Ergebnis 1 bis 20 von 307

Thema: Now Reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So, nach Vonnegut widme ich mich einem anderen Klassiker:

    Ernest Hemingway - For Whom the Bell Tolls



    No man is an island, entire of itself; every man is a piece of the continent, a part of the main; if a clod be washed away by the sea, Europe is the less, as well as if a promontory were, as well as if a manor of thy friend's or of thine own were; any man's death diminishes me, because I am involved in mankind; and therefore never send to know for whom the bell tolls; it tolls for thee.
    - John Donne

  2. #2
    Perry Rhodan Band 2502 - Im Museumsraumer

  3. #3
    Nachdem ich mir in den letzten Wochen Harry Potter 1-5 zu gemüte führte, bin ich Momentan bei Teil 6.
    Ganz unspektakulär & ohne Bild.
    Tja.

    Mfg.

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Und wieder mal ein historischer Roman:

    Rebecca Gablé - Das Spiel der Könige


    Danach ist aber auch erstmal Schluss mit ihren historischen Romanen. Aber nur aus dem einfachen Grund, weil ich dann alle bisher erschienenen gelesen habe.

  5. #5
    Ein weniger bekannter und ungewöhnlich tiefgehender Titel von Richard Adams ("Watership Down"/"Unten am Fluss") - Shardik

    Es geht dabei in einer Geschichte von einem jungen Jäger, der in einer Fantasiewelt zum Propheten eines in Bärengestalt reinkarnierten Gottes wird, um die Suche der Menschen nach einer greifbaren Form des Übernatürlichen.


  6. #6


    Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd

    Nya, neuer Murakamistuff für mich. Mein drittes Werk von ihm. Immer wieder schön verschroben. :3

  7. #7
    Elantris von Brandon Sanderson



    Eine nicht untypische FantasyGeschichte mit ein paar sehr netten Einfällen

    angenehmer, unterhaltsamer Schreibstil. (auch wenn Sanderson es nicht in meine Lieblingsautoren-Liste schafft.)

    Ein richtig schönes Fantasybuch. Ich lese es jetzt zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren, weil ich es so schön fand.

  8. #8
    Aufstand der Unterschicht von Inge Kloepfer.


    Es geht um die in Deutschland ziemlich schlechte vertikale Durchlässigkeit der Gesellschaft, die Ausbildung einer neuen Unterschicht (TM) mit eigenen Wohnvierteln und einer ganz eigenen Perspektive auf die Gesellschaft und das eigene Leben, die sich nach unten abgrenzende Mittelschicht und die Vererbung von Armut, Arbeits- und Aussichtslosigkeit von einer Generation auf die nächste, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
    Insbesondere fragt sie, ob sich Deutschland vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung eine Unterschicht überhaupt noch leisten kann. Immerhin ist es eine Verschwendung von Humankapital ohnegleichen.

    Inhaltlich ist es teilweise etwas redundant, aber die Autorin kommt über eine bloße Bestandsaufnahme hinaus und sucht immer wieder nach den Ursachen für die verschiedenen Probleme.

  9. #9
    Terry Pratchett: "Ab die Post"
    Geht um einen gewissen "Feucht von Lipwig" (o_O"), das erste Buch mit ihm. In "Making Money" ist er auch noch.
    Er ist ein (ehemaliger) Betrüger, dessen größte Stärke seine Redegewandtheit ist. Keiner meiner absoluten Favoriten von Pratchetts Charakteren, aber ganz unterhaltsam, bisher (2/3 des Buchs).

  10. #10


    "Das große Buch der griechischen Mythologie" von Richard Buxton.
    Griechische Mythologie ist ziemlich unüberschaubar. In dem Buch kommen bestimmt 100 Namen bedeutender Figuren aus der Mythologie vor, da verliert man schnell den Überblick. Für die Titanen und Götter gibt es zum Glück Abstammungsdiagramme. Das Buch enthält auch sonst viele Bilder.

  11. #11
    erst mal



    fertig und dann


  12. #12


    Macbest - mein erster Scheibenweltroman und ich bin begeistert - mit netten Anspielungen auf andere Fantasybüchern sowie auch Märchen bespickt bringt es so manche Lacher.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •