the arrival


the arrival ist ein surreales bilderbuch von shaun tan, welches die geschichte eines immigranten erzählt, welcher sich in einem ihn unbekannten land integrieren muss um seiner familie eine neue heimat zu sichern.

die geschichte beginnt mit einem trauigen abschied, als der namenlose mann seine frau und sein geliebtes kind in der dunklen heimat zurücklassen muss, welche von einem rießigen schatten in form eines drachen umhüllt ist, wie eine düstere vergangenheit, deren man sich entledigen muss. um seiner tochter den abschied zu erleichtern, zaubert er einen papiervogel unter seinem hut hervor und betritt das schiff, welches unter dem finsteren himmel der ungewissheit entgegenfährt. nach einer langen reise erreicht er schließlich das erhoffte land und es erscheint ihm tatsächlich als offenbarung. hell, freundlich und auch die menschen scheinen ihn offen zu akzeptieren. nach einer arztuntersuchung und der erstellung eines neuen passes, manifestieren sich jedoch die ersten probleme. er ist der sprache des landes nicht mächtig, besitzt keine unterkunft und irrt durch die kalten straßen. selbst alltägliche dinge wie das essen und die uhrzeit, scheinen ihm fremd. die neue hoffnung bleibt jedoch beständig, als er von einem freundlichen mann eine wohnung zur verfügung gestellt bekommt.



die melancholie und sehnsucht nach seiner familie, lässt ihn beinahe verzweifeln, jedoch wird er durch sein surreales haustier, einem wesen das am ehesten einem hund gleicht und ihm seit seiner ersten begegnung liebe entgegenbringt, regelmäßig aufgeheitert. um sich in seiner neuen heimat behaupten zu können, begibt er sich auf die suche nach einem arbeitsplatz und trifft dabei auf verschiedene menschen, mit welchen er sich häufig nur nonverbal unterhält. eine junge frau, welche unter unmenschlichen bedingungen und misshandlungen arbeiten musste und in dieses land flüchtete, einen alten kriegsveteran, welcher hier eine neue existenz aufbauen wollte, nachdem seine ursprüngliche heimat durch die wirren des krieges zerstört und die meisten menschen ermordet wurden. er freundet sich auch mit einer familie an, welche durch ein scheinbar diktatorisches regime aus ihrem land vertrieben wurde. diese erweisen sich als sehr hilfsbereit und erklären ihm bis zu diesem zeitpunkt unbekannte eigenheiten dieses landes.



während der einsame mann, geringe arbeiten wie pakete ausliefern oder dem plakatieren von wänden verrichtet, schöpft er aus den briefen seiner familie immer wieder neue hoffnung. ob diese erfolgreich integriert werden kann, wird die spätere geschichte zeigen. was the arrival neben den einzigartigen und detailreichen bildern besondes wirken lässt, sind die menschlichen gefühle und emotionen, welche nur durch bilder erzeugt werden. sie wirken sehr real und erzählen eine tiefsinnige geschichte über hoffnung, zusammenhalt der familie, einsamkeit und die menschlichen abgründe wie krieg und systemathische vernichtung. die meisten inhalte stellen eine veränderte form der realität dar, was besonders an den lebewesen, landschaften und diversen maschinen gut erkennbar ist. durch diese aspekte bietet die geschichte sehr viele inhalte zum nachdenken und interpretieren. man kann die bilder des öfteren ansehen und entdeckt immer wieder kleine details, welche zuvor verborgen blieben. das buch ist sehr aufwendig gebunden und der preis von 20-30€ erscheint aufgrund der hervorragenden qualität der bilder angemessen.



8,5/10