Aktuell lese ich die Biss-Serie.
Mit dem ersten Teil bin ich fertig und das zweite Buch habe ich gestern angefangen.
Aktuell lese ich die Biss-Serie.
Mit dem ersten Teil bin ich fertig und das zweite Buch habe ich gestern angefangen.
wird morgen in Angriff genommen, bin schon gespanntMr. Aufziehvogel gefiel mir ja auch schon...
Soldiers and Ghosts: A history of battle in classical antiquity.
Zuerst mal in Auszügen auf Google, aber das Buch ist interessant genug, um es zu erwerben.
Akif Pirincci - Felidae
Hab's gestern erst angefangen, aber bisher gefaellt es mir schon sehr gut. Noch um einiges düsterer als der Film es schon war, von den ganzen Beschreibungen her... Ich mag's =D
Lese gerade Niel Gaimans: American Gods .
Sehr geniales Buch in dem vin einem drohenden Krieg zwischen den alten Göttern ( Odin, Anubis, Bielbog etc...) und den neuen Göttern ( Technick, Internet, Autobahn, etc) erzählt wird.
Das ist ein sehr tolles Buch, viel Spaß damit!
Ich weiß nicht, warum Murakami in den europäischen Kritiken immer dermaßen zerrissen wird und das dann auch noch von Kritikern, die Hesses Lebenswerk als "Befreiungsakt" bezeichnen. Murakami ist der Jean-Pierre Jeunet des Jugendromans, ein Nishioka Kyoudai mit höherem Bekanntheitsgrad; - das muss nicht klar strukturiert sein.
Mit dem lieben Haruki fange ich auch gerade wieder an, Kafka am Strand habe ich mir als Bonus zu meiner exzessiven Leslie-Kaplan-Bestellung gegönnt. Einmal mit Le Psychanalyste fertig, wird wohl Fever nächste Woche die zahlreichen Minuten in der U-Bahn füllen.
Für Einbandfetischisten:
![]()
Geändert von Mordechaj (24.09.2009 um 10:09 Uhr)
Markus Pössel, Phantastische Wissenschaft - Über Erich von Däniken und Johannes von Butler
Einige Thesen der beiden werden im Lichte der Quellenlage untersucht.
Nur mal an der Glühbirne demonstriert:
Die Abbildung von Ägyptens Glühbirne ist eine Generation bevor Cäsar in Ägypten einmarschierte gemeißelt worden.
Die Abbildung befindet sich in einer Cella, d.h. in einem fensterlosen Heiligtum im Keller eines Tempels mitten in einer Stadt. Links und rechts davon sind die Cella anderer Götter.
Die Textleiste über der Glühbirne und Kommentare bei ihr beschreiben, was sie darstellt und aus welchem Material das Kultobjekt gefort werden soll. Denn die Cella ist auch eine Lagerhalle/ein Archiv davon, wie die ganzen Objekte darin gemacht worden sind.
Das nächste Argument ist ein wenig ausführlicher: Die Ägypter schreiben mit Hiroglyphen, also mit Bildschriftzeichen. Diese ganzen ägyptischen Bildzyklen aus Ägypten sind deswegen so abstrakt, weil sie praktisch kalligraphische Variante der Bildschrift darstellen. Ähnliche Varianz lässt sich auch für die Mayaschrift feststellen.
Innerhalb dieses Systemes hat man mit viel Aufwand geschrieben: "Die Sonne geht sicher auf/Des Sonnengottes Barke durchläuft sicher den Fluss der Nacht und wird wiedergeboren". Es gibt genügend Indikatoren im Bild sowie Vergleichsmaterial anhanden anderer Darstellungen derselben Szene um diese Interpretation als am Wahrscheinlichsten zu nehmen.
Die Stromquelle ist ähnlich lustig. Die "Steinzeit-Batterien" liefern etwa so viel Strom wie ein Apfel mit zwei Nägeln drin. Man betrieb sehr viel Aufwand für ein nicht messbares Ergebnis. Weiters gibt es materielle und textuelle Hinweise darauf, dass die Töpfe Teil eines Bannzaubers waren, den man bei der Grundsteinlegung von Häusern verwendete. Die versiegelten Töpfe sollten die Materialen erhalten, welche den Zauberspruch ausmachten - unter anderem teure Eisennägel und nicht billiges Kupfer.
Somit wird gerade wieder ein Teil meiner Lügen für Kinder durch interessantes Wissen für Erwachsene ersetzt.![]()
--
Dan Brown "The Lost Symbol"
Was ich nach den ersten Seiten sagen kann, ist, dass es sich wohl vom Grundaufbau her um einen typischen Brown handelt.![]()
--
Reading: Andrzej Sapkowski - "Kreuzweg der Raben"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: "Spirited Away(OEM)"
Mal aus den Tiefen meines Bücherregals geangelt.
Immer noch nett zu lesen, kurz und schmackhaft, wie ein Nachtisch (Groß gedruckt, nicht allzuviele Seiten. War innerhalb eines Tages durch.)
Ist aber halt doch ein Kinderbuch. Fesselt nicht mehr so wie früher ^^"
Grad eben bekommen. Muss ich nur schnell Alterra durchlesen damit ich endlich mit anfangen kann. Hoffentlich wirds genauso genial wie der Vorgänger.
Definitiv schlechter als der erste. Kitty ist den größten Teil des Buches einfach nur ätzend, weil sie im gefühlt mindestens jeden dritten Nebensatz erwähnt, wie unglaublich recht sie hat und alle anderen nicht. In Buch 3 legt sich das aber glücklicherweiße.
--> Herz der Finsternis - Joseph Conrad
--
All right, I've been thinking. When life gives you lemons, don't make lemonade. - Yeah! - Make life take the lemons back. - Yeah! - GET MAD! - Yeah! - I DON'T WANT YOUR DAMN LEMONS! WHAT AM I SUPPOSED TO DO WITH THESE?! - Yeah, take the lemons! - DEMAND TO SEE LIFE'S MANAGER! - Yeah! - Make life RUE the day it thought it could give CAVE JOHNSON LEMONS! DO YOU KNOW WHO I AM?! I'M THE MAN WHO'S GONNA BURN YOUR HOUSE DOWN! WITH THE LEMONS! - Oh I like this guy - I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that's gonna BURN YOUR HOUSE DOWN! - Burn his house down! Burning people! He says what we're all thinking!
The history of gouvernment von S. E. Finer
http://books.google.at/books?id=AhEa...age&q=&f=false
Den ersten Teil, nicht den zweiten und in Print. Hochinteressantes Buch.
Das Schwert in der Stille - Der Clan der Otori
von Lian Hearn
Gefällt mir bis jetzt eigentlich ganz gut. Ist ein Fantasyroman in einer fiktiven japanischen Welt. Hatte bis jetzt noch nichts in dieser Richtung gelesen.
Habe das Buch durch und ich verstehe jetztgenau, was du meinst
Der Autor schein sie ja wirklich zu lieben. Es ist wirklich unglaublich WIE TOLL Kitty doch ist. Vor allem gegen Ende des Buches wird es echt penetrant.
Den dritten Band werde ich auf jeden Fall lesen. Muss ihn aber erst mal besorgen.
So. Jetzt lese ich erst einmal eine doppelte Portion Pratchett
Das KANN eigentlich gar nicht schlecht werden![]()
Leicht seltsame Kombination, ein Hexen- und ein Wachen-Roman. o_O' Aber sind beide imo selbst für Pratchett von der besseren Sorte, also solltest du auf jeden Fall deinen Spaß dran haben.
Ups, habe jetzt schon länger nichts mehr geschrieben (ich wette, Tausende Fans weltweit haben sich schon gefragt "Oh mein Gott, warum postet er nicht, hat er etwa zu lesen aufgehört?!?"…XD). Ich habe mir jetzt, nachdem ich schändlicherweise noch nie etwas von ihm gelesen oder (in verfilmter Form) gesehen habe, von einer Freundin ein paar Bücher von Stephen King (bzw. Richard Bachmann) ausgeborgt und konsumiert.
In Lesereihenfolge:
Richard Bachmann: Todesmarsch
Richard Bachmann: Der Fluch
Stephen King: Shining
Das Urteil ist eigentlich bei allen dreien so ca. gleich: Nach dem, was ich von King gehört hatte, habe ich mir viel mehr erwartet. .__."
Also insgesamt hätte ich mir den "Meister des Horror" einfach viel gruseliger vorgestellt. Der einzige andere Horror-Roman, den ich gelesen habe, war "Evil" von Jack Ketchum, und der war einfach unvergleich gruseliger. o_O" Da habe ich mich schon beim Prolog mehr gegruselt als in allen drei Kings zusammen.
Atm fehlen mir jetzt die ungelesenen Bücher, daher lese ich mal wieder Terry Pratchett: Thud! – imo das beste der Wachen-Reihe. Echt ein Spitzenbuch!![]()
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Geändert von drunken monkey (14.11.2009 um 00:34 Uhr)
At first I was like:
Then I Lol'd
Das buch über das Internet...für Leute, die in ihrem Leben nie ins Internet gehen werden. Es berichtet über die Gefahren des Internet 2.0 für die politische Meinungsbildung...in Phänomenen, die einem normalen Forenuser schon seit Anbeginn des Internets bekannt sind. Web 2.0. hat überhaupt nichts damit zu tun. Das sich leute in fragmentierte Interessengruppen aufspalten ist ganz normaler Teil der Netzkultur.nton:
Allerdings muss ich ehrlich gestehen, ich habe nicht mehr als den Klapptext gelesen und in der Bilbiothek angefangen zu lachen. Dann legte ich das Buch wieder zurück.