Seite 10 von 16 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 309

Thema: Now Reading #7

  1. #181

    Die Chronik der Unsterblichen _ Am Abgrund


    Mein erstes Buch von Hohlbein...
    Bis jetzt sehr klischeehaft und außerdem ein wenig penetrant im Schreibstil... naja.
    Vielleichts wirds ja noch. Und die Geschichte kommt ja auch noch erst ins Rollen (hoffe ich zumindest) ^^".

  2. #182
    Ich lese gerade Die Legende des Wüstenplaneten 2: Der Kreuzzug von Brian Herbert und Kevin J. Anderson. Wirklich tolle SciFi-Romane. Gefallen mir sogar fast besser als die Ursprüngliche Wüstenplanet-Reihe von Frank Herbert - aber es ist schon lang her, dass ich die gelesen habe. Ich sollte die vielleicht wieder mal zur Hand nehmen .

    @Ty Ni: Nein, bitte kein Hohlbein . Seine Fantasy-Romane sind echt so ziemlich das Schlimmste, was du finden kannst (ok, stimmt nicht ganz, es gibt weit schlimmeres).
    Jedenfalls ist das meiner Meinung nach wirklich billigste Literatur....
    Aber am besten bildest du dir selbst ein Urteil

  3. #183
    @Aenarion:
    Hab ich schon. Jetzt, nach der Hälfte des Buches hat sich weder der Schreibstil noch die Handlung vom anfänglichen Tief erholt.
    Und wenn ich noch einmal "sagte er verächtlich" oder irgendetwas von leidenschaftlichem Hass in wessen Augen auch immer lesen muss, werde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit übergeben müssen.


    Neil Gaiman - American Gods

    Mein Englisch ist zwar fatal, aber irgendwo muss man ja mal anfangen es zu verbessern.
    Außerdem ist Gaimans Schreibstil absolut mein Ding. Das muss ich mir einfach mal Originalsprachig antun...

    Geändert von Ty Ni (15.12.2009 um 19:14 Uhr)

  4. #184
    Zitat Zitat von Ty Ni Beitrag anzeigen
    @Aenarion:
    Hab ich schon. Jetzt, nach der Hälfte des Buches hat sich weder der Schreibstil noch die Handlung vom anfänglichen Tief erholt.
    Und wenn ich noch einmal "sagte er verächtlich" oder irgendetwas von leidenschaftlichem Hass in wessen Augen auch immer lesen muss, werde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit übergeben müssen.
    Ich leg dir mal pauschal das Lied von Eis und Feuer nahe. Das ist so, wie Fantasy sein muss. Schmutzig und trocken formuliert, frei von diesem pathologischen Gewäsch.


    Lobgesang auf Leibowitz - Walter M. Miller
    Die Menschheit wird aufgrund des Worst Case des Atomzeitalters zurück ins Mittelalter geworfen, samt Hexenverbrennung (bzw. Intellektuellenhetzjagd). Geschrieben von einem Ex-AirForce-Piloten, der sich die Kugel gegeben hat, während er an der Fortsetzung schrieb.

  5. #185
    Oh, verdammt, war das gut!



    Einfach nur großartig, perfekt, keine Einwände. Lesen!
    140 Seiten, große Schrift (Kinderbuch), relativ anspruchsvolles Englisch.

  6. #186
    Ah, das Buch von Bradbury war sehr unterhaltsam. Sehr gute Kinderliteratur.




    Szenen aus dem ersten Tschetschenienkrieg, als Roman verarbeitet.

  7. #187
    Zitat Zitat
    Neil Gaiman - American Gods
    Mein Englisch ist zwar fatal, aber irgendwo muss man ja mal anfangen es zu verbessern.
    Außerdem ist Gaimans Schreibstil absolut mein Ding. Das muss ich mir einfach mal Originalsprachig antun...
    Neil Gaiman ist einfach genial! Echt. Vor allem "Neverwhere". Und es auf englisch zu lesen, ist sowieso Pflicht^^.
    Wenn du dein Englisch verbessern willst würde ich dir sonst auch noch "Otherland" von Tad Williams empfehlen - epische Tetralogie.

    Ich lese gerade "Making Money" von Terry Pratchett... Nja, was soll ich sagen, Pratchett halt . Eines der wenigen englischen Nicht-krimi-Bücher in unserer Bücherei....

  8. #188
    Obwohl Neil Gaimans Science Fiction Anklänge in dem Buch mir teilweise schon zu abgedreht waren, hat es mich überraschenderweise absolut gefesselt und mich zum Englisch lesen inspiriert. Das ist aber schon gute 4 Jahre her - das Buch ist ja auch ein Klassiker der Englisch LK- Referate geworden.

    Momentan lese ich, wie immer, mehrere Bücher gleichzeitig.
    Zwei davon (es sind Buchreihen) möchte ich euch aber besonders ans Herz legen - immerhin ist das hier ja auch ein Empfehlungsthread.

    Ich lese diese Reihen jetzt schon zum wiederholten male. Zum einen, weil es wie in guten Spielen/Filmen o.ä. immer wieder etwas neues zu entdecken gibt, aber auch weil der Anspruch an den Leser recht hoch ist.


    Cover der deutschen Reihe:
    Die erste Buchreihe ist die "Schwarze Juwelen"/Black Jewels -reihe von Anne Bishop, die bisher zwar in sich in den ersten drei Bänden abgeschlossen ist, aber immer wieder durch Bücher ergänzt wird, in dennen Bishop neue Geschichten in diese Welt einfügt.

    Ich habe alle Bände mehrmals gelesen und mir nun auch um den Wortspielereien Bishops ihren Tribut zu zollen, auch die englische Reihe besorgt (siehe Bild oben). Die Fantasy-Reihe zeichnet sich durch ihren betont schwarzen Humor, jede Menge erotische Anspielungen und ihre wunderbar facettenreichen Haupt- und Nebencharaktere aus.

    Einfach mal in die ersten drei Bücher reinschnuppern und sich verlieben!

    Anbei kann ich die Fortsetzungen, angefangen bei Band 4, auch sehr empfehlen, es ist eine Art Prequel zu den Bänden 1-3. Band 5 ist vollkommen unabhängig - eine Art Fanfiction mit einem neuen Hauptcharakter - der mir persönlich nicht gefallen hat. Band 6 ist eine Krimigeschichte mit den alten Hauptcharakteren die voll mit Witz ist und ebenfalls sehr empfehlenswert ist.
    Band 7 wird der Ton insgesamt ein wenig unernster, aber die Handlung ist total interessant!


    Meine zweite heißgeliebte Buchreihe ist die "Dark-Tower"reihe von Stephen King. Sie umfasst sieben Bände, wobei der letzte Band "Der dunkle Turm" erst 2007 erschienen ist, womit das entstehen der Reihe fast 20 Jahre umschließt.

    ''Der Dunkle Turm ist das wichtigste Werk meines Lebens.'' Stephen King - und genau das merkt man dem Werk auch an. Es ist genauso epochal wie Der Herr der Ringe, vereint Fantasy, Science Fiction und moderne Philosophie Aspekte mithilfe von metapherreicher Sprache sodass man sich fast jeden zweiten Satz notieren möchte.

    Geflügelte Worte wie "es wird Wasser geben", "Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser", Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.", "Das Leben ist hart und ungerecht. Besser ist, du gewöhnst dich daran, Missy.","Die Zeit hat wieder zu laufen begonnen.","lange Tage und angenehme Nächte" sind nach der Lektüre der Bände unvermeidbare Ergänzungen des Wortschatzes des Lesers.

    Zudem sind die Filmrechte an den Werken inzwischen an J.J. Abrams (den Macher von Lost) verkauft- es ist nur eine Frage der Zeit bis der Hype um die Bücher losgeht. Und dann gehört man lieber zu denen, die die Bücher schon vorher kannten, hab ich recht?

    Viel Spaß schonmal! glg Vivi

  9. #189
    Danke für die Empfehlungen!

    Zitat Zitat
    Zudem sind die Filmrechte an den Werken inzwischen an J.J. Abrams (den Macher von Lost) verkauft- es ist nur eine Frage der Zeit bis der Hype um die Bücher losgeht. Und dann gehört man lieber zu denen, die die Bücher schon vorher kannten, hab ich recht?
    Der erste Hype ist aber schon durch - mein Gott, es gibt sogar einen Comic.

  10. #190
    Was wie wo Comic? Das kommt davon wenn man die Nase zu lang in Büchern stecken lässt - man verpasst das beste! *wegflitz*

  11. #191
    Hab jetzt den dritten Teil von Stephenie Meyer angefangen - nicht ganz freiwillig.... Naja, die Bücher sind ja ganz gut geschrieben, nur die story kann man vergessen... und da ich sicher gezwungen werde, den nächsten Film anzuschauen, kann ich genausogut die Bücher vorher lesen
    Wer weiß, vielleicht werde ich noch begeisterter Fan

    Fix stehen auf meiner Liste auch noch die "Dark Tower" serie von King, dank Vivianes Empfehlung,sobald ich es in die Finger kriege; sowie "Smoke and Mirrors" von Neil Gaiman, dass ich zufällig in einer Buchhandlung entdeckt habe.

  12. #192
    Science and Technology in World History - An Introduction

    Sollte eigentlich flankierend zu Brechts unsäglichem "Leben des Gallilei" gelesen werden. Nett, da es auch die Schritte zur industriellen Revolution erwähnt, wie die Holzknappheit, eine weitere Umstellung der Landbewirschaftung, den Innovationszirkel, der sich zwischen verschiedenen Teilen der Wirtschaft bildete und Watts sehr gutes Geschäftsmodell, dass die Verbreitung seiner Dampfmaschine wesentlich förderte.

    Oh, und die Römer sind Barbaren. Das Kapitel über den römischen Beitrag behandelt eigentlich nur den Abstieg der griechischen Wissenschaft durch schlechte soziale Bedienungen für Wissenschaftler und deutet zumindest an, dass die Römer neben den Erfindern, Erhaltern und Pflegern des Bürgerrechts auch religiöse Spinner gewesen sind.

  13. #193
    Alex and Me



    Umwerfendes Buch, das darüber berichtet, wie innerhalb von 31 Jahren ein einziger Vogel in der Lage ist, durch extreme geistige und sprachliche Leistungen perfekt mit Menschen zu kommunizieren, und die Verhaltensforschung und die Abgrenzung zwischen Mensch und Tier vollkommen auf den Kopf zu stellen.

    Geändert von MaxikingWolke22 (22.12.2009 um 19:43 Uhr)

  14. #194
    Beruht das Buch denn auf wahren Tatsachen? Teilweise klingts schon sehr... kreativ und fast unmöglich was Alex da zustande bringt. Aber schöne Idee, werds mir mal ausleihen und reinlesen (eine Freundin hatte es mir auch schon angepriesen.)

  15. #195
    Naja, selbstverständlich beruht das Buch auf wahren Tatsachen. Wer das ganze auf wissenschaftlicherer Ebene angehen will, dem lege ich "The Alex Studies" ans Herz.

    Die Bücher beruhen genauso auf wahren Tatsachen wie andere wissenschaftliche Bücher, warum auch nicht? Ansonsten gibt es auch noch Filmaufnahmen. Kann natürlich auch gefälscht sein, wie die Mondlandung oder der zweite Weltkrieg.

    http://www.youtube.com/watch?v=ldYkFdu5FJk

    http://www.youtube.com/watch?v=VZ2j1...eature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=c4gTR...eature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=O_Fpa...eature=related

  16. #196


    bisher nur zwei kapitel gelesen. Erster Eindruck: umwerfend. Kurze Zusammenfassungen von Geschichten geduldiger Papageien und noch geduldigerer Halter, etwa Vögel, die in der Lage sind, sich in korrekter englischer Grammatik mit einem ansehlichen Vokabular fließend (!) mit ihren Haltern zu unterhalten...

  17. #197

  18. #198
    Yay Tolkien! Wem das Silmarillon am Anfang zu schwer ist, einfach mal die Geschichte von Beren und Luthien anlesen oder zum Hobbit (auch von Tolkien) wechseln - der kommt im nächsten Jahr (?!) in die Kinos und ist zwar als Kinderbuch gedacht (also auch bebildert) aber wunderschön. Oder gleich die "Herr der Ringe" Triologie - am besten in der alten Übersetzung von Carroux, nicht die neue von Krege. ._. Der hat die total versaut finde ich... (g wie geil, gib mir Urlaub, hol mich im Funbüro ab sind nur ein paar Ausrutscher von ihm. http://www.elronds-haus.de/translate.htm)

    Momentan les ich viel von Anna Gavalda - fertig: Zusammen ist man weniger allein (gibts auch nen tollen Film dazu mit Audrey Tatou (aka fabelhafte Amelie) - grade "Ich wünsche mir das irgendwo jemand auf mich wartet.

    Also ihr seht, mich reizen zurzeit mehr Frauenbücher als packende Action oder Fantasy, aber einfach schööön.

  19. #199
    Ich lese zur Zeit Herbst Beginn von David Moody.

    Zum Buch: Ich finde es eigentlich ganz gut, diese Endzeitstimmung wird gut rübergebracht, und auch die psychischen Probleme der Überlebenden. Aber am spannensten ist immer noch die Frage, was der Virus noch alles Auslöst, ob er sich vielleicht weiterentwickelt oder so. Ideen hab ich dazu schon ne Menge, mal gucken wie es weiter geht. ^^


    EDIT:
    Zitat Zitat
    Tolkien: "I hope Strider or someone will come and claim us."
    Carroux: "Ich hoffe, Streicher oder sonst wer wird kommen und uns abholen."
    Krege: "Hoffentlich kommt Streicher und holt mich im Fundbüro (!!!) ab.".
    WTF! XD Danke für den Link, Viviane.

    Geändert von Streicher (01.01.2010 um 21:09 Uhr)

  20. #200


    Limit
    Das neue Buch von Frank Schätzing. Mit 1300 Seiten ziemlich lang, aber durchgängig spannend. Stellenweise glaubt man allerdings, die textgewordene Form eines Actionfilms vor sich zu haben - als hätte Schätzing schon für ein mögliches Drehbuch vorausgearbeitet.
    Die Handlung ist wunderbar verstrickt und mir gefällt, wie Schätzing die verschiedenen Handlungsstränge abwechselnd fortführt und den Leser bei jedem Wechsel an die Klippe hängt. Einige Handlungsstränge verlaufen ins Leere, andere werden zusammengeführt oder spalten sich auf, und wieder andere, bereits totgeglaubte Handlungsstränge erstehen völlig unerwartet aus ihrem Grab auf.
    Außerdem mag ich dieses weltumspannende Szenario: Kleine, scheinbar zusammenhangslose und über die ganze Welt verstreute Ereignisse werden nach und nach miteinander in Verbindung gebracht und stellen sich als Ausläufer einer viel größeren, weltumspannenden Entwicklung heraus. Hat mir schon in "Der Schwarm" gut gefallen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •