Ergebnis 1 bis 20 von 307

Thema: Now Reading #7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.

    Irgendwas mit... Informations-Lüge oder so.

    Auf einer Skala von "In der Realität verankert", die von: "Geologie" bis: "Hitler" reicht, würde ich ihm einen "Däniken" verpassen. Wirklich beschissene Rhetorik, wirklich. Und das selbst nachdem ich einen Tag zuvor einem Lokalpolitiker bei einer total unstrukturierten Rede zuhören musste.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.

    Irgendwas mit... Informations-Lüge oder so.

    Auf einer Skala von "In der Realität verankert", die von: "Geologie" bis: "Hitler" reicht, würde ich ihm einen "Däniken" verpassen. Wirklich beschissene Rhetorik, wirklich. Und das selbst nachdem ich einen Tag zuvor einem Lokalpolitiker bei einer total unstrukturierten Rede zuhören musste.
    Verdirb mir doch nicht alles.
    Ist der Film eigentlich wirklich so besser als das Buch? Den im Film solls ja auch Action geben denn soweit ich gelesen habe ist das Buch etwas langatmig und in Details schon fast ertrunken.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.
    Endlich einer, der die Wahrheit sagt! Du solltest deine Ironie besser kennzeichnen :P

  4. #4
    Und die EU ist auch Schuld an Fritzl! (Der zitierte Fall ist Dutrox, aber same shit - different asshole)

    Verführe mich! - Erotische Grotesken, Doris Lerche

    Die einzige glückliche Beziehung in dem Buch ist eine zwischen zwei Pensionisten, oooh wie Grotesk. Die restlichen Geschichten sind manisch-depressiv, aber alles in allem viel besser als das letzte Buch, dass ich aus unserer "Liebesroman"-Abteilung gefischt habe. Kann man zur Lektüre nebenbei empfehlen.

  5. #5
    Das fünfte Imperium von Viktor Pelewin

    Endlich mal wieder ein guter Vampirroman. Mit loliger Gesellschaftskritik anstelle von überdrehter Romantik. Und glücklicherweise wird niemand das Buch lesen, sonst werden wir mit Zitaten daraus überschwemmt werden.

  6. #6


    Nach dem Auseinanderbrechen der Festung am Rande der Zeit und der Zerstörung des Cho'gra ist nichts mehr, wie es war; doch während sich das Omniversum erst ganz allmählich von diesem Schock erholt, ereignen sich auf der entlegenen Welt Calah Dinge, die den Fortgang der Geschichte maßgeblich beeinflussen werden ... Die Wanderin Nara Yannick, die während des dramatischen Kampfes um den Planeten Calah von ihren Kameraden getrennt und für tot gehalten wurde, entdeckt, dass die Vorsehung ihr eine größere Aufgabe zugeteilt hat, als sie selbst jemals für möglich gehalten hätte. Der Calahi-Krieger Gwarain unterdessen entdeckt in den Tiefen des Planeten die Vergangenheit seiner Rasse - und damit auch deren Zukunft ...

  7. #7
    Drachenmacht - von Dennis L. McKierman
    Einfach ein grandioser Autor!
    Habe auch schon Elfenzauber und Die schwarze Flut von ihm gelesen, macht 7 Bücher, mit diesem 8, und es werden mehr werden!

  8. #8


    seeehr schön, aber die hauptcharaktere sind ärgerlich, einfach ärgerlich.

    es geht darum, dass die prinzessin der rebellenregion in der ordensburg, d.h. dem ausbildungslager der feinde, von deren lehren durchdrungen wird, wobei versucht wird, ihr die lehren usw. einzupflanzen, und anschließend durch einen waghalsigen überfall befreit wird und ihren rechtmäßigen thron doch noch einnimmt.
    komisch nur, dass bei _jeder_ schlacht sie die strategie der feinde vorhersehen kann - hat ja auf der ordensburg genügend einblicke bekommen.
    allerdings geht ihr nach der dritten verlorenen schlacht LANGSAM auf, dass die feinde VIELLEICHT wissen, dass sie ihr verhalten vorhersieht, und DESHALB immer überraschend gewinnen.
    dann kommen böse böse monologe und selbstvorwürde, und nach einigen seiten ist sie wieder gewohnt dickköpfig und störrisch und sagt bei schlachtbeginn: "das werden die nicht machen... ich weiß ja, was die machen werden... wir werden sie überraschen!" ... klar.

    ansonsten ganz in ordnung. aber wieder wird deutlich: wenn es eines gibt, was ich HASSE, dann sind es protagonisten, die nicht vernünftig, sondern auf basis von bauchgefühl oder liebe o.ä. handeln.
    das ist vielleicht realistisch, jedoch kennt man die protagonisten erst seit ~4-10 lesestunden und als außenstehender kann man die gefühle, die man nur auf papier gedruckt sieht, nicht nachvollziehen, sodass man einfach nur den kopf schütteln muss, wenn irgendeine dummheit die protagonisten wieder um 100 seiten zurückwirft. es ist einfach nervig.

    in den o.g. büchern z.B. will die königin nach einer schlacht die gefangenen am leben lassen, obwohl die feinde das nicht machen. dann entpuppt sich einer von denen als magier-assassine, der eine menge der elfenritter, die, wie man dem titel entnehmen kann, relativ wichtig sind, tötet. und was kommt dann? "ich will die gefangenen nicht töten..." versteht mich nicht falsch, aber es ist krieg (in dem buch), und natürlich zieht sich der entgültige sieg der rebellen einige bände hin, wenn ständig solche sachen kommen... meine güte!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •