Aufstand der Unterschicht von Inge Kloepfer.


Es geht um die in Deutschland ziemlich schlechte vertikale Durchlässigkeit der Gesellschaft, die Ausbildung einer neuen Unterschicht (TM) mit eigenen Wohnvierteln und einer ganz eigenen Perspektive auf die Gesellschaft und das eigene Leben, die sich nach unten abgrenzende Mittelschicht und die Vererbung von Armut, Arbeits- und Aussichtslosigkeit von einer Generation auf die nächste, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Insbesondere fragt sie, ob sich Deutschland vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung eine Unterschicht überhaupt noch leisten kann. Immerhin ist es eine Verschwendung von Humankapital ohnegleichen.

Inhaltlich ist es teilweise etwas redundant, aber die Autorin kommt über eine bloße Bestandsaufnahme hinaus und sucht immer wieder nach den Ursachen für die verschiedenen Probleme.