the arrival ist ein surreales bilderbuch von shaun tan, welches die geschichte eines immigranten erzählt, welcher sich in einem ihn unbekannten land integrieren muss um seiner familie eine neue heimat zu sichern.
die geschichte beginnt mit einem trauigen abschied, als der namenlose mann seine frau und sein geliebtes kind in der dunklen heimat zurücklassen muss, welche von einem rießigen schatten in form eines drachen umhüllt ist, wie eine düstere vergangenheit, deren man sich entledigen muss. um seiner tochter den abschied zu erleichtern, zaubert er einen papiervogel unter seinem hut hervor und betritt das schiff, welches unter dem finsteren himmel der ungewissheit entgegenfährt. nach einer langen reise erreicht er schließlich das erhoffte land und es erscheint ihm tatsächlich als offenbarung. hell, freundlich und auch die menschen scheinen ihn offen zu akzeptieren. nach einer arztuntersuchung und der erstellung eines neuen passes, manifestieren sich jedoch die ersten probleme. er ist der sprache des landes nicht mächtig, besitzt keine unterkunft und irrt durch die kalten straßen. selbst alltägliche dinge wie das essen und die uhrzeit, scheinen ihm fremd. die neue hoffnung bleibt jedoch beständig, als er von einem freundlichen mann eine wohnung zur verfügung gestellt bekommt.
die melancholie und sehnsucht nach seiner familie, lässt ihn beinahe verzweifeln, jedoch wird er durch sein surreales haustier, einem wesen das am ehesten einem hund gleicht und ihm seit seiner ersten begegnung liebe entgegenbringt, regelmäßig aufgeheitert. um sich in seiner neuen heimat behaupten zu können, begibt er sich auf die suche nach einem arbeitsplatz und trifft dabei auf verschiedene menschen, mit welchen er sich häufig nur nonverbal unterhält. eine junge frau, welche unter unmenschlichen bedingungen und misshandlungen arbeiten musste und in dieses land flüchtete, einen alten kriegsveteran, welcher hier eine neue existenz aufbauen wollte, nachdem seine ursprüngliche heimat durch die wirren des krieges zerstört und die meisten menschen ermordet wurden. er freundet sich auch mit einer familie an, welche durch ein scheinbar diktatorisches regime aus ihrem land vertrieben wurde. diese erweisen sich als sehr hilfsbereit und erklären ihm bis zu diesem zeitpunkt unbekannte eigenheiten dieses landes.
während der einsame mann, geringe arbeiten wie pakete ausliefern oder dem plakatieren von wänden verrichtet, schöpft er aus den briefen seiner familie immer wieder neue hoffnung. ob diese erfolgreich integriert werden kann, wird die spätere geschichte zeigen. was the arrival neben den einzigartigen und detailreichen bildern besondes wirken lässt, sind die menschlichen gefühle und emotionen, welche nur durch bilder erzeugt werden. sie wirken sehr real und erzählen eine tiefsinnige geschichte über hoffnung, zusammenhalt der familie, einsamkeit und die menschlichen abgründe wie krieg und systemathische vernichtung. die meisten inhalte stellen eine veränderte form der realität dar, was besonders an den lebewesen, landschaften und diversen maschinen gut erkennbar ist. durch diese aspekte bietet die geschichte sehr viele inhalte zum nachdenken und interpretieren. man kann die bilder des öfteren ansehen und entdeckt immer wieder kleine details, welche zuvor verborgen blieben. das buch ist sehr aufwendig gebunden und der preis von 20-30€ erscheint aufgrund der hervorragenden qualität der bilder angemessen.
Das ist nur subjektiv, btw. Ich habe kein einziges seiner Einhorn-Bücher gelesen.
Egon Matzner - Die Vergeudete Republik, Wie sie wiederbegründet werden könnte
Ein herausragend gutes Buch über die Fehlentwicklungen der österreichischen Politik seit Ende der 80er. Als Zeitzeuge muss ich der Analyse zustimmen.
In Zukunft werde ich angesichts der FPÖ wohl die Wendung vertreten, dass wir keine Islamischen Extremisten mehr brauchen, weil die FPÖ das alles für uns besorgt:
Sie betrachten das Land als das ihrige, aber den Staat nicht, zeigen keinen Respekt vor Gesetzen und Kultur des Landes und arbeiten auf die Unterhöhlung derselbigen hin. Und wenn Franz Fuchs auch noch FPÖ gewählt hat, so haben ihre Anhänger sogar Bomben gelegt.
Abschieben, allesamt das Pack.
Lars Gustafsson - Die Bilder an der Mauer der Sonnenstadt
Eine Essaysammlung über alle möglichen Themen. Atm unterfüttert es mir nur andere Daten in meinem Kopf. Hier und da ein paar interessante Hinweise auf außereuropäische literarische Tropen, die ich mir merken muss. Werde das Essay über das Entstehen der Utopie aus der Negation und deren Stellung in der Konstruktion des Ich noch mal durchlesen. Könnte meiner eigenen Meinung produktiv zuarbeiten.
Das Audiobook zu The Golden Bough
- viiiiiiiiiiele Aufzählungen von ähnlichen Ritualen zu vergleichbarem Zweck. Bin zu Kapitel sechs gesprungen, um den Zusammenhang zwischen Königtum und Zauberei zu finden.
Bisher hab ich nur die erste Seite gelesen (und diese sogar verstanden, whey) aber ich find's schonmal richtig geil xD Freue mich schon, den Film zu schauen. Angeblich der beste norwegische Film seit 20 Jahren. Und ja, das Buch ist auch auf norwegisch. Weiss nicht, ob das irgendwie uebersetzt wurde mal. ^^ Mal schauen wie viel ich verstehe ^^
Ups, habe jetzt schon länger nichts mehr geschrieben (ich wette, Tausende Fans weltweit haben sich schon gefragt "Oh mein Gott, warum postet er nicht, hat er etwa zu lesen aufgehört?!?"…XD).
...
Ctrl-C Ctrl-V ^^"
Wobei ich mir dachte, zumindest von meinem nächsten Buch hätte ich hier noch berichtet, seltsam…*kratz*
Naja, jedenfalls:
Stephen King: "Es"
Jaja, ich konnte es dann doch nicht lassen, auch noch sein (afaik) bekanntestes Werk zu lesen (hatte ich ursprünglich nicht, da es die besagte Freundin nicht hatte). Und ich muss sagen, nachdem ich mich schon davor damit abgefunden hatte, dass King mehr Fantasy/Krimi/Thriller-Hybride, als Horror-Romane schreibt, fand ich das Buch echt gut! Vor allem am Ende konnte ich kaum mehr aufhören zu lesen und die Story hat mich echt gepackt. ^^
Gerade gegen Ende war dann zwar was imo wirklich ziemlich Bescheuertes
, aber bis auf das (was man imo eigentlich auch komplett ignorieren kann, keine Ahnung, was er da gerade geraucht hat o_O) war vor allem auch das Ende top.
Habe mir jetzt nach dem doch noch vorgenommen, auch die "Dunkler Turm"-Reihe zumindest anzufangen. ^^" Und mir ein, zwei Filme anzusehen, ob die da tatsächlich was so viel Gruseligeres draus geschafft haben (vor allem bei "Shining", bei "It" kann ich's noch nachvollziehen…).
Erstmal bin ich aber in eine andere Richtung abgedriftet:
Douglas Adams: "Dirk Gently's Holistic Detective Agency"
Ein ewiger Klassiker für mich, top Buch. Wird imo nur von ganz wenigen Büchern übertroffen – und die sind alle auch von Adams. ^^' Also wer noch nichts von ihm (bzw. aus der Dirk-Gently-Reihe) gelesen hat, sollte das eindeutig nachholen.
Danach habe ich bei dem Freund, der mir schon "Es" geborgt hat (wobei der es anscheinend leider als unnötig betrachtet, Bücher im Original zu kaufen, daher jetzt auch alles deutsch x__X), schon mal die "Dunkle Turm"-Reihe bestellt, davor hat er mir aber noch die vier aufgedrückt:
Joe Abercrombie: "Kriegsklingen" Joe Abercrombie: "Feuerklingen" Joe Abercrombie: "Königsklingen" Joe Abercrombie: "Schattenklingen"
Der Typ wird ja atm anscheinend ziemlich gehypet, im Fantasy-Genre. o_O Mehr als die vier Bücher hat er aber wohl noch nicht produziert. Die ersten drei gehören dabei zu einer Reihe, das letzte spielt bloß in der gleichen Welt.
Naja, bisher kann ich noch kaum was sagen, bin erst ziemlich am Anfang. Scheint aber atm recht solide zu sein, auch gut geschrieben, also bin ich zuversichtlich. Mit insgesamt 3600 Seiten werde ich da wohl auch erstmal genug Kost haben, bevor ich mich an die paar "Dunkler Turm"-Heftchen mache…XD
Ahja, nur eins noch: Die Übersetzung der Titel stinkt ja mal wieder total ab. x__X
--
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Das Schwert in der Stille von Lian Hearn Carlsen Version, einfach weil die besser aussieht, als die andere.
Hab schon mal reingeschnuppert und es hat einen ziemlich genialen Stil der einen einwickelt.
Ich brauch unbedingt wieder gute Fantasy Lesekost und da dachte ich mir, dass ich hier richtig bin, oder?
Also ich würde am leibsten wieder mit einem Zyklus bzw einer mehrteiligen Buchreihe beginnen.
Hier eine kleine Zusammenfassung der Reihen die ich verfolge und gut finde.
Das Lied von Eis und Feuer ( Wo bleibt A Dance with Dragons !?!?!?!)
Robin Hobb Der Lebensschiffzyklus
Die Midkemia Saga ( inklusvie der Kelewan Saga)
Das Schwert der Wahrheit ( obwohl ich hier zurzeit hänge)
Herr der Ringe
R.A Savatore ( Fast alle seiner Werke)
Alle Werke von Rebecca Gable ( Ja ich mag auch historische Romane )
Wichtig sind mir mehrere Hauptcharaktere, oder zumindest verschieden Handlungsstränge . Ich will nicht die ganze Zeit über ein und den selben Protagonisten und dessen Problemen lesen.
Ebenso sollte der Schreibstil etwas geschliffen sein, da hat mir zb Das Rad der Zeit überhaupt nicht gefallen, kam nie über das erste Buch hinaus.
Als sprache bevorzuge ich zwar deutsch, englisch macht aber auch kein Problem.
Ich würde mich wirklich über ernst gemeinte Vorschläge freuen. Eine neue gute Buchreihe würde mir den Winter sehr versüßen.
Wo du "Das Lied von Eis und Feuer" erwähnst: Die oben angeführten Bücher von Joe Abercrombie sind auch in einem ähnlichen Stil, nur nicht ganz so fantasytypisch mit unzähligen wirren Namen überladen (zumindest atm, habe erst ein paar hundert Seiten geschafft), dafür aber imo auch nicht ganz so spannend. Wobei ich ja noch nicht sehr weit bin, richtig gefesselt hat mich DLvEuF auch erst ab dem vierten Band (deutsche Zählung)…
Also da könnte sich ein Blick evtl. lohnen. ^^
--
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Dann probiers doch mit Paul S. Kamps Erevis Cale Trilogie und deren Nachfolger, der Twilight War Trilogie, falls du die noch nicht gelesen hast. Hab die erste Trilogie zwar noch nicht gelesen, aber bin jetzt bei Twilight War 2-Shadowstorm und finds bisher besser als die meisten Bücher der Drizzt Reihe.
Danke!
Hört sich schon mal ganz gut an. Brauche aber noch mehr da ich eine größere Amazon bestellung machen möchte .( Fragt mich nicht wieso, aber ich mag keine Bestellungen unter 100€)
Hm...dann probier es doch mal mit den Warcraft Bücher. Kann dir davon auf jeden Fall die Krieg der Ahnen Trilogie empfehlen. Hab die im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen xD
Keine ahnung wie die andern Bücher sind.
Ansonsten könntest du nach weiteren Forgotten Realms Büchern schauen. Vielleicht findest du da noch was interessantes. Kann dir jetzt nicht spezielles empfehlen, da ich bis auf Twilight War bisher nur die meisten Bücher der Drizzt Reihe gelesen habe.
An Forgotten Realms Büchern: Die Moonwell Trilogie von Douglas Niles tritt Salvatore locker und kräftig in den Arsch (Darkwalker on Moonshae, Black Wizards, Darkwell), die Anthologie "Best of the Realms" ist einfach nur großartig (imho ein Must-Read für die Realms! ), "Silverfall" von Ed Greenwood, über die 7 Schwestern, ist auch sehr lesenswert. Die Elminster-Bücher von Greenwood sind Ansichtssache, ich fand das erste sehr gut, danach wird es imho etwas chaotisch und overpowered. Vielen gefällt das allerdings. Die Baldurs Gate Bücher von Philip Athans und Drew Karpyshyn erzählen die Geschichte des PC Spiels teilweise grundlegend anders und sind gut geschrieben. Auf deutsch gibt es von all diesen Bücher afaik (!) nur Elminster.
The Colour of Magic von Terry Pratchett.
Nachdem ich vielerorts so viel Gutes über die Discworld-Reihe gelesen hab, musste ich mir selbst mal ein Bild davon machen. Gefällt mir bis jetzt ganz gut, ich werd mir noch ein paar weitere Teile bestellen.
(Wtf? 37 Romane gibt es schon?)
Ich hoffe du hast dir auch noch The light Fantastic geholt, schließlich hängt das mit Colour of Magic zusammen. Ansonsten kann ich die Reihe auf jeden Fall empfehlen, vor allem die Bücher mit dem Tod in ner größeren Rolle (Wie Mort oder Reaper Man)
Sollte vielleicht irgendwann mal weiterlesen. Das nächste wäre Lords and Ladies.
Ich hab jetzt einfach mal noch Nummer 2 und 3 bestellt, also The light Fantastic und Equal Rites. Falls mir die Reihe dann immer noch zusagt werde ich deine Tipps berücksichtigen!
Den Tod fand ich bisher schon immer ganz lustig.