Seite 8 von 16 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 309

Thema: Now Reading #7

  1. #141


    Die Grundaussage:

    "Seht's her, ihr Narren! Eure Umwelt in Europa ist in den letzten tausend Jahren mindestens dreimal durch Katastropen und menschliche Landnutzung umgebaut worden!"

    Besonders lustig finde ich, wie er nachweist, was Dreck, Landwirtschaft und Verbauung in der richtigen Kombination für die Artenvielfalt tun. Abträglich ist richtig dosiert auf ein passendes System nämlich fast nichts.

    Andere seiner Thesen sind mir aus wirtschaftshistorischen Büchern bekannt - wie z.B. der Einfluss der Umstellung auf andere Landnutzung aufs Mikroklima. Angebot und Nachfrage regulieren außerhalb der Katastrophen und überhaupt nicht kontrollierbaren Klimaveränderungen effektiv auch wie warm und kalt wir's haben und wie viele Blumen am Wegesrand wachsen.

  2. #142
    Dan Brown - Das verlorene Symbol.

    LG Mike

  3. #143
    Faust, Goethe, Der Tragödie erster Teil

    Dazu wurde ich eiskalt von meiner Deutschlehrerin gezwungen. Also lese ich das jetzt.

  4. #144
    Gerhard Wisnewski - verheimlicht vertuscht vergessen Was 2008 nicht in der Zeitung stand
    Interessant, aber man sollte es auf jeden Fall kritisch betrachten, aber die Denkanstöße sind auf jeden Fall zu beachten.

  5. #145


    Auch wenn das deutsche Cover eine Zumutung ist, das Buch ist echt genial.
    Okay, wenn man mit Gears of War nichts am Hut hat versteht man halt den Großteil der Witze und den Beziehungen untereinander nicht, kann es aber trotzdem lesen.
    Dennoch, alle, die mit dem Gears of War Universum vertraut sind, denen kann ich das Buch nur ans herz legen.
    Es wird sehr viel von Marcus's und Doms Vergangenheit berichtet, wie auch von Doms Bruder Carlos, der zum tragischen Held bei den Aspho Fields wurde.
    Gekonnt wird zwischen Gegenwart und Vergangenheit getauscht nach den Kapitelns, sodass man stets bei Laune gehalten wird und unbedingt wissen will wie es weiter geht.

    Dank dem Buch entwickelt man aber auch mehr Sympathie mit anderen Charakteren wie zB Damon Byrd oder das Dreamteam Hoffmann/Tai und erfahrt auch über diese mehr...was im Spiel nicht wirklich der Fall ist.

    Fazit:

  6. #146


    Ein sehr tolles Buch. Ich habe es mir gekauft nach dem ich The Witcher auf dem PC durchgespielt habe. Die Welt ist düster von Rassismus und Verrat geprägt. Trotzdem ist auch eine Prise Humor in dem Buch vorhanden. Für mich eine klare Kaufempfehlung.

    Website zum Buch für mehr Informationen:

  7. #147

    War für den Deutsch-Unterricht.
    Wir wurden gezwungen, es zu lesen.

    Muss aber sagen, das es doch ganz gut war.

    Es hat mich 1 Woche gut unterhalten, auch wenn das Ende total unssagend und daneben ist.

    Ist mir egal, obs ein kinderbuch ist, ich werds unserer Lehrerin abkaufen. Diese Option besteht.

    Mfg.

  8. #148
    Umberto Eco - Der Name der Rose.

    LG Mike

  9. #149

    Users Awaiting Email Confirmation

    Roddy Doyle - A Star Called Henry


    Wird vom Englischkurs aus gelesen.
    Die ersten paar Seiten waren hart... Aber wenn sich der werte Herr Doyle dann irgendwann befriedigt gefühlt hat, weil er ja so toll englisch kann, wird's besser ; )

  10. #150

    Gerade am lesen. Bis jetzt genial
    Man liest den etwas langatmigen Buchanfang und plötzlich spricht Moers einen mitten im Lesen direkt an und debatiert mit einem über genau die Gedanken, die man gerade hatte. Bin mal gespannt wies ausgeht.



    Wollte ich mir länger schon ausleihen, da mir der Film gut gefallen hat und ich die Thematik mag.



    Für die Schule zu lesen. Praktisch, weil man da die kostenlose Interpretation im Unterricht gleich mitbekommt. Den Anfang fand ich schonmal gut



    Joa, die anderen Bücher der Reihe waren gute Unterhaltung, von diesem erwarte ich nichts anderes.

  11. #151

    Leon der Pofi Gast
    red tree

    red tree ist ein surreales buch, dass viel interpretationsvermögen erfordert, wodurch jeder mensch ein subjektives märchen erzählt bekommt. die grundthematik handelt jedoch von depression und hoffnung, den schwierigkeiten und den schönen momenten des lebens und wie man diese entdeckt. man begleitet ein kleines mädchen durch verschiedene schwierigkeiten ihres lebens, welches von ihren problemen und sorgen bedroht wird und daran verzweifelt. ich habe ein paar fotos hochgeladen.

    Sometimes the day begins with nothing to look forward
    And things go from bad to worse


    In diesem bild sieht man, wie ein kleines mädchen aufwacht und schwarze blätter langsam in ihrem zimmer zu boden fallen. Sie starrt gelangweilt in die leere, ehe sie einen schritt aus dem wärmenden bett wagt um ihren alltag zu beginnen, nicht wissend was sie erwartet. Langsam füllt sich der gesamte raum und geht in einem schwarzen meer aus toten blätter unter. Das mädchen versucht gegen die schwere anzukämpfen und öffnet mühsam die tür. Trotz aller skepsis, schreitet sie voran und geht dem ungewissen entgegen.

    Darkness overcomes you



    Das mädchen geht im gebückten zustand eine straße entlang und scheint sehr nachdenklich zu sein. Sie ist von einem schwarzen schatten umgeben, welcher sie regelrecht verzehrt und zu boden drückt. über ihrem kopf schwebt ein rießiger fisch, aus dessen augen blut quellt.
    Die passanten scheinen sie nicht zu beobachten und gehen ihrem eigenen leben nach. Es hat den anschein, als wäre sie alleine unter menschen, ohne sich mitteilen zu können, in ihren gedanken versunken. Auf dem abflussgitter liegt ein rotes blatt, welches in das gitter zu fallen droht.

    Nobody understands



    Die großstadt ist einem strand gewichen. Das mädchen ist kaum zu erkennen, da ein großer taucherhelm ihren kopf verdeckt. Sie sitzt in einer rießigen flasche, in welcher der regen stetig strömt. Sie droht an ihren sorgen und problemen zu ertrinken. Am horizont sieht man ein rettendes, grelles licht, welches die dunkelheit durchbricht, doch kann sie ihrem eigenen kerker nicht entkommen. Neben der flasche, liegt ausserhalb des mädchens reichweite, ein rotes blatt. Unantastbar und weit entfernt.

    The world is like a deaf machine



    Hierbei handelt es sich um ein sehr dunkles bild. Es zeigt die maschinerie der gesellschaft, wie alle menschen ihrem alltag nachgehen und kaum zeit besitzen, sich ihren eigenen gefühlen klar zu werden. Sie wirken sehr beschäftigt und starren auf den boden. In der mitte der gesellschaft, befindet sich das kleine mädchen, welches ihren brustkorb öffnet, welcher eine helle glühbirne offenbart. In der egozentrischen, selbstgefälligen gesellschaft, trifft man trotz aller arroganz immer wieder auf menschen, welche ein helles licht in sich tragen, die kleinen details des lebens schätzen und sich auch für ihre umwelt zu interessieren scheinen, welche zu viele menschen bereits nicht mehr wahrnehmen. Das rote blatt heftet sich an eine graue mauer und wird von industriequalm umhüllt.

    Sometimes you wait and wait and wait and wait and wait and wait. But nothing, ever happens



    Das mädchen kniet am boden einer vermeintlichen wüste und zieht mit einem bleistift linien im sand, welche tage repräsentieren. Sie wartet und wartet, aber von alleine kann sie ihren sorgen nicht entrinnen. Langsam distanziert sich da bild und offenbart, dass die gesamte wüste bereits ein monument der zeit darstellt und von schwarzen zeichen übersäht ist. Das bild distanziert noch weiter von dem mädchen, welches nur noch als schemenhafte gestalt zu erkennen ist. Die wüste hat sich in ein schneckenhaus verwandelt, welches in einem kreislauf um das mädchen verläuft. Sie scheint immer wieder die gleichen fehler zu begehen, welche in einem ewigen kreislauf zu ihr zurückkommen. Das rote blatt leuchtet schwach, aus dem schwarzen meer heraus.

    Then all your troubles come at once

    Das bis zu diesem zeitpunkt düsterste bild. Das kleine mädchen, sitzt in einem sicheren, roten boot und klammert sich an diesem fest. Um sie herum befindet sich eine tosende flut und rießige schiffe drohen sie zu zerquetschen. Für mich persönlich stellen die schiffe die manifestation ihrer probleme dar, welche immer näher kommen. Das rote blatt wird in einen strudel gezogen und droht zu verschwinden. Die hoffnung schwindet langsam und das mädchen blickt ihr hinterher. Aus den öffnungen der schiffe qualmt weißer rauch, welcher mit dem meer eine einheit bildet.

    Wonderful things are passing you by



    Ein sehr melancholisches bild. Der blick geht zuerst auf ein rießiges luftschiff, um welches sich bunte schmetterlinge sammeln und konfetti abgeworfen wid. Der himmel ist strahlend blau und die wolken scheinen sich am boden zu manifestieren. Das kleine mädchen befindet sich in ihrem zimmer, presst ihre blassen hände an das fenster und wünscht sich, an dieser schönen und surrealen welt teilnehmen zu können. An ihrem fenter befindet sich jedoch ein schloss, ihr zu hause ist zu ihrem eigenen verlies verkommen. Am fensterrand wird das blatt vom wind getragen und zieht langsam an ihr vorbei. oft ziehen schöne situationen im leben vorbei, ohne das man sie wahrnimmt, oder man möchte sie gerne wahrnehmen, kann ihnen jedoch nicht nachgehen

    Terrible fates are inevitable

    Das mädchen steht an einem schmalen weg, welcher von einem tiefen abgrund umgeben ist und hält einen spielwürfel in ihren händen. Am horizont ist ein rießiges ungeheuer zu sehen, welches aus hochhäusern und schiffen besteht und eine zeituhr in seiner hand hält. Das bild selbst ist von einem großen spielbrett umgeben. Für mich symbolisert dieses bild, den wandel der zeit. Wie sich die umgebung, die welt in der man lebt, sich mit der zeit verformt und das schicksal welches für einen menschen bestimmt ist, kommt einen spiel gleich. Es ist ungewiss, was einen in der zukunft erwartet oder wohin der lebensweg jemanden führt. Es kommt einem spiel gleich, bei denen jeder mensch seinen subjektiven spielwürfel wirft und hofft, nicht in den abgrund getrieben zu werden.

    Sometimes you just dont know what you are, what you are supposed to do

    Ein sehr surreales bild. Das mädchen steht auf einer theaterbühne des lebens und trägt eine zaubererhut. In ihrer hand hält sie eine puppe, welche ihrem ebenbild entspricht. Um ihren hals trägt sie ein beschriftetes schild „kuka sina olet“. Wer bin ich? Eine träne läuft über ihre wange. Hinter dem mädchen befindet sich eine frau, deren hand sich in ein huhn verwandelt, dessen unterer körper ein käfig ist, in welchem sich ein ei befindet. Pessimistisch gesehen, ist ein mensch seit seiner geburt gefangen und warter darauf, sein leben nach seinem denken zu entwickeln. Im saal unter dem mädchen sind gesichtslose menschen zu sehen, welche sie anstarren. Ein weiter blickfang, stellt eine schwarze katze dar, welche einen heiligenreif trägt. Vielleicht eine parallele zu den haustieren, um welche nicht nur kinder in ihrem frühen leben trauern, sondern auch erwachsene. An der wand befindet sich ein abbild des mädchens, was symbolisch gesehen dafür stehen könnte, dass sie sich vielleicht aufmerksamkeit erhofft, diese jedoch nicht erhält. Auf der bühne selbst öffnet sich eine falltür, aus welcher eine teufelsgleiche fratze erscheint, welche jedoch von einem trompetenspieler wieder zurückgedrängt wird. Probleme und sorgen lassen sich oft durch spielerein unterdrücken, was jedoch nichts daran ändert, dass sie sich noch unter der bühne des lebens befinden. Das rote blatt ist nur schwach hinter einem vorhang sichtbar.

    Who you are meant to be



    Das mädchen steht mit dem rücken zum betrachter und fertigt eine skizzenhafte zeichnung von sich selbst an einer mauer an. Das gewünschte ich, wie sie gerne aussehen und leben möchte. Ein wunschgedanke, welcher jedoch keine farbe und realität besitzt, sondern sich nur als schwache, graue linien entpuppt. Um das mädchen herum befinden sich rote vögel, welche symbolisieren, dass die hoffnung langsam steigt. Rechts unten ist ein anderes, blauhaariges mädchen zu sehen, welches jedoch nur sehr schwach gezeichnet ist. Im hintergrund des bildes, befindet sich eine schwarze autobahn, welche durch orange lichter erhellt ist. Der anfang sieht jedoch aus, wie ein dunkler teich, in welchem sich einige vögel befinden.

    Or where you are

    Dem betrachter offenbart sich eine rießige naturlandschaft, welche jedoch in gewisser weise an muskeln und sehnen erinnern. Das kleine mädchen sitzt einsam neben einem rießigen hügel, welcher beinahe wie ein schreiender kopf aussieht und sie anzusehen scheint. Das mädchen selbst ist in ein sanftes licht getaucht und scheint langsam den richtigen lebensweg zu finden, welcher ringsum den hügel verläuft, jedoch erst gefunden werden muss. Auf dem kopf des hügels scheinen sich kleine gräber zu befinden, welche vielleicht den tod der negativen gedanken repräsentieren.

    And the day seems to end the way it began. But suddenly there it is richt in front of you. Bright and vivid. Quietly waiting. Just as you imagined it would be.



    Das glückliche, ja beinahe optimistische ende des märchens. In dem zimmer des kleinen mädchens wächst ein rot glühender baum, welcher die dunkle nacht durchbricht und ihr endlich die lang ersehnte hoffnung gewährt. Die tür steht offen und ein sanftes licht umhüllt sowohl das mädchen, als auch den blühenden baum. Auch wenn der lebensweg oft schwer und aussichtlos erscheint, ein mensch verzweifelt, so gibt es immer wieder hoffnung die sich manifestieren kann. Auch wenn sie nur in der form eines kleinen, roten blattes erscheint und erst gefunden werden muss.

    10/10

    Geändert von Leon der Pofi (12.11.2009 um 20:45 Uhr)

  12. #152
    In meinem kürzlichen Urlaub hab ich mir endlich mal ein paar Werke H. P. Lovecrafts zu Gemüte geführt - Schatten über Innsmouth und Berge des Wahnsinns, um genau zu sein.

    Momentan widme ich mich einem Kurzgeschichtenband von ihm. Die Geschichten sind so gut, wie ich gehört habe - nur habe ich hin und wieder das Gefühl, dass der gute Howard sich gerne mal in architektonisch möglichst exakten Beschreibungen verliert. (Vor allem auf Berge des Wahnsinns und Er aus der erwähnten Kurzgeschichtensammlung bezogen.)

  13. #153


    Ein (pseudo)spiritueller Krimi mit viel Sex und etwas Ekel. Eingehend geschrieben, spannend, aber inhaltlich streckenweise sehr einseitig (evil Westen!). Die Charaktere erscheinen durchaus realistisch und sind sympathisch, die Darstellung von Thailand kommt beeindruckend rüber. Ich hab nicht viel Ahnung vom Buddhismus, aber einige Sachen in diesem Buch klingen eher nach dem, was der Autor so offenherzig anprangert: nach Klischees, Arroganz und Unverständnis. Was ich irgendwie belustigend finde.

    Im Großen und Ganzen lesenwert, wenn man den Holzhammer verkraftet.

  14. #154


    Mein erster Bukowski-Roman und definitiv nicht der letzte!

  15. #155


    Artemis Fowl _ der Geheimcode (also Band 3)

    Mal sehen. Band 2 war auf jeden Fall schon mal besser als der 1.

  16. #156
    Ich lese zurzeit Elric of Melnibone von Michael Moorcoock

    Anfangs ging mir die Hauptfigur Elric tierisch auf den Keks mit seinen Grübeleien und teilweise wirklich dämlichen Entscheidungen, aber irgendwie macht ihn das doch auch wieder sehr menschlich und greifbar im Gegensatz zu all den 0815-Rette-die-Welt-und-heirate-die-Prinzessin Strahlemännern.
    Soweit ich weiss, beinhaltet mein Schmöker aber auch nur die erste Hälfte der kompletten Saga, wobei diese an sich ja nur eine Sammlung von größeren und kleineren Geschichten ist die Elrics Abenteuer beschreiben

    Nichts desto trotz kann ich die Geschichten jedem ans Herz legen, der Fantasy mit etwas düsterem Touch mag ^^

  17. #157
    The Black Company - Books of the North

    Kann nicht sagen, dass eine Fantasyserie über einen Haufen Söldner, die vom BBEG angeheuert werden um einen noch größeren BBEG und einen Haufen Rebellen niederzuschlagen schlechte Literatur abgeben. Besonders, wenn sie sich in der Mitte der Serie aus purem Überlebenswillen dann der Rebellenseite anschließen müssen.

  18. #158
    Ich habe gerade Hermann Brochs - Die Schlafwandler angefangen. Lesen wollte ich das Buch schon lange mal vollständig, jetzt hab ich es mir endlich mal netterweise ausleihen lassen. Von der ersten Seite an sind Inhalt und Symbolik sehr eng miteinander verschmolzen und lässt in etwa so klare Deutungen zu wie Hesses Werke (vornehmlichst Siddhartha und Narziss und Goldmund). Trotzdem ist der Stil etwas schleppend und quasi novellistisch, was manchmal ein bisschen nervt. Trotzdem: Sehr interessantes Buch.

    Und wenn ich Broch gar nichts abgewinnen kann, verliere ich mich in Fever von Leslie Kaplan, das ich auch endlich mal angelesen habe. Meine vielgeliebte Leslie verliert zwar irgendwo ab Seite 20 ihren typischen Stil, was ein bisschen schade ist, weil der sich wirklich sehr gut macht, um die vielfältige Stimmung um den acte gratuit und die philosophischen Züge zu untermalen, irgendwo in der Mitte fängt sie sich aber wieder, sodass man fast meinen könnte, dass das gewollt wäre (aber eben nur fast).
    Jedenfalls ein sehr ausdrucksstarkes Charakterbild, das die gute Dame da zeichnet, denn hier bleibt sie sich treu: Die Charaktere verhalten sich unglaublich unverständlich und werden genau deshalb sehr sehr menschlich. Ja, blöde Elizabeth George, das ist formgerechte Literatur.

  19. #159
    "Schuld und Sühne" von Dostejewski.
    Der Protagonist so ein Waschlappen, dass es mich nervt von ihm lesen zu müssen

    und

    "House of God" von Samuel Shem. Sowas wie eine Pflichtlektüre für jeden Medizinstudenten/Arzt.
    Hat einige nette Beschreibungen /Formulierungen, beschreibt glaubhaft die CHaraktere und hat viele witzige Momente. Mir aber auch zu wenig Handlung (abgesehen von der Charakterentwicklung) und zu viel Sex.

  20. #160
    Zitat Zitat von Unheeding Beitrag anzeigen
    Roddy Doyle - A Star Called Henry


    Wird vom Englischkurs aus gelesen.
    Die ersten paar Seiten waren hart... Aber wenn sich der werte Herr Doyle dann irgendwann befriedigt gefühlt hat, weil er ja so toll englisch kann, wird's besser ; )
    Es wird nicht besser, aber so hart finde ich es nicht. Lässt sich recht flüssig lesen. Insgesamt aber sehr, sehr oberflächlich und viel zu übertriebene Charakterdarstellung. Bringt keine wirkliche Atmosphäre mit.

    Leo Perutz - Nachts unter der steinernen Brücke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •