergottes fällt es mir bei diesem Buch schwer, am Anfang dran zu bleiben, weswegen ich nie weiter als die ersten paar Kapitel gekommen bin. Eigentlich schade, denn der Vorgänger "Die Wander••••" und ein anderes Buch von Iny Lorentz, "Die Pilgerin", waren sehr gut. Muss mal gucken, dass ich dieses Mal etwas weiter lese, vielleicht packt es mich ja dann doch noch. ^^

    Geändert von Streicher (06.01.2010 um 17:56 Uhr)

  6. #206
    So nachdem mir die Buchreihe hier in diesem Thread empfohlen wurde habe ich nun Teil 1 und 2 der First Law Serie von Joe Abercrombie, gelesen. Bei Teil 3 bin ich im letzten Drittel.

    Ich muss schon sagen, dass es lange her ist das ich mit einem Buch ( oder hier Buchreihe) soviel spaß hatte.Mit Jezal, Logan, Glokta, Ferro, und West hat Herr Abercrombie ein paar wirklich interessante Charaktere erschaffen. Ebenso weiß die Welt, mit ihren Vergangenheit und den Legenden zu gefallen. Auch der schreibstil, der sehr direkt und erwaschen wirkt, hat mir sehr gefallen.

    Alles in allem eine der besseren Serien die ich in letzter Zeit lesen konnte.

    ( Jetzt hab ich noch das Kainsmal und Fight Club von Palahunik und Sakarra und Atlantis von Wilhelm vor mir)

  7. #207
    Innerhalb von einer Nacht (am Chargentisch) "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (Jules Verne) durchgelesen, in der kompletten Version mit Bildern des Originals (vorher hatte ich nur eine kurze, sehr schlechte Version). Dieses Buch ist absolut eines meiner Lieblingsbücher

    Jetzt lese ich gerade "20.000 Meilen unter den Meeren", ebenfalls von Jules Verne. Bin bereits über die Mitte (gleicher Verlag, ebenfalls komplett und mit Bildern des Originals) hinaus und muss sagen, dass es mit, trotz viel Theorie und Fachbegriffen (oft seitenlangen Beschreibungen von Fischen usw.) sehr gut gefällt. Bin gespannt, wie es noch weitergeht.

    LG Mike

  8. #208
    Erstmal ein Nachtrag zu den vorherigen:
    Vor allem die ersten drei ("First Law"-Trilogie) sind absolut brilliant und jedem Fantasy-Freund zu empfehlen!
    Das vierte ist imo lang nicht so fesselnd, aber dennoch ebenfalls ein tolles Buch. ^^

    Und jetzt lese ich, wie angekündigt, die "Dark Tower"-Reihe von King, oder fange zumindest mal an:
    Stephen King: "Schwarz"
    Stephen King: "drei"
    Stephen King: "tot"
    Stephen King: "Glas"
    Stephen King: "Wolfsmond"
    Stephen King: "Susannah"
    Stephen King: "Der Turm"

    Gerade heute habe ich den ersten Band ausgelesen, und abgesehen von der anhaltenden Meinung, ich sollte sie auf Englisch lesen, gefällt es mir bisher ziemlich gut. Die Einleitung, die Einführung in diese ganze Welt, ist irgendwie noch immer nicht beendet, daher bin ich schon gespannt, was da noch alles wartet, und natürlich wie das Ganze schlussendlich enden wird. "drei" liegt schon bereit, morgen geht's los. ^^'


    Wobei ich vor Kurzem auch einen riesigen eigenen Stapel von Amazon bekommen habe, voll mit guten englischen Büchern. Da freue ich mich auch schon drauf, vielleicht pausiere ich auch King mal. ^^"
    Ahja, da fällt mir noch was ein:
    Alan Moore et al.: "Watchmen"
    Absolut genial! Wäre zwar schwer zu sagen, ob ich nicht "The Killing Joke" und/oder "The Dark Knight Returns" besser fand, aber auf jeden Fall phänomenal, erst recht für ein alleinstehendes Werk!
    Also für Leute, die halbwegs was mit Comics anfangen können, imo eindeutig zu empfehlen. ^^ Werde mir dann demnächst auch den Film anschauen.

    Alan Moore et al.: "V for Vendetta"
    Bei dem hier habe ich hingegen den (imo genialen) Film vorher gesehen, und war leider schwer enttäuscht von der Vorlage. >__< Der Zeichenstil sagt mir nicht zu, die Inszenierung und teils auch die Story wirken eher stümperhaft und ich musste zudem feststellen, dass die besten Stellen des Films praktisch komplett auf dem Mist der Wachowskis gewachsen sind. x__X Vor allem das Ende war grauenhaft – vergleicht selbst:

  9. #209
    The Legend of the Sun Knight von Yu Wo.

    Chinesisches Light Novel.

    Erstes Kapitel: "ATM haben wir nicht genügend Geld, weil schon zu lage Frieden herrscht. Es ist leider ein Faktum, dass sich Krieger durch Krieg finanziert und unser geehrter Ritterorden demensprechend Friedensbedingt von einer Armee auf eine Kompanie reduziert wurde. Habe ich schon erwähnt, dass wir alle Faker sind? Ich hasse meinen Job übrigens."

    I love thee China.

  10. #210
    Zitat Zitat
    drunken monkey: Gerade heute habe ich den ersten Band ausgelesen, und abgesehen von der anhaltenden Meinung, ich sollte sie auf Englisch lesen, gefällt es mir bisher ziemlich gut. Die Einleitung, die Einführung in diese ganze Welt, ist irgendwie noch immer nicht beendet, daher bin ich schon gespannt, was da noch alles wartet, und natürlich wie das Ganze schlussendlich enden wird. "drei" liegt schon bereit, morgen geht's los. ^^'
    Ach was auf Englisch sind die Bücher auch einfach Zucker! Was die Einleitung in die Welt angeht, freu dich auf den vierten Band Glas, da werden viele Rätsel und vor allem auch Rolands Kindheit glasklar beleuchtet und erläutert!

    Viel Spaß weiterhin, ich bin auch grad mitten in Glas... und genieße das Gänsehautfeeling! :3

  11. #211
    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser. Hab leider erst knapp ein drittel des Buches finds aber toll, wie das "künstlerisch abgehobene" und vom normalen Leben abgesonderte Wesen von Krull.

    Ich mags.

  12. #212
    Hier wird aber wieder provoziert.

    Zitat Zitat von drunken monkey
    Zeichenstil sagt mir nicht zu, die Inszenierung und teils auch die Story wirken eher stümperhaft und ich musste zudem feststellen, dass die besten Stellen des Films praktisch komplett auf dem Mist der Wachowskis gewachsen sind. x__X Vor allem das Ende war grauenhaft – vergleicht selbst:
    Lass es mich versuchen:


    Zitat Zitat von chaik
    Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser.
    *übergibt sich neben den Tisch*


    Ich lese gerade The Picture of Dorian Gray, und mein Gott, ich hab ja schon Literatur aus der Zeit gelesen, aber das ist so stockschwul, dass man nicht mal politisch korrekt bleiben muss. Man stelle es sich vor wie ein typisches Fantasybuch (wo alle Frauen Riesentitten, wallendes Haar und 24h am Tag lüsterne Gedanken haben), nur anders herum. Unglaublich gut geschrieben ist es trotzdem, bin sehr gespannt, wie es endet, und ob es über die gut geschwungene Feder hinauskommt.

    Geändert von La Cipolla (08.02.2010 um 16:43 Uhr)

  13. #213
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser. Hab leider erst knapp ein drittel des Buches finds aber toll, wie das "künstlerisch abgehobene" und vom normalen Leben abgesonderte Wesen von Krull.

    Ich mags.
    Das wollte ich auch immer mal lesen... *aufschreib*

  14. #214
    Ts, Cipo, das sollte aber echt in einen Spoiler. ^^"
    Und auf die Gefahr hin, dass Skar das nachher in ein extra Topic splitten muss…

    PS: "The Picture of Dorian Gray" ist btw Teil meines erwähnten Stapels, kommt also demnächst auch bei mir. ^^'

  15. #215
    Klar ists Geschmackssache. Und Spoiler stimmt natürlich.
    Zitat Zitat
    Ob das jetzt realistischer ist, dass so ein Chaos zu einem besseren Staat als vorher führt, ist wohl disputabel. Also zumindest sehe ich da keinen besonders großen Glaubwürdigkeitsbonus auf Seiten des Comics…
    Das ist ja sozusagen einer der interessanten Punkte am Comic gewesen, wo V halt kein leicht durchgeknallter Superheld, sondern ein ernsthaft Verrückter gewesen ist (über dessen Vorgehensweise man sich ernsthaft streiten kann). Aber passt schon.

  16. #216
    Dorian Gray liegt hier, eben auf Englisch auch schon bereit, nur habe ich nach Felix Krull noch einigen anderen (deutschen) Kram zu lesen vor, bevor ich mich wieder meiner Englisch-Kentnisse bediene. x)

  17. #217
    So, alle angefangenen Bücher erledigt Jetzt gerade mit "Der Hobbit" angefangen, zum zweiten Mal. Diesmal allerdings in der Krege-Übersetzung

    LG Mike

  18. #218
    Krege... *hände über dem kopf zusammenschlag*... achje. Dann wünsch ich dir das du durchhälst - bis zum bitteren Ende, Mike!

    Hat deine Version die Tolkienbilder mit drin? Ansonsten würd ich meine für dich einscannen - das gehört einfach zum Hobbitlesen dazu, meiner Meinung nach. ^^

    Achja das Hobbit-Hörbuch ist übrigends auch total toll! ^^ (liegt irgendwo bei YouTube rum, bei Interesse such ich mal mein Lesezeichen dazu raus...)

  19. #219
    Zitat Zitat von Viviane Beitrag anzeigen
    Krege... *hände über dem kopf zusammenschlag*... achje. Dann wünsch ich dir das du durchhälst - bis zum bitteren Ende, Mike!
    Bis jetzt finde ich die Krege-Übersetzung eigentlich nicht schlecht (die Andere habe ich allerdings schon vor langer, langer Zeit gelesen, daher kann ich die Beiden jetzt nicht mehr wirklich gut vergleichen)
    Zitat Zitat von Viviane Beitrag anzeigen
    Hat deine Version die Tolkienbilder mit drin? Ansonsten würd ich meine für dich einscannen - das gehört einfach zum Hobbitlesen dazu, meiner Meinung nach. ^^
    Die alte Übersetzung (die ich habe) hat keine Bilder, die neue von Krege hat Bilder von Alan Lee. Ich wusste gar nicht, dass in der Originalfassung überhaupt Bilder enthalten sind. Wäre sehr nett, wenn du mir diese einscannen könntest

    LG Mike

  20. #220
    Also ich hab die Ausgabe mit der ISBN 3 7903 0133 7; Walter Scherf hats übersetzt (was ich vor allem an den wunderbar übertragenen Gedichten und Gesängen merke, wenn ich Krege in die Hand bekomme schwächelt er da ja immer sehr) und die Bilder in meiner Ausgabe sind von Klaus Ensikat:

    Und sie sind sogar schon "eingescannt" auf dr folgenden Seite (auf der man alle Tolkienkünstler finden kann, nicht nur Alan Lee )

    http://fan.theonering.net/rolozo/col...-7&order=title

    Viel Spaß beim lesen Mike!

    http://www.tolkienworld.de/hobbit.html
    Da gibts alles wissenswertes zu den Übersetzungen des Hobbits.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •